texerv

Teilnehmer
Moin,

ich habe mich vorhin als Neuling hier im entsprechenden Unterforum vorgestellt. Es ging dabei auch um einen Unfall, den mein Sohn kürzlich mit unserer 60/7 hatte. Dabei war das Dainese D-Air-System als Airbagweste involviert. Dazu nun kurz ein Erfahrungsbericht:

Mein Sohn ist einem Hasen ausgewichen (Anfängerfehler und er ist Motorrad-Fahranfänger), dabei auf die Bankette geraten und hat die Kontrolle verloren. Der Unfallhergang war eher ein Rutschen. Einen richtigen Aufschlag auf ein Hindernis, also eine wirklich abrupte Verzögerung hat es dabei zum Glück nicht gegeben. Mopped und Fahrer sind dann in einer Grabenböschung zum Stillstand gekommen.

Das D-Air-System hat dabei nicht ausgelöst, was uns erst schwer gewundert hat. Ich habe auch sofort eine entsprechende Nachricht an den Verkäufer in Hamburg geschickt, der sich auch super kümmert. Das System ist erst drei Wochen alt und war funktionstüchtig, Akku der Weste geladen, eingeschaltet, alles bestens also.

Lt. Bedienungsanleitung (und Auskunft des Verkäufers), löst das System bei einem Ausrutscher (seitliches Umkippen und schlittern) nicht sofort aus, sondern wird nur aktiviert. Erst wenn das Motorrad auf ein Hindernis prallt, öffnet sich der Airbag. Das hat wohl den tieferen Sinn, dass man so dem Risiko entgeht, dass der Airbag schon beim Rutschen auslöst und dann wieder in sich zusammenfällt. Beim Rutschen ist er nämlich relativ nutzlos. Erst wenn man irgendwo gegen prallt, macht er wirklich Sinn. Wenn der Airbag aber im Laufe einer vielleicht längeren Rutschpartie wieder zusammenfällt und man dann doch noch irgendwo aufschlägt, wäre der Schutz dahin. Das macht also in meinen Augen doch Sinn. Ein Problem hat man möglicherweise dann, wenn das Motorrad an einem Hindernis vorbei rutscht, man selber aber nicht. Das ist dann wahrscheinlich Pech.

Was meiner Meinung nicht hätte passieren dürfen: Die Befestigungsschelle eines der beiden Gabelsensoren ist aufgegangen und der Sensor hat sich gelöst. Es ist nicht zu erkennen, dass die Schelle von einem Fremdkörper aufgerissen wurde, es gibt keinerlei Spuren von Gras, Holz oder sonst etwas daran. Das ist sicher ausbaufähig.

Ansonsten kann man aus der jetzigen Situation sagen, dass es gut war, dass der Airbag nicht aufgegangen ist. Er hätte in diesem Fall überhaupt nichts bewirkt und man hätte ihn für einen Haufen Geld wieder erneuern müssen.

Und es hat sich mir wieder einmal ganz grundsätzlich gezeigt, dass man an der Sicherheit nicht sparen darf. Dank guter Schutzkleidung ist mein Sohn nahezu unversehrt geblieben, was mir sowieso das allerwichtigste ist!

Beste Grüße
Tim