Ralf0401

Teilnehmer
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Daytona Velona 80, auch in Verbindung mit dem BMW Speed Converter von Daytona?
Habe alles versucht. Mit Streckenmessen. Mit Radumdrehungen. Nun bekommt der Tacho auch keinen Impuls mehr.
Und bei der Drehzahl macht die Nadel, nun auch Mucken.
Schon jetzt vielen Dank!
Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf,
Es scheint schon immer wieder mal Kämpfe mit der Inbetriebnahme von Velona Tachos zu geben, wenn ich das hier im Forum so mitverfolge. Ich selber hab anfänglich auch gekämpft, aber ich muss zu meiner Schande gestehen, dass der Faktor Mensch das Hauptproblem war, obwohl gelegentlich wohl auch der Sensor ab Werk muckt. Erst wenn du sicher gestellt hast, dass Verkabelung, Anschlüsse, Prozedere wirklich exakt der Betriebsanleitung entsprechen, würde ich mich an den Kundenservice Daytona wenden, von dem ich wiederum Gutes gehört habe.
Gruss
Peter
 
Hallo Ralf,
Es scheint schon immer wieder mal Kämpfe mit der Inbetriebnahme von Velona Tachos zu geben, wenn ich das hier im Forum so mitverfolge. Ich selber hab anfänglich auch gekämpft, aber ich muss zu meiner Schande gestehen, dass der Faktor Mensch das Hauptproblem war, obwohl gelegentlich wohl auch der Sensor ab Werk muckt. Erst wenn du sicher gestellt hast, dass Verkabelung, Anschlüsse, Prozedere wirklich exakt der Betriebsanleitung entsprechen, würde ich mich an den Kundenservice Daytona wenden, von dem ich wiederum Gutes gehört habe.
Gruss
Peter

Vielen Dank Peter. Dann frage ich mal bei Daytona an.
 
Ralf,


keine Probleme mit dem Velona 80, abgesehen von etlichen defekten Tachogebern. Da habe ich in Summe 4 Stück von durch. Die haben zwischn 20km und 200km gehalten.

Der Rest des Instruments hat auf Anhieb funktionert.

Hast Du einen Stromlaufplan gemacht?



Alexander
 
Danke Alexander.

Ja. Der Rest funktioniert. Nee. Plan habe ich nicht gemacht. Der Umbau war ein Winterprojekt und ist jetzt in den Endphase mit der Elektrik. Denke ich muss auch noch einen Stummellenker haben, wenn ich Deine so sehe.
Ob die acewell wohl besser funktionieren? Habe langsam keinen Nerv mehr auf den verdammten Tacho.
 
Ralf,


keine Probleme mit dem Velona 80, abgesehen von etlichen defekten Tachogebern. Da habe ich in Summe 4 Stück von durch. Die haben zwischn 20km und 200km gehalten.

Der Rest des Instruments hat auf Anhieb funktionert.

Hast Du einen Stromlaufplan gemacht?


Hast du einen Dämpfungswiderstand für das DZM- Signal verbaut? Bei mir springt die Drehzahl wie wild rum, aber nicht in allen Bereichen. Für diese Saison werde ich testweise einen Widerstand verbauen. Macht doch sinn, oder?

Gruss
Peter
 
Hast du einen Dämpfungswiderstand für das DZM- Signal verbaut? Bei mir springt die Drehzahl wie wild rum, aber nicht in allen Bereichen. Für diese Saison werde ich testweise einen Widerstand verbauen. Macht doch sinn, oder?

Peter,

wenn ich es richtig im Kopf habe, erwartet der Daytona ein +12V Signal für die Drehzahl. Das passt nicht zum "Klemme 1" Signal der BMW. Hierzu Bitte unbedingt in die Anleitung, Dokumentation des Velona gucken. (Unsauber formuliert, vereinfachend ausgedrückt)

Ich habe einen "Zündsignalwandler" verbaut. Das "Klemme 1" Signal der BMW wird in einen 12V Rechteckimpuls gewandelt.

Ich habe damit absolut keine Probleme mit Schwankungen der Drehzahl, Aussetzern etc.

Bitte auch unbedingt die Verlegung der Kabel prüfen. Die sind nicht geschirmt und können dementsprechend gut "übersprechen".


Alexander
 
Hallo Alexander,

ja, so habe ich das auch verstanden und deshalb einen "Wickel " ( Spule, induktive Abnahme )um ein Zündkabel gebaut. Mit einem 1 MOhm Widerstand in Reihe, der lag übrigens bei, springt es nicht ganz so wild.
Trotzdem würde ich es gern " richtig " machen und bin deshalb an deinem " Signalkonverter/ -umkehrer" interessiert. Kann man sowas fertig als Baustein kaufen?

Grüße Waldemar
 
Hallo Ralf,

ich hab zwar nicht exakt das gleiche Modell sondern den Daytona Velona-W, sollte aber vom Anschluss her identisch sein. Bei mir hat das Umwickeln eines Zündkabels (BMW R80) keinen Erfolg gehabt - der Zeiger des DZM sprang immer auf und ab. Erst der direkte Anschluss an die Zündspule führte zum Erfolg. Eine Bilderrecherche im Netz ergab dann die "richtige" Klemme, allein der Stromlaufplan der BMW hat für mein Laienverständnis nicht gereicht.

