Hallo,

den Stoß in den Kolbenringen einmal messen und die Ventilführungen dürften bei der Kilometerleistung auch nicht mehr frisch sein.

Gruß
Walter
 
Original von Occ
Mhm ok.
Läuft die Ventilführung in Messingbuchsen? Hab da mal soetwas gehört.
Fast so ähnlich ;)
Der Ventilschaft (Stahl) läuft in Führungen aus Bronze (Messing wär zu weich und hat schlechtere Notlaufeigenschaften).Der Ventilschaft und die Führung sind toleriert, d.h. die Maße dürfen nur in engen Grenzen abweichen, um ein bestimmtes Laufspiel festzulegen. Diese Führungen wiederum verschleissen im Lauf der Zeit, der Ventilschaft hat dann Spiel in der Führung. Das wiederum führt zu einem erhöhten Ölverbrauch, da an der Führung keine Dichtungen wie in den meisten Motoren vorgesehen sind. Dies wird noch dadurch verstärkt, daß der Ölraum durch die Führung Verbindung zu den Kanälen hat und speziell im Einlasskanal Unterdruck herrscht, der das Öl regelrecht durchzieht.
Ignoriert man das zu lange, kann es vorkommen, daß die Führung das Ventil so schlecht führt, daß es einseitig im Sitz aufsetzt und dadurch eine permanente Biegebelastung erfährt. Irgendwann reisst es dann ab.
 
Jo so habe ich mir das fast gedacht. Würde Rotguss nicht auch funktionieren?
Wo bekomm ich diese Führungen?
Ist die Demontage bzw Montage kompliziert?
Ach ja und wie teuer sind die ca.?
 
Original von Occ
Jo so habe ich mir das fast gedacht. Würde Rotguss nicht auch funktionieren?
Wo bekomm ich diese Führungen?
Ist die Demontage bzw Montage kompliziert?
Ach ja und wie teuer sind die ca.?
Die Führungen bekommst Du bei BMW und den üblichen Verdächtigen. Kostenpunkt etwa 15 €/Stück. Allerdings ist der Wechsel sicherlich nichts für Anfänger, der Kopf muss erhitzt werden, die Führung abgesenkt und dann ausgetrieben werden. Die neue Führung gekühlt in den heissen Kopf eingetrieben werden, vorher mal sicherheitshalber die Grundbohrung im Kopf vermessen. Zum Abschluss wird dann der Ventilsitz neu geschnitten, damit Führungsebene und Ventilsitzfläche winkelgerecht sind. Lass die Arbeit einen Motoreninstandsetzer machen, der weiss, was zu tun ist. ;)
Edit: Bei der aktion empfiehlt sich auch gleich der Umbau auf bleifrei.
 
Da wäre dann meine nächste Frage.
Was wird alles geändert bzw was ist dadurch besser?
Außer, dass ich keinen Bleiersatz mehr kaufen muss.
 
Die sind wesentlich haltbarer. Ausserdem besteht bei nicht bleifreien Sitzen die Gefahr, daß sie sich rapide einschlagen bei bleifreiem Sprit. Ich hatte erst letztens Köpfe in der Hand, da waren die Auslassventile 3 mm nach innen eingeschlagen. Wenn solche Sitze nachgeschnitten werden, verringert sich auch die Oberflächenhärte und eine bestehende Bleischicht ist dann auch weg.
 
ok dann werde ich das in Angriff nehmen.
Gibt es eigentlich irgendwelche ultimativen Wundermittelchen, um meine Krümmer wieder auf hochglanz zu bekommen?
Ich weiß ich nerve mit meinen ganzen Fragen aber ich hab noch soooooooo viele :nixw: