Servus Hubert,
Ich habe mich für das schwere Knöpfchen entschieden (Messing verchromt) und keine Probleme.
Für auf der Straße würde ich mir keinen Kopf machen. Feder raus und von alte Speiche, Schaschlikspieß über fertiges Kaufteil bis edles selbsgebautes mit Knopf nach Wahl. Da gibt es eine große Auswahl an Ventilkäppchen, Schranktürknöpfchen, etc. Wie schon geschrieben, wenn der Draht dick genug ist, bleibt der Knopf durch die Reibung, in jeder Stellung stehen.
Von HPN gabs oder gibt es einen Gummiringchokezug für den Sporteinsatz bei dem ich meine, daß die Feder drinnen bleibt, damit auch im harten Endurobetrieb der Hebel unten bleibt. Also wie Lederhosn mit Hosenträger und Gürtel

Bequem ist diese Art der Chokebetätigung nicht aber saucool. Macht das Starten so zur Prozedur. Sehr empfehlenswert ist es das Ganze in Verbindung mit der sogenannten Behördenschraube zu verbauen. Da kann man auch mal den Gasgriff loslassen solange man am Vergaser fummeln muß.

Das freigewordene Gewinde an der Kupplungsarmatur eignet sich übrigens gut um einen Kugelkopf für die Navi oder Smartphonehalterung einzudrehen.
Meine Version schaut so aus

(Nein, die Gaszüge sind nicht Wifi und der Benzinfilter, ich weiß schon. Und das Ölthermometer erst

)