Hallo Boxer-KG,
ja ich hab dran gedacht wie alt die originale ist ... ich habe mittlerweile auch schon ein paar nachlackierte gesehen und denke das bei meiner der Ton einfach nicht getroffen wurde ... mal sehen was der Lacker nachher noch dazu sagt.Deshalb habe ich ja auch nach einem gebrauchten Teil gefragt um mal was zum direkten Vergleich zu haben ...
Viele Grüße
Christian
 
Ganz Ehrlich.......trotz seiner Mühe(Lackierer)....ich kann nichts Orginales feststellen liegt aber auch vielleicht am Farbenhersteller...

Gruß
BOXER-KG
 
Hallo,
ja siehst Du genau das meine ich ...ich seh da eigentlich auch nichts originales mehr drin ...
Viele Grüße
Christian
 
Tach auch ...
Wenn es sowieso noch mal in Richtung Lackierer geht vieleicht noch ein paar kleine Gedanken mitnehmen. Im Prinzip muss ja jeder selber Glücklich mit der Lackierung werden aber ...
Die Cockpitverkleidung kommt einfach besser rüber wenn man bis zur Unterkante der Scheibe in Schwarz , vorzugsweise in Struktur lackiert. Kommt auch dem Original näher ... ;)
Auch die Linierung der Cockpitverkleidung ist irgendwie nicht Stimmig zum Tank.
Mal zum verdeutlichen was ich meine ...
Day5.jpg
Es hebt die Optik wenn der Haltegriff mit lackiert wird und auch die Ölkühlerverkleidung , wenn beides nicht sowieso weg fällt. Der Ölkühler hat inzwischen ein kühles Plätzchen im Keller gefunden ... :D
 
Hallo Joerg,
ich war eben nochmal beim Lackierer und er hat mir verschiedene Farbmuster die er gespritzt hat gezeigt und die original Farbdose dazu.Das haben wir dann unter verschiedensten Beleuchtungsverhältnissen betrachtet und mit einigen Großaufnahmen aus Büchern verglichen ... und das kommt unter voller vertikaler Beleuchtung voll hin ...ich kann da von den Farbmustern zu meinem Seitendeckel und dann wiedrum zu den verschiednen Fotoaufnamen keinen Unterschied sehen. Ich denke ich greife den Vorschlag nochmal auf und warte auf den Sommer und die volle Leuchtkraft der Sonne.
Vielen Dank für die Gedanken und Meinungen zu diesem Thema
Christian
 
daytona orange bei Sonne im Schnee

Hallo nochmals,
am Freitag gabs bei uns neben dem Schnee auch noch ein paar Sonnenstrahlen so daß ich flugs ein wenig Schnee weggeräumt habe um dann die Lackierung nochmals bei Helligkeit bzw. Sonnenlicht zu betrachten und siehe da sie sieht so aus wie ich es mir vorgestellt habe.
Auf dem Bild war die Sonne gerade leider hinter einer Wolke aber ich denke man sieht zu den anderen Bildern doch auch so einen erheblichen Unterschied.
Viele Grüße
Christian
 

Anhänge

  • bmw1.jpg
    bmw1.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 76
  • bmw2.jpg
    bmw2.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 82
Haallo,
nee auf diesen Bildern wirkt es nicht so wie in natura ... die Bilder hier sind auch erheblich dunkler als bei mir auf dem Rechner ... na was solls das liegt dann wohl an der Technik der Rechner Fotoapparate oder was weiß ich.
Viele Grüße
Christian
 
Ich kanns mir ja mal live ansehen...


.ich gebs ja zu, ich würde mir gerne mal die Zweitaktsammlung ansehen:&&&:
 
Moin Detlev,
klar komm rüber ich war ja auch schon mal bei Dir ... glaub ich zumindestens.
Ich bin immer erreichbar. Meine Adresse schicke ich Dir per pm.
Viele Grüße
Christian
 
Hallo,diese Farbtöne können mit der neuen Wassertechnologie nicht mehr genau nachgestellt werden aufgrund das es manche Rohstoffe nicht mehr gibt. Das zweite Problem besteht darin das der orange Farbton eigentlich nur eine Lasur ist und der Lackierer genau abwägen muß wieviele Spritzgänge er appleziert und mit welcher Lackierpistole er dieses macht. Die neue Lackierpistolentechnologie hat eine erheblich größere Auftragsrate, dadurch eine höhere Deckfähigkeit.Gruß Boxxer
 
