Ganz klar: Chiptuning. Durch aufkleben dieser teuren Chips verbessert sich die Straßenlage des Motorrades und der Kraftstoffverbrauch sinkt um mind. 30%.
Dieser Rahmen ist unermesslich wertvoll!:piesacken:
 
Das schaut mir eher wie PH Wert Messstreifen aus.
Damit wird der PH-Wert der Batteriesäure gemessen, die sich über den ganzen Rahmen verteilt. :&&&:

Nein jetzt im Ernst ich kann mir das nicht erklären. Bist du sicher das die Streifen ab Werk am Rahmen waren ?
 
Nein jetzt im Ernst ich kann mir das nicht erklären. Bist du sicher das die Streifen ab Werk am Rahmen waren ?

Nein, sicherlich nicht, die waren an einer gebrauchten Q, die schon länger hier rumsteht. Aber für irgendwas müssen sie ja mal gebraucht worden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Winterwarnstreifen gegen Salzbrühe von der Strasse? ?(

so als "PutzmichnachderFahrtIndikator" )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Hans,

ich kenne solche Farb-Aufkleber resp. Streifen aus der Textilindustrie um zu prüfen, welche Farbkombinationen am besten passen oder harmonieren. Wenn also ein Vorbesitzer das Motorrad „bunter“ machen wollte, ist es möglich, dass er an einer unauffälligen Stelle sich mit diesen „Aufklebern“ beholfen hat……..

Schwanger ist sie nicht.....;)
 
Mich hat es damals auch gewundert. Bis zu dem Bericht hielt ich diese Zeitschrift für recht seriös!!

Kleberle würd ich drauf lassen. Hast somit immer was zu erklären und ist doch "zeitgenössiches Tuning".

Gruß Ottmar
 
Ich könnte mir noch vorstellen, dass die Streifen aufgeklebt wurden um den Rahmen zu vermessen. Anhand der Streifen kann man vielleicht feststellen wie viel oder ob der Rahmen verzogen ist.
Das ist eine reine Spekulation aber die Stelle der Aufkleber könnte darauf hinweisen.
Bernd
 
Hallo Hans,

das sind sogenannte MKC-Folienkondensatoren , ehemals von der Firma Oellrich Engineering in Wingst entwickelt, vertrieben ?

Was ist MKC ?
"MKC ist ein Folienkondensator, dessen Funktion auf dem schnellen Speichern und abgeben von Energie beruht".

Vielleicht ist es Woodoo, wenn's was Revolutionäres wäre, hätte es sich wohl schon durchgesetzt.

Auf jeden Fall hast Du da etwas außergewöhnliches, da hat jemand schon einmal richtiges Geld für ausgegeben.

Schwingende Grüße
Ulli

P.S. Die Zauberfolien "können" noch mehr .
 
Moins Gemeinde

Vielleicht ist es Woodoo, wenn's was Revolutionäres wäre, hätte es sich wohl schon durchgesetzt.
.
.
.
P.S. Die Zauberfolien "können" noch mehr .

Zum Beispiel Kaffee viiiiielll aromatischer und bekömmlicher schmecken lassen. Wir hatten hier mal sone Esoteriktante, die den ihr angebotenen Kaffee erstmal auf nen spielkartengroßen Plastikuntersetzer stellte ... ?(

Und dann gibts da noch den Sprit-Sparer, der 30% Spriteinsparung verspricht, indem man das Ding einfach in den Zigarettenanzünder steckt ...
Ich wollte 4 Stück kaufen, dann bräucht ich nie mehr tanken ... :&&&:

Gruß Henry
 
meiner bescheidenen Meinung nach sind das Stauchstreifen (Gegenteil von Dehnstreifen) und die zeigen die Rahmenverformung nach einer Beschleunigungsorgie mit 67,45327 Pferdchen.
 
