kurvenfieber
Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Hallo Leute,
angeregt durch Detlevs Tip bei Staufenbiehl nach meinen Teilen zu suchen, habe ich gestern die Gelegenheit genutzt und habe dort vorbei geschaut.
Er befindet sich im Meilenwerk in der Classic Remise in Berlin.
Was ich dort sah war besser als jedes Museum, die Preise leider auch.
Eine R69S mit Steib sollte knapp 40000 € kosten.
Sie war in Cremeweiss nachlackiert worden, leider nur drüberlackiert, der Zustand war teilweise original und aufgearbeitet, allerdings nur so, dass die Patina vwerschwand. Das Alu war matt mit Polierspuren und die Mühle hatte knapp 60000 km drauf.
Auch eine R100 R stand dort für 6900 € rum und eine Laverda 750 F, zum gleichen Preis.
Es gibt aber anscheinend Leute die das auch bezahlen, denn an manchen Autos klebte eine "Verkauft" Schild.
Es gibt anscheinend doch noch Leute mit Geld und ohne Sachverstand.
Ein anderer Besucher und ich standen Kopfschüttelnd vor den Preziosen.
Das ganze Areal ist allerdings sehr beeindruckend, besonders die alten Holzboote mit dicken Maschinen drin, da hat mir das Auge getränt und das Herz ging auf. Es gibt wenig Schöneres als diese alten Boote in Bestzustand. Leider kann man damit nicht über die Berge fahren
Ein Besuch ist sehr lohnenswert, und bei Staufenbiehl bekommen wir Prozente wenn danach gefragt wird. Den Laden hat der Stiefsohn vom Staufenbiehl übernommen, ein junger sehr sympathischer Mann.
Ich wünsche ihm viel Erfolg mit seinem Laden.
angeregt durch Detlevs Tip bei Staufenbiehl nach meinen Teilen zu suchen, habe ich gestern die Gelegenheit genutzt und habe dort vorbei geschaut.
Er befindet sich im Meilenwerk in der Classic Remise in Berlin.
Was ich dort sah war besser als jedes Museum, die Preise leider auch.
Eine R69S mit Steib sollte knapp 40000 € kosten.
Sie war in Cremeweiss nachlackiert worden, leider nur drüberlackiert, der Zustand war teilweise original und aufgearbeitet, allerdings nur so, dass die Patina vwerschwand. Das Alu war matt mit Polierspuren und die Mühle hatte knapp 60000 km drauf.
Auch eine R100 R stand dort für 6900 € rum und eine Laverda 750 F, zum gleichen Preis.
Es gibt aber anscheinend Leute die das auch bezahlen, denn an manchen Autos klebte eine "Verkauft" Schild.
Es gibt anscheinend doch noch Leute mit Geld und ohne Sachverstand.
Ein anderer Besucher und ich standen Kopfschüttelnd vor den Preziosen.
Das ganze Areal ist allerdings sehr beeindruckend, besonders die alten Holzboote mit dicken Maschinen drin, da hat mir das Auge getränt und das Herz ging auf. Es gibt wenig Schöneres als diese alten Boote in Bestzustand. Leider kann man damit nicht über die Berge fahren

Ein Besuch ist sehr lohnenswert, und bei Staufenbiehl bekommen wir Prozente wenn danach gefragt wird. Den Laden hat der Stiefsohn vom Staufenbiehl übernommen, ein junger sehr sympathischer Mann.
Ich wünsche ihm viel Erfolg mit seinem Laden.