Liebe 2-Ventiler-Freunde,

endlich geht mein Beiwagenprojekt weiter.

Wie schon mal geschrieben, habe ich 2009 eine R60/2 mit 800er Motor gekauft. Ende letzten Jahres konnte ich dann noch einen Steib[FONT=&quot] (S500 korrigiert)[/FONT] TR500-Nachbau kaufen. Einziges Problem waren die Farben, Motorrad dunkelgruen und der Beiwagen schwarz. Klassische schwarze Gespanne sind zwar sehr schoen und sehen edel aus, aber ich mag es manchmal halt anders. Als Farbe habe ich dann ein schoenes Weiss gewaehlt, aehnlich dem originalen Dover-White.

Beim Lackieren bin ich auf die Moeglichkeiten meines Freundes angewiesen (der, der auch die Beiwagen nachbaut). Im Laufe der Woche war jetzt endlich der Beiwagen dran.



Jetzt wird noch poliert und schwarz liniert.

Zusammengebaut (mit den Edelstahlspeichenraedern aus eBay USA, siehe alten Fred) wird er wohl im Laufe der naechsten 2 Wochen. Danach ist dann hoffentlich bald das Motorrad dran. Ich halte euch auf dem Laufendem.

Gruss

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick !
Aber kann es sein, dass es sich bei dem Nachbau eher um einen TR als um einen S 500 handelt ??? Der S 500 sieht vorn so aus...:
 

Anhänge

  • IMG_3647.1.jpg
    IMG_3647.1.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 23
Hallo Franco,

du hast natuerlich Recht, ist ein TR500, mein Fehler. Eine /7 mit S500 hat ein anderer Freund gerade verkauft und wir hatten vor ein paar Tagen noch drueber gesprochen, daher wohl mein Verschreiber. Er hatte sich auch ein /2 TR500 Gespann aufgebaut und vorletzte Woche angemeldet und mir vorgestellt. Anbei ein Foto. Der TR500 ist der gleiche Nachbau wie meiner.



Gruss

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wieder ein wenig weiter.

Der Beiwagen ist fast komplett montiert (nur die Chromleisten auf dem Kotfluegel und die Handbremse fehlen noch) und handliniert. Hier noch an der Maschine meines Freundes, angebaut war das Zusammenbauen leichter.


Jetzt kommt das Motorrad dran.

Gruesse aus Japan

Bernd
 

Anhänge

  • IMG_0005.jpg
    IMG_0005.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_0006.jpg
    IMG_0006.jpg
    243,5 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_0007.jpg
    IMG_0007.jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_0009.jpg
    IMG_0009.jpg
    192,1 KB · Aufrufe: 60
Hallo,

sehr schön gemacht! So ein klassisches Gerät strahlt einfach etwas aus, was - jedenfalls mir - moderne UFO-"Gespanne" nicht bieten können.

Viel Freude damit, Fritz.
 
Hallo,

sehr schön gemacht! So ein klassisches Gerät strahlt einfach etwas aus, was - jedenfalls mir - moderne UFO-"Gespanne" nicht bieten können.

Viel Freude damit, Fritz.


:fuenfe: Mir auch nicht.


Hallol Bernd,
super, auch das Weiß gefällt mir gut. Frage, was meinst Du mit Handbremse? Und wer hat den Beiwagen gebaut?

Gruß aus München
Günter
 
Also die Handbremse ist auf dem angehaengten Bild schoen zu sehen. Das Bild habe ich beim Zerlegen vor dem Lackieren gemacht.

Und gebaut hat den mein Kumpel, Herrn Akiyama. Laeuft unter dem Logo "Bauer Meguro", wobei Meguro ein Stadtteil von Tokyo ist. Wirklich Handarbeit, jedes Blech mit dem Hammer auf einer Positiv-Form gedengelt. Da habe ich alle Achtung vor ihm, Hut ab. Auch der Rahmen ist ordentlich massiv. Ich schaetze so 10 - 20 Stueck fahren hier in Japan von ihm rum. Schau mal in diesem alten Thema von mir, das sind einige Fotos drin: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...2-Gespann-Liebes-Forum-Ich-brauche-Eure-Hilfe!

Gruss aus Tokyo

Bernd
 

Anhänge

  • IMG_3970.jpg
    IMG_3970.jpg
    306,3 KB · Aufrufe: 40
Fuer die, die es im Detail interessiert und auch ein paar schoene Fotos von Gespannen und der japanischen Natur sehen moechte, habe ich gerade noch seine Homepage gefunden:

http://www.sidecarmaker.com/

Irgendwo dazwischen ist auch meine gruene Solo und auf aelteren Bildern ist sogar noch meine rote K1 mal dazwischen.

Viel Spass beim Stoebern. Keine Sorge, das Menue ist sogar in englisch.

Gruss

Bernd