AW: daytona orange bei Sonne im Schnee

Hallo,

an dem Schnee kannst erkennen das Dein Weißabgleich an der Kamera nicht passt. Der Schnee hat einen zu hochen Blauanteil. Wenn Du das korrigierst dann passt auch Deine Farbe im Foto zur Echten an Deinem Möppie

Hallo nochmals,
am Freitag gabs bei uns neben dem Schnee auch noch ein paar Sonnenstrahlen so daß ich flugs ein wenig Schnee weggeräumt habe um dann die Lackierung nochmals bei Helligkeit bzw. Sonnenlicht zu betrachten und siehe da sie sieht so aus wie ich es mir vorgestellt habe.
Auf dem Bild war die Sonne gerade leider hinter einer Wolke aber ich denke man sieht zu den anderen Bildern doch auch so einen erheblichen Unterschied.
Viele Grüße
Christian
 
Hi und guten abend,
na das ist ja mal eine Aussage da kommen wir von meiner Mopedfarbe gleich zum Fotoapparat ändern :-)
Vielen Dank für den Tip mal sehen was sich da nun wieder machen läßt.
Viele Grüße
Christian
 
Es gibt doch keinen bläulichen Schnee, oder hab ich wieder zu viel Trollinger Schorle gezogen ?

Hi und guten abend,
na das ist ja mal eine Aussage da kommen wir von meiner Mopedfarbe gleich zum Fotoapparat ändern :-)
Vielen Dank für den Tip mal sehen was sich da nun wieder machen läßt.
Viele Grüße
Christian
 
Also gelblichen Schnee kenn ich, den sollte man nicht essen :oberl:
Oder bist Du vom Semsakräbsler am Ende gar blau, Francisco? :D
 
Hallo,

so wie es auf den Fotos aussieht, passt das Farbschema nicht. Es wirkt fast so, als wäre das Orange eine Metallicfarbe. Das wäre falsch. Das Orange ist eine Uni-Farbe ohne Effektpigmente. Der weiter oben erwähnte "Lasurlack" ist das m.W. nicht, nur ein oranger Grundlack mit reingenebeltem Silber.

Unten zum Vergleich in Bild meiner Mystic, deren Lackierung übringens auch nicht perfekt ist. Ich bin noch am überlegen, ob ich da einen Tank in /7 Form von der Monolever draufbaue....

Grüße
Marcus

6666386231376466.jpg
 
Da will ich nicht quengeln, aber ich schreib' doch noch mal: Theo Terwel aus Vorden NL hat nicht nur bei uns einen sehr guten Ruf. Seine 90S Arbeit :sabber: sieht sehr gut und original aus.

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:
 
Irgendwie will die klassische Farbe nicht mit der modernen Form harmonieren !!!!!!!!!!!!

Hallo,

so wie es auf den Fotos aussieht, passt das Farbschema nicht. Es wirkt fast so, als wäre das Orange eine Metallicfarbe. Das wäre falsch. Das Orange ist eine Uni-Farbe ohne Effektpigmente. Der weiter oben erwähnte "Lasurlack" ist das m.W. nicht, nur ein oranger Grundlack mit reingenebeltem Silber.

Unten zum Vergleich in Bild meiner Mystic, deren Lackierung übringens auch nicht perfekt ist. Ich bin noch am überlegen, ob ich da einen Tank in /7 Form von der Monolever draufbaue....

Grüße
Marcus

6666386231376466.jpg
 
Hallo zusammen,
ich denke mittlerweile das sehr viele Faktoren das ganze beeinflussen.Da wäre z.B. der Lacker selbst je mehr er aufträgt je dunkler wird der orange Ton,der silberne Untergrund,dann die Lichtverhältnisse beim betrachten und die fotografischen Unzulänglichkeiten all das spielt schon eine Rolle.Ich habe unter senkrechtem optimalen Licht meinen Seitendeckel mit großen Farbfotos verglichen und war überzeugt das es eine große Annäherung ans original darstellt,auch als die Maschine im vollen Sonnenlicht stand war das so ... und das ist eigentlich alles was ich wollte mein Moped sollte für mich hübscher als vorher sein und meinem Traum zumindestens nahe kommen,meine anfänglichen Zweifel habe ich damit ausgeräumt.
Die Mystic sieht für mich auch wunderschön aus,jeder weiß ja was gemeint ist wenn man diese Lackierung sieht und wann steht schon mal eine echte R 90 S mit dann noch original Lack direkt daneben ... wohl eher selten.
Auf jeden Fall freue ich mich das sich soviele Leute hier im Forum mit so konstruktiven Gedanken an dem Thema beteiligen vielen dank dafür.
Viele Grüße
Christian
 
ich denke mittlerweile das sehr viele Faktoren das ganze beeinflussen.Da wäre z.B. der Lacker selbst je mehr er aufträgt je dunkler wird der orange Ton,der silberne Untergrund,dann die Lichtverhältnisse beim betrachten und die fotografischen Unzulänglichkeiten all das spielt schon eine Rolle.

