Servus, wer von euch hat keine Chokezüge sondern ein Gestänge an seinen Bing verbaut? Habt ihr die Feder ausgehängt? Mit eingehängter Feder bleibt der Choke zwar "drausen" wenn ich das Gestänge loslasse, nur den kann ich nur den linken Choke beim Starten ziehen mit der rechten muss ich ja den Startknopf drücken. Wenn ich die Feder aushänge geht der Choke bei der Fahrt immer leicht "rein". Wie macht ihr das?

Gruß Hubert
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens reichen die mech. Widerstände in dieser Startvergaser-Betätigung
aus, um die jeweilige Stellung zu halten.
Das Problem besteht dann in der durch Vibs & sonstiges verursachte Verstellung
nach der Warmlaufphase, die dann zur ungewollten Anfettung führt.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Feder aushänge und einen etwas schwereren Knopf auf das Gestänge aufschraube müsste doch der Choke drausen bleiben oder?
 
Hi,
ich hab einfach die "Stangerl" higmacht. Da hat sich noch nie was "neivibriert". Das würde ja heissen, dass die Dinger hochkommen, oder?
:---) bisher völlig problemlos.
Gutes Gelingen*
Karl
 
Bei mir ohne Feder, allerdings ist der Winkel der Stangen so das diese ganz leicht in der Huellse schraeg stehen und damit etwas klemmen.
So bleiben sie sowohl oben als auch unten.
 
Meine Erfahrungen auf ca. 15 000 Km waren, dass je nach Belastung durch Gerüttel oder schlechte Strassen oder Vibrationen, diese Chokebetätigung sich nach oben gerüttelt hat.
Ich habe nach wirklich intensiver Nutzung wieder auf original zurückgebaut!
 
Bei mir ohne Feder, allerdings ist der Winkel der Stangen so das diese ganz leicht in der Huellse schraeg stehen und damit etwas klemmen.
So bleiben sie sowohl oben als auch unten.

Genau so gehts am besten.
Ich hatte nach dem Umbau ein mal das Problem, dass der Choke während einer Autobahnfahrt an einem Vergaser leicht betätigt war.
Im Nachhinein vermute ich, dass ich da unbemerkt dran gekommen oder hängen geblieben bin. War jedenfalls seit über 10.000 km nicht mehr der Fall.
 
Servus Hubert,

Ich habe mich für das schwere Knöpfchen entschieden (Messing verchromt) und keine Probleme.
Für auf der Straße würde ich mir keinen Kopf machen. Feder raus und von alte Speiche, Schaschlikspieß über fertiges Kaufteil bis edles selbsgebautes mit Knopf nach Wahl. Da gibt es eine große Auswahl an Ventilkäppchen, Schranktürknöpfchen, etc. Wie schon geschrieben, wenn der Draht dick genug ist, bleibt der Knopf durch die Reibung, in jeder Stellung stehen.
Von HPN gabs oder gibt es einen Gummiringchokezug für den Sporteinsatz bei dem ich meine, daß die Feder drinnen bleibt, damit auch im harten Endurobetrieb der Hebel unten bleibt. Also wie Lederhosn mit Hosenträger und Gürtel
:entsetzten:
Bequem ist diese Art der Chokebetätigung nicht aber saucool. Macht das Starten so zur Prozedur. Sehr empfehlenswert ist es das Ganze in Verbindung mit der sogenannten Behördenschraube zu verbauen. Da kann man auch mal den Gasgriff loslassen solange man am Vergaser fummeln muß.
:D
Das freigewordene Gewinde an der Kupplungsarmatur eignet sich übrigens gut um einen Kugelkopf für die Navi oder Smartphonehalterung einzudrehen.
Meine Version schaut so aus
image.jpg
(Nein, die Gaszüge sind nicht Wifi und der Benzinfilter, ich weiß schon. Und das Ölthermometer erst:schadel:)
 
Zuletzt bearbeitet:
So geht's auch:

Die Stangen klemmen in jeder Position zuverlässig.
 

Anhänge

  • IMG_1879.jpg
    IMG_1879.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 296
Wunderlich hat sowas auch im Sortiment, allerdings mit Kunststoffdüddel. Kosten 29,90€/Paar. Bin selbst noch hin und hergerissen ...
 
niro-federstahldraht aus dem modellbau-hutmutter m5 oder m6-oder alu-potiknöpfe vom elektronik-Conratz-etwas zweikompo-kleber--macht bummlich 10 euro fur 5 paar !! gruss jörg
 
Dann mach 'mal - allein der 5,0 mm Messingnippel ist aufwendig und nicht im
"Modellbauhandel" erhältlich. Den VA-Draht gibt's natürlich schon im besseren
Baumarkt. Die passende Länge und Kröpfung macht dann OBI ?!

Den Einsteller mit Feingewinde und der Bremshülse gibts dann wo ? Und wer
lötet das zusammen ?

Weiter so - Geiz ist geil ! Wenn schon serienfremd, dann aber ordentlich !

Andreas - der diese Startvergaserbetätigung nicht sooo toll findet.
 
Hat sich mir noch nie erschlossen, was das soll. Selbst die Chokes meiner 40er Dellos betätige ich von Lenker aus. Aber das ist wohl so wie das Zündschloss an der Ölwanne - hält wohl die Bandscheiben geschmeidig. :D

Grüße
Claus
 
Und die Optik natürlich.
Die Optik.

Ich kann Andreas nur zustimmen … das macht man nicht mal eben in zehn Minuten aufm Klo.
 
Nö, 10 min braucht man dafür wirklich nicht.

Nur 2mm Edelstahldraht und eine Rundzange.

Zwischenablage01.jpg



Ja, ja, ich glaube, ich sollte wirklich mal zum Kärcher.....
 
Danke, endlich ...

Ich habe mir 'mal 30 cm Messingrundmaterial von 6 mm auf 5 mm abgedreht
und dann in 4,5 mm Stücke getrennt. Alle mit einem radialen 2,5 mm Loch.

Das sind dann die Nippel für die Aufnahme der "Speiche" geworden.

Gruß,
Andreas
 
Die Erdferkelfraktion nimmt die Teile gerne, weil esw mit der originalen Betätigung schon mal klemmt wenn ordentlich Schlamm druf ist.
Mit den Speichen macht trockener Schlamm nix aus.