Beim Abnehmer der Drehzahl (am Masseanschluss der BMW) hatte ich das Problem, dass sich ein Gewinde an diesem Bauteil gelöst hatte, was man aber einfach wieder festdrehen konnte.

Viel Erfolg mit deinem Projekt!

Gruß
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ralf,

ich hab zwar nicht exakt das gleiche Modell sondern den Daytona Velona-W, sollte aber vom Anschluss her identisch sein. Bei mir hat das Umwickeln eines Zündkabels (BMW R80) keinen Erfolg gehabt - der Zeiger des DZM sprang immer auf und ab. Erst der direkte Anschluss an die Zündspule führte zum Erfolg. Eine Bilderrecherche im Netz ergab dann die "richtige" Klemme, allein der Stromlaufplan der BMW hat für mein Laienverständnis nicht gereicht.

Beim Abnehmer der Drehzahl (am Masseanschluss der BMW) hatte ich das Problem, dass sich ein Gewinde an diesem Bauteil gelöst hatte, was man aber einfach wieder festdrehen konnte.

Viel Erfolg mit deinem Projekt!

Gruß
Gerhard

Hallo Gerhard,
heißt das, du hattest es zuerst an Klemme 15, Resultat wildes Springen, jetzt Klemme 1 Resultat, alles gut? Das könnte ich natürlich als allererstes ausprobieren. (Übrigens Velona 80 und Velona W scheinen in den Anschlüssen identisch zu sein)

Gruss
Peter
 
Hallo,
Speed habe ich jetzt im Griff. Hab mit Bohrmaschine den converter getestet.
Es ist der "Aufnehmer" Nippel. Der sitzt bei mir etwas locker im Gehäuse und lässt sich hoch und runter schieben. Im hochgeschobenen Zustand wird Speed angezeigt, sonst nicht. Wird auch nicht durch Feder nach unten gedrückt.
Das Ding ist defekt. Gibt auf Garantie einen Neuen.

Und in Sachen Drehzahl, springt hoch und runter, korrespondiere ich gerade mit Japan. Melde mich natürlich wenn was dabei rauskommt :D.

Gruß Ralf
 
Ralf,

Und in Sachen Drehzahl, springt hoch und runter, korrespondiere ich gerade mit Japan. Melde mich natürlich wenn was dabei rauskommt :D.

Japan war bei mir extrem hilfsbereit. Der Ansprechpartner hat mir das Gutachten des Velona zugeschickt für die Eintragung.

Frag mal nach ob der Drehzahlmesseranschluß CDI-only ist (wegen Anschluß an plus) oder auch TCI geeignet ;-)

CDI =Capacitor Discharge Ignition
TCI =Transistor Charger Ignition


Der angesprochene Zündsignalwandler den ich verbaut habe ist dieser:
https://www.zmm-electronic.de/Zuendsignalwandler/Zuendsignalwandler::44.html


Alexander
 
@Alexander
Danke für die Info bzgl. Signalwandlers. Ich habe den DZM an keiner Klemme der Zündung zur Mitarbeit überreden können und erst mit einer induktiven Abnahme bekam ich ein verwertbares Signal.
Deshalb bin natürlich neugierig an welcher Stelle der Impuls abgenommen wird und funktioniert. Da wäre ,wenn es im Schaltplan nicht nachvollziehbar ist, ein Bíld nett. Denn prinzipiell solle es NICHT funktionieren. siehe die Ausführungen von Alexander. Oder Japan hat in einer neuen Serie was geändert.
Alternativ wird es der Konverter......

@Peter

Dank deines Zettels bzgl. Tachoeinstellung in einem anderen Thread bin ich damit wesentlich besser klar gekommen als mit der Betriebsanleitung. Danke dafür.

Grüße Waldemar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerhard,
heißt das, du hattest es zuerst an Klemme 15, Resultat wildes Springen, jetzt Klemme 1 Resultat, alles gut? Das könnte ich natürlich als allererstes ausprobieren. (Übrigens Velona 80 und Velona W scheinen in den Anschlüssen identisch zu sein)

Gruss
Peter

Hi Peter,
ich hatte nur den „Wickel“ ums Zündkabel probiert - wildes Springen.
Dann an Klemme eins angeschlossen und alles funktionierte prima.

Gruß
Gerhard
 
Hallo,
hatte Kontakt mit Daytona in Japan wegen der "inkonstanten" Drehzahlanzeige . Miho empfiehlt:

Please also check the wiring position of GND(-).
If GND is unstable, it might lead malfunction.

Also if RPM signal itself is unstable,
please put 1M ohm register into RPM wiring.


DER WIDERSTAND HATS GEBRACHT. JETZT WIRD DIE DREHZAHL ANSTÄNDIG ANGEZEIGT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hatte Kontakt mit Daytona in Japan wegen der "inkonstanten" Drehzahlanzeige . Miho empfiehlt:

Please also check the wiring position of GND(-).
If GND is unstable, it might lead malfunction.

Also if RPM signal itself is unstable,
please put 1M ohm register into RPM wiring.


DER WIDERSTAND HATS GEBRACHT. JETZT WIRD DIE DREHZAHL ANSTÄNDIG ANGEZEIGT.


Yep, genau wie bei mir. Hab jetzt ohne Abschirmung testweise nur den Widerstand eingebaut und alles ist bestens. Sehr fein, das.
Gruss Peter