Hallo Christian,

wenn der Lackierer erst das Silber darunter grundiert hat und dann das Organge obendrauf, wäre das eine mögliche Erklärung, warum das bei Dir anders auschaut. Nach meinem Kenntisstand kommt das Orange drunter und das silber dann (nass in nass?) obendrauf.

Aber mal ganz ehrlich: Es muss Dir gefallen. Auch wenn es anders ausschaut als bei einer 90S, wenn es Dir gefällt ist es doch ok! Der Gerd hier aus dem Forum hat z.B. etwas ganz "spezielles": eine echte 90S, bei der der Tank mal "verkehrtherum" lackiert wurde. Ich war schon ein paar Mal mit ihm unterwegs und hatte immer den Eindruck, dass er viel Spass mit dem Teil hat.

@bitbeisser:
Geschmack und Schönheitsempfinden sind immer sehr subjektiv. Die Form des Tanks gefällt mir an meiner auch nicht. Ich würde die Mystic gerne mal auf einen Tank in /7 Form von der Monolever umbauen. Dazu bräuchte ich aber eine Mystic-Sitzbank. Falls einer eine übrig hat.... (gerne in schlechtem Zustand, der Übergang zum Tank muss dann eh´ "gebaut" werden...)

Grüße
Marcus

6437616630666361.jpg
 
Hallo Christian,

Aber mal ganz ehrlich: Es muss Dir gefallen. Auch wenn es anders ausschaut als bei einer 90S, wenn es Dir gefällt ist es doch ok! Der Gerd hier aus dem Forum hat z.B. etwas ganz "spezielles": eine echte 90S, bei der der Tank mal "verkehrtherum" lackiert wurde. Ich war schon ein paar Mal mit ihm unterwegs und hatte immer den Eindruck, dass er viel Spass mit dem Teil hat.


:oberl:Stimmt genau, ich habe aber auch nur eine BMW und somit keine Auswahl !!:&&&:
 
Hallo,
es wird erst Silber lackiert, um den Untergrund deckend zu bekommen, danach muss das Silber vernünftig ablüften und dann wird die Lasur, in diesem Fall orange, in zwei bis drei dünnen Gängen einlackiert. Damit die Lasur einen weichen Übergang bekommt, wird mit jedem Lackiergang weiter in die silberne Fläche reingenebelt. Auf den Fotos, die zur Verfügung stehen, hat der Lackierer anscheinend zu weit in die Fläche lackiert und zu viele Schichten aufgetragen. Dadurch sind die Teile zu dunkel geworden und die Lasur ist dadurch zu dominant und kräftig geworden. Es kann auch sein das die Viskosität der Lasur falsch eingestellt wurde. Es gibt also viele möglichkeiten.
Aber wie in meinem Beitrag vorher schon erwähnt, ist es problematisch, diese alten Lasuren und Farbtöne mit der Wassertechnologie nachzustellen. Es sind zwar noch ein paar Originalgebinde vorhanden, die jedoch meist nicht käuflich zu erwerben sind.
Gruß, Andreas.
 
daytona orange Vergleich

Hallo zusammen,
so ich habe von einem freundlich Forumsuser ein original Teil einer R 90 S zum Vergleich leihweise erhalten ... und was soll ich sagen es ist eine sehr große Annäherung ans original geworden wie ich es schon auf den Fotos in dem Bildband bei meinem Lackierer gesehen hatte.Ich habe beide Teile einmal nebeneinander gelegt und fotografiert,ich denke das sieht doch ganz gut aus.
Viele Grüße
Christian
 

Anhänge

  • daytona Vergleich.jpg
    daytona Vergleich.jpg
    227,3 KB · Aufrufe: 76
Moin Detlev,
joo da hab ich auch schon drüber nachgedacht,vor allen Dingen weil die so elendig rutschig ist mit Regenhose ... ich bin bei meinem vorletzten Urlaub 1000 Km im Regen zurückgefahren ... mann oh mann war das glatt auf der Sitzbank :]
Na mal sehen,eins nach dem anderen jetzt hat die Maschine erstmal ein neuen Lack bekommen und dann arbeite ich den Rest der "to do" Liste ab.
Viele Grüße
Christian