Alfons

Aktiv
Hallo an alle Anstaltsinsassen,


hier ein äußerst kreativer und künstlerisch auch gelungener Umbau aus Gallien.

Man beachte die pfiffige Batteriehalterung.

Klick mich


Bonsoir mes amis, je vous souhaite bonsoir.

Alfons
 
Schickes Teil, da hat sich einer richtig Mühe gegeben. Fragt sich nur, ob der Batteriehalter klappert, wenn er weiterhin gummigelagert wird...
 
De Franz, der kann´s!

Ich finde das einfach klasse, nix kaufen und anbauen, sondern selber machen!

:respekt:

Ich wäre froh, das nur annähernd so zu können.
 
Hallo,

finde ich einfach Super gemacht. Die Linie unten vom Tank bis hinten schwungvoll durchgezogen. Auch der übergang Tank nach Sitzgelegenheit flüssig gestaltet. Leider keine Speichenräder.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo,

finde ich einfach Super gemacht. Die Linie unten vom Tank bis hinten schwungvoll durchgezogen. Auch der übergang Tank nach Sitzgelegenheit flüssig gestaltet. Leider keine Speichenräder.

Gruß
Walter

wirklich gelungene Linienführung und mit viel handwerklichem Können in Eigenfertigung umgesetzt :respekt:
Ich finde auch, dass die Flocken sehr gut aussehen :applaus:
....gerade in schwarz gefallen die mir besonders gut, da fände ich Speichenräder fast schon wieder langweilig dagegen :oberl:
 
Ist überhaupt 'ne sehr interessante Seite, finde ich, da sind ja völlig abgefahrene Umbauten dabei unter "les teutonnes", auch einige hier aus dem Forum übrigens )(-: Viele tolle Motorräder und vermutlich viele geklaute Bilder - aber immer noch besser, als umgekehrt ...
meint Uli
 
Hallo Jungs,

noch ein kleiner Zusatz. Der Bursche, der das fesche Krad zusammengeklöppelt hat, hat es geschafft, einen echten "budget racer" zu bauen: Die BMW hat er für € 1000 gekauft und ca. 1500 Teuros investiert, d.h. ein Traummopped für € 2500 !!! Eigenleistung lohnt sich doch, ich könnte grün vor Neid werden ob dieser handwerklichen Leistung.

Bonne nuit

Alfons
 
Hallo,

das Problem liegt in der handwerklichen Leistung. Nicht Jeder kann es, Manche wollen es und Keinem gelingt es.

Gruß
Walter
 
Ich hätte gerne zugesehen, wie er die Form für seinen Tank und Höcker gemacht hat. Ob er auch wirklich in die Platzhalter für die Knie reinpasst. Vielleicht kommt er ja nach Hohlenfels.
 
Hallo Thomas,

da hättest Du aber lange Urlaub in Cherbourg machen müßen. 120 Std. alleine für die Blecharbeiten und danach kommt schleifen, schleifen, schleifen wie er selbst beschreibt. Es ist schon erstaunlich mit welchen einfachen Mittel das Blech in die gewünschte Form kommt, wenn man es kann. Einfach eine überzeugende Arbeit. :respekt:

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo,

der Wunschtraum von einem Cafe racer sieht für mich halt so aus. Leider ohne BMW Motor und Trommelbremse vorn.

http://www.mecatwin.com/en/motos/triumph/racer/index.htm

Ich schmachte

Gruß
Walter

Hallo Walter,

so ein Moped willst du doch überhaupt nicht fahren... sieht schick aus und das wars auch.... Ich hatte 2 Jahre so ne Thruxton. Es ist ein zahnloser Versuch einen zweifelsfrei schicken Cafe'Racer ab Werk zu liefern.

Aber was Triumph da aus den 900ccm mit angeblichen 70PS liefert ist alles andere als sportlich.
In jeder und wirklich in jeder Lage war meine 79er RS der nagelneuen Thruxton haushoch überlegen.
Ich will keine mehr haben..... :(

Zu dem Projekt das hier zu Anfang vorgestellt wurde: )(-: Hut ab, das ist echt ein schöner Umbau und gute Handwerkliche Leistung. Irgendwie erinnert sie mich an eine sibernglänzende Q hihi

aber mal ehrlich, unsere Graukittel würden sich die Haare raufen wenn sie die Enstehung des Tanks sehen würden ... ohne Druckprüfung usw.. geht doch bei uns in Deutschland mal garnix - leider

neidische Grüße
der Indianer
 
Moin Moin,

ne Druckprüfung vom Tank ist simpel, kann fast jeder Kühlerbauer machen. Bei meinem Edelstahltank der Suzi war das kein Thema, Tüv fordert 0,3 Bar druckfest, ich hatte 1 Bar geliefert, Bescheinigung von Kühlerbauer ab zum Tüv und den Tank eintragen lassen. Kosten beim Kühlerbaue damals (2000) rund 30 Euro.

Gruß

Jogi
 
Original von LastMohawk
Hallo Walter,

so ein Moped willst du doch überhaupt nicht fahren... sieht schick aus und das wars auch.... Ich hatte 2 Jahre so ne Thruxton. Es ist ein zahnloser Versuch einen zweifelsfrei schicken Cafe'Racer ab Werk zu liefern.
Aber was Triumph da aus den 900ccm mit angeblichen 70PS liefert ist alles andere als sportlich.

Hallo,

wollte ich auch nicht fahren. Einfach zu Hause ins Wohnzimmer hinstellen. Nie eine Schraube anrühren für die ich eh keinen passenden Schlüssel habe. Einfach schön. Die Leistung von 70 Ps sind wie immer übertrieben.

Gruß
Walter