Hallo,
danke für euer Feedback. Wie schön, dass die Geschmäcker so verschieden sind
Ich nehme auch gern die Bez. caferacer wieder zurück. Nennen wir es einfach Umbau, denn ich bin froh, dass ich nicht so einen hässlichen Bleicheimer mit Alutank und Höckersitzbank fahren muss
Das Design habe ich, inkl. Lufi, Batterie, Heck und Rücklicht, etc., bewusst genauso gewählt, inkl. "fehlendem" Schutzblech hinten.
Das Heck ist in der Tat von Wunderlich. Die Verkleidung von Wüdo, keine habermann. Sie fällt auch nicht (mehr) vorn ab ;-) Das sieht hier nur so aus.
@Axel: deine Anregung bzgl. Auspuff habe ich nicht kapiert.
Bzgl. Speichenräder: hätte mir auch gefallen, aber ich habe keine Ahnung, wie man Speicheräder für eine 89er Monolever anfertigen lassen kann. Aus dem BMW-Baukasten gibts m.W. nix.
Für die Technik-Interessierten:
Motor: zerlegt und durchgecheckt,
erneuert: Steuerkette, Kolbenringe, Pleuellager, Ölkühlerthermostat
inkl. neue Schläuche
Zündung: Silent Hektik
Insg. praktisch alle neue Dichtungen, WeDi's u.ä.
Vergaser renoviert
Getriebe neu gelagert, neue Federn
Elektrik komplett neu (motogadget), bis auf die Lampe vorne
Tarozzi-Fussrasten zurückverlegt
LSL-Stummel
Acewell-Instrument
Wunderlich-Heck und Wüdo-Halbschale
Alu-Gabelbrücke
Leergewicht nach Abspecken: 194kg, ohne Sprit
Gruss
Rainer