BlueThunder

***Premium - Mitglied***
Heute habe ich bei noch eisigen Temperaturen in der Garage damit begonnen, das "Facelifting" für meine GS einzuleiten.
20170211_153405_resized.jpg

Dabei geht es im gebräuchlichen Sinne nicht um einen Umbau oder eine Restaurierung, sondern darum, mich bemerkbarer zu machen.

Die angestrebten Sonderarbeiten sind:

  • Ersatz des bisherigen Scheinwerfers gegen den TruckLite LED Scheinwerfer
  • optimierte Befestigung des Tagfahrlichts
  • Ersatz der serienmäßigen Hupe durch eine von der RT gewohnte und geschätze Flamm Doppelfanfare.

Nebenher geht der Tacho zum Justieren und zum Ersetzen des verlustig gegangenen Rückstellknopfes in die Tachoklinik.

Abschließend wird noch etwas aufgehübscht.

Heute waren zum Tachoausbau erstmal Demontagearbeiten zu verrichten. Insofern sieht die Gute jetzt erstmal ein wenig gerupft aus.

20170211_160516_resized_2.jpg

Was mir im Vorfeld etwas Kopfzerbrechen bereitet, ist die Platzierung der Flamm - Hörner. Durch den hohen Kotflügel ist der Platz doch sehr begrenzt. Vielleicht hat ja jemand eine Lösung gefunden.

Abhängig von der Temperatur und der alltäglichen Arbeitsbelastung werde ich hier berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merk Dir gut wie das Cockpit zusammengeschraubt ist. Meins habe ich auch noch nicht wieder zusammen.

Willst Du an das Farbkonzept gar nicht bei? :D
 
Hat die GS an sich nicht schon eine quasi Autohupe? :gfreu:
Mein Problem besteht eher darin den selten dämlich platzierten Hupenknopf zu finden, wenns drauf ankommt.

Gruß Martin
 
Während der Fahrt mit einem gut erhaltenen und eingestellten 2-Ventiler liftet sich das "Face" des Fahrers automatisch :D Hier besteht also überhaupt kein Bedarf :oberl:

Außerdem soll ja das "Face" des Moppeds geliftet werden....
 
Merk Dir gut wie das Cockpit zusammengeschraubt ist. Meins habe ich auch noch nicht wieder zusammen.

Willst Du an das Farbkonzept gar nicht bei? :D

Das erste Problem war das Herauspfriemeln der Seitenteile. Hätte ich zu diesem Zeitpunkt schon gewusst, dass ich die Blinkerhalter doch abbauen muss, hätte ich sie schon vorher abgebaut.

Die Farbe bleibt erstmal so. Allerdings suche ich nebenbei noch ein gut erhaltenes rechtes Seitenteil, da das vorhandene etwas porös ist.

Aha: Es gibt dich bald in hübsch! :lautlachen1:

Da muss er sein Face aber heftig liften ... :aetsch::aetsch::aetsch:

:saecke:

Während der Fahrt mit einem gut erhaltenen und eingestellten 2-Ventiler liftet sich das "Face" des Fahrers automatisch :D Hier besteht also überhaupt kein Bedarf :oberl:

Außerdem soll ja das "Face" des Moppeds geliftet werden....

:fuenfe:

Danke, Hans!

Du wirst im weiteren Verlauf des Freds auch noch positive Erwähnung finden.:applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' mir gerade noch mal das WHB zu Gemüte geführt. Das Entfernen der Blinkerhalter wird so nebenbei erwähnt...mmmm
 
So, gestern endlich alles angeschlossen... nix rührt sich.:schimpf:

Nix ist übertrieben. Immerhin geht das Navi und das TFL. Letzteres habe ich nun mit Schellen befestigt, wie ich sie letztes Jahr bei Boxerhans R80 gesehen habe.

Das Dimmmodul habe ich ebenfalls ausgetauscht, da das alte Modul das TFL nach einer guten halben Minute zum Erlöschen gebracht hat. Das neue Modul tut's aber auch...:schimpf:

Was nun nicht funktionierte war das Trucklite Abblendlicht und Fernlicht sowie die Flamm - Hörner.

Trotz unermüdlicher Onlinehilfe aus den Fildern (Dank nochmals!), rührte sich nix.

