StolzerBesitzer

Teilnehmer
Moin von der Küste !
Meine GS hat letzte Woche mal anständig Wasser von oben bekommen und seit dem schein meine Elektrik einen kleines Masseproblem, oder Wasserschaden zu haben.
Da ich jetzt nicht DER Schraubergott bin, würde ich Euch gern um Eure Hilfe bitten, BEVOR ich einen Fehler mache.
Ich habe das Motorrad so gekauft wie es ist und daher muss einfach mal fragen...
Das Moped hat ein original Windschild verbaut, das am seitlich Cockpit in Aufnahmen eingeschoben wird. Jedoch ist vorn an der Stirnseite eine Aufnahme, von der ich nicht sehen kann ob diese eifach "eingeklappt/geklickt" ist, oder von Innenseite des Cockpits verschraubt ist.
Dann schon das nächste Problem zur Verlegung der Butterdose:
Ich habe ja eine schwarze abdeckplatte über den Leuchten. In dieser Abdeckung ist ja auch das Schloß versenkt und scheinbar mit einer Kontermutter versehen. Diese Mutter hat aber keinen Ansatz für eine Nuss oder ähnlich. Nur 2 Löcher sind vorhanden, was vielleicht für ein Spezialwerkzeug ähnlich dem eines Schlüssels zur Öffnung einer Flex aussieht. Kann mir jemand sagen welchen Schritt ich als erstes machen soll und ob Spezialwerkszeug benötigt wird ?
Anbei mal 3 Fotos von: Abdeckplatte Zündschloss und 2x Befestigung des Windschilds.

Danke für Eure Hilfe
 

Anhänge

  • IMG_4528.jpg
    IMG_4528.jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_4529.jpg
    IMG_4529.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_4530.jpg
    IMG_4530.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 59
Willst du nur die Dose öffnen....dann von hinten /Lenker Seite/ 4 Schrauben lösen und Windschild mit der Vorderseite der Dose zusammen abnehmen.

Die sind nicht dicht...was oben rein läuft läuft unten raus! Also nicht versuchen das dicht zu bekommen.

Gruß,
Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Volker,
Danke für Deinen Post ! Ja, ich will die Die öffnen um die Kontakte zu checken und ggf. mit etwas WD40 eventuell eingedrungenes Wasser zu verdrängen.
Aber wie öffne ich die Dose, wenn Sie durch die schwarze Abdeckplatte zusammengehalten wird?
Muss Ich dei Abdeckplatte demontieren, und wenn ja, wie ?

Danke
 
Wenn du auf der Rückseite die Kreuzschlitzschrauben herausgedreht hast, geht die Vorderseite komplett ab. Die Abdeckplatte für die Leuchten und das Zündschloss steckt lose in entsprechenden horizontalen Nuten und wird dann ebenfalls frei.
 
Hast du die 4 Schrauben gelöst? Dann kannst du die Scheinwerfer Verkleidung nach vorne abnehmen....sagt die Betriebsanleitung

V.


Ich war Erster aber Walter war schneller :D
 
Hi,
vielleicht hilft dir ja diesen Bildchen:


BMW-Kabelbaum-GS-Basic_2019-10-21_01.jpg

Hier kannst du die Lage der Schraubverbindung sehen. Die schwarze Platte mit den Kontrollleuchten ist nur in die Nut hineingeschoben.

Zu WD40: Lass das Zeug weg - du könntest auch einen halben Liter Diesel drüberlaufen lassen, ähnlicher Effekt, kaum Wirkung. Schau nach, dass die Kabel und Steckverbinder so liegen, dass das Wasser nach unten ablaufen kann.

Hans
 
Melde Vollzug !
===========
Dank Euer Hilfe habe ich den passenden Ansatz gefunden und nichts zerstört.

Habe mit Druckluft und Kontaktspray alle Kontakte die nicht "verschlaucht" waren, behandelt. Siehe da, trocken gepustet, trocknen lassen und Kontakte und alles funktioniert wieder.

Danke Gemeinde !