Hallo Hans,

habe von einem Forumsmitglied vor vielen Jahren eine R xxx xx fahrfertig gekauft. Von diesem Fahrzeug habe ich mindestens 20 solche Streifen entfernt. Jedes Jahr ging mal ein ordentlicher Betrag für Reparaturen über einen Ladentisch.
Mal ist eine Kardenwelle gerissen, bemerkt habe ich dies bei einem losen BMW Treffen in Mittelfranken; dann gingen beide Radlager vom Hinterrad in Pittings über, das war nach einer Fahrt in die Rhön; dann das zweireihige Kugellager des HAG, da war ich mit dem BMW Club Schrozberg in München bei den großen BMW Tagen im Olympiapark; dann Lager im 5-Gang Getriebe auf der Fahrt nach Österreich, da bin ich in Reuthe umgekehrt; einmal habe ich gerade noch die BMW Tage in Garmisch erreicht, dort wurde der Schalthebel vom 5-Gang Getriebe mit dem Drumherum instandgesetzt; und viele andere Dinge. Immer insofern schlecht gelaufen da dies alles in einer Gruppenfahrt passiert ist, aber dafür war ich niemals alleine unterwegs. Und das gab mir den Mut immer mit den sich hörbar zersetzenden Teilen bis in die Heimatgarage zurück zu fahren, wo ich auch in Begleitung angekommen bin. Aber ich bin ja auch nicht im Schleichgang gefahren.
Ich glaube nicht, dass ich ein Bild von den Streifen gemacht habe. Dafür ziert das zerrissene Gelenk der Kardanwelle jetzt meinen Schreibtisch.

Aber meine besten Motorräder waren niemals die Boxer, das waren die K75 und die K 1200 GT und ich hoffe dass ich mit der K100RS 4v auch noch richtig warm werde.

Gruß Josef
 
Hallo Hans,

habe von einem Forumsmitglied vor vielen Jahren eine R xxx xx fahrfertig gekauft. Von diesem Fahrzeug habe ich mindestens 20 solche Streifen entfernt. Jedes Jahr ging mal ein ordentlicher Betrag für Reparaturen über einen Ladentisch.
Mal ist eine Kardenwelle gerissen, bemerkt habe ich dies bei einem losen BMW Treffen in Mittelfranken; dann gingen beide Radlager vom Hinterrad in Pittings über, das war nach einer Fahrt in die Rhön; dann das zweireihige Kugellager des HAG, da war ich mit dem BMW Club Schrozberg in München bei den großen BMW Tagen im Olympiapark; dann Lager im 5-Gang Getriebe auf der Fahrt nach Österreich, da bin ich in Reuthe umgekehrt; einmal habe ich gerade noch die BMW Tage in Garmisch erreicht, dort wurde der Schalthebel vom 5-Gang Getriebe mit dem Drumherum instandgesetzt; und viele andere Dinge. Immer insofern schlecht gelaufen da dies alles in einer Gruppenfahrt passiert ist, aber dafür war ich niemals alleine unterwegs. Und das gab mir den Mut immer mit den sich hörbar zersetzenden Teilen bis in die Heimatgarage zurück zu fahren, wo ich auch in Begleitung angekommen bin. Aber ich bin ja auch nicht im Schleichgang gefahren.
Ich glaube nicht, dass ich ein Bild von den Streifen gemacht habe. Dafür ziert das zerrissene Gelenk der Kardanwelle jetzt meinen Schreibtisch.

Aber meine besten Motorräder waren niemals die Boxer, das waren die K75 und die K 1200 GT und ich hoffe dass ich mit der K100RS 4v auch noch richtig warm werde.

Gruß Josef
Hättste die Steifen mal drangelassen! :D
 
mit den Streifen versehen gibt die Kuh nur noch gesunde und esoterisch bestens verträgliche Bio-Milch mit linksdrehender Milchsäure :&&&:
 
Wer sich ein wenig mit Hi-Fi beschäftigt, der kennt diese Folien auch in diversen Zusammenhängen. Netzteile im Verstärker und sonst was wird damit dekoriert. Da gehen einem die Ohren über...
 
Aber meine besten Motorräder waren niemals die Boxer, das waren die K75 und die K 1200 GT und ich hoffe dass ich mit der K100RS 4v auch noch richtig warm werde.

Gruß Josef

Die K100RS 4V ist ein komfortables Motorrad für Fahrer und Beifahrer, was ich von der K1200RS nicht behaupten kann. Meine Lebensgefährtin trauert der K100RS hinterher, der K1200RS nicht.
Da ich mit beiden eigentlich immer im öStV zu schnell unterwegs war, fahre ich dort nur noch 2V-Shovel, wo's mir ab 110 den Jethelm anhebt, dass schneller fahren keinen Spaß macht. Das lebe ich dann lieber z. B. bei John im Klassik-Motorsport aus ;)