Heute Morgen hab ich mir nochmal die neue Verbindung Scheinwerfer/Scheinwerfersockel angeschaut. Eigentlich wollte ich nur Messungen vornehmen, sah dann aber, dass sich die Kontakte im Scheinwerferstecker beim reinstecken nach hinten geschoben haben. Somit hatten sie keinen Kontakt. :bitte:

Bei der Hupe lag es letztendlich an einem falschen Massepunkt.mmmm
 
So, gestern endlich alles angeschlossen... nix rührt sich.:schimpf:

Nix ist übertrieben. Immerhin geht das Navi und das TFL. Letzteres habe ich nun mit Schellen befestigt, wie ich sie letztes Jahr bei Boxerhans R80 gesehen habe.

Das Dimmmodul habe ich ebenfalls ausgetauscht, da das alte Modul das TFL nach einer guten halben Minute zum Erlöschen gebracht hat. Das neue Modul tut's aber auch...:schimpf:

Was nun nicht funktionierte war das Trucklite Abblendlicht und Fernlicht sowie die Flamm - Hörner.

Trotz unermüdlicher Onlinehilfe aus den Fildern (Dank nochmals!), rührte sich nix.

Heute Morgen hab ich mir nochmal die neue Verbindung Scheinwerfer/Scheinwerfersockel angeschaut. Eigentlich wollte ich nur Messungen vornehmen, sah dann aber, dass sich die Kontakte im Scheinwerferstecker beim reinstecken nach hinten geschoben haben. Somit hatten sie keinen Kontakt. :bitte:

Bei der Hupe lag es letztendlich an einem falschen Massepunkt.mmmm

Bis zum 2V-Schaulaufen sind's noch 10 Tage, das schaffst Du())))!
 
Sieht so aus als hättest Du jetzt richtig hell.
Wie ist das eigentlich beim TÜV. Sind eigenständige (Such) scheinwerfer eigentlich erlaubt oder brauchen die auch eine Zulassung. Bei LKW sind sie am Heck zum be und entladen und können mit einem extra Schalter ein und aus geschaltet werden. Kennt da jemand die Regularien?
 
Das sind ganz ordinäre Tagfahrlichter mit E - Zulassung. Die sehen wahrscheinlich durch die Perspektive so monströs aus.
 
Ja das habe ich gesehen, ich meine schon das was ich geschrieben habe, nicht Deine Lichter, sondern grundsätzlich, und auch Zusatz, bzw. Such Scheinwerfer, die nicht im Fahrbetrieb eingeschaltet werden. Ohne Prüfzeichen, so wie man sie an vielen LKW unter der Ladekante sieht...
Oder habe ich da jetzt nur Erinnerungen an ausländische LKW. So ein China Teil ist auf meinem Sturzbügel und ist zur LAger Beleuchtung, bzw. zum Zeltaufbau gedacht.
 
Der Schwachpunkt ist der mitgelieferte Blechbügel; den sollte man durch einen stabileren Bügel ersetzen.:oberl:

Ich habe den aktuell mit Schrumpfschlauch überzogen und mit ner Schlauchschelle befestigt. Sieht provisorisch aus und ist es auch.

Zierliche und haltbare Halter habe ich noch nicht gefunden...mmmm
 
Schön geworden, das Facelifting.

Ich habe meine PD auch gerade in der Werkstatt stehen. Nix großes, lauter Kleinigkeiten. Aber im Resultat flängt man dann halt doch an, die Kiste auseinanderzubauen.

Am meisten geflucht habe ich über die Scheinwerferbefestigung. Der Reflektor war leicht trüb und musste gereinigt werden. Die Frontverkleidung, dieses Musterstück deutscher Ingenieurskunst, zu zerlegen und wieder halbwegs gerade zusammenzubauen, ist schon eine Herausforderung :evil:

Auf den LED-Scheinwerfer habe ich verzichtet. Die Kiste bleibt 100% Serie und bekommt dann in 5 Jahren ein H-Kennzeichnen.

Grüße
Marcus

29983028dq.jpg
 
Die Werkstatt ist bewundernswert!)(-:

Wer sich die Befestigung der Cockpitverkleidung hat einfallen lassen, gehört heute noch von der Weihnachtsgeldliste gestrichen.:schimpf: