Hallo Thomas,

Kolben, die in etwa die gleiche Kompressionshöhe wie die vorherigen haben, gibt es von Wössner (Siehe). Ich gehe aber mal davon aus (jetzt eine reine Mutmaßung meinerseits), dass derjenige, der den Motor aufgebaut hat, auch die Quetschkante der ZK'e entsprechend der Kontur der Kolbenoberseite überarbeitet hat.

Ob die Zylinderbohrung nun 94, 95 oder gar 97 mm beträgt, ist für die erreichbare Gesamtleistung eher von "akademische Bedeutung". Da ist der Vorschlag von Wolfo (Kolben Wahl) auch nach m. E. die günstigere Lösung.

Haltbarer, falls die Leistung auch regelm. abgerufen wird, sind Ventile mit 8 mm Schaftdurchmesser.

Viele Grüße

Ewald
 
Hallo,

die 7mm Ventile habe auch ihre Berechtigung. Die bewegte Masse wird geringer und das Ventil versperrt der Zuluft nicht den Ansaugquerschnitt.

Gruß
Walter
 
Das mit den 7mm ist mir schon klar...ich hab ja schon kurze Stößel,leichte Kipphebel...die Kanäle sind so gut gemacht, da würde ich auch auf wie zu 20cc mehr akademische mm verzichten....wenn es dafür besser hält. Meine Bbk-Q hab ich mit original Ventiltrieb schon extremer geprügelt.
Die Wössner Kolben sind möglicherweise eine Lösung, aber die PorscheKolben haben - glaube ich - keine 7,5 mm weniger....
Gruß - Thomas
 
Hallo,

so kurze 95mm Kolben/Büchsen hatte ich kürzlich in der Hand und der Besitzer wollte sie verkaufen. Leider ist er mittlerweile verstorben.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Foto-0007.jpg
    Foto-0007.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 64
Hallo Thomas,

Kolben, die in etwa die gleiche Kompressionshöhe wie die vorherigen haben, gibt es von Wössner (Siehe). Ich gehe aber mal davon aus (jetzt eine reine Mutmaßung meinerseits), dass derjenige, der den Motor aufgebaut hat, auch die Quetschkante der ZK'e entsprechend der Kontur der Kolbenoberseite überarbeitet hat.
...
Ewald

Moin, moin...

Hab gestern die Kompressionshöhe mit orig. 1000cc BMW Lolben verglichen,
-7.0 mm - das macht mir die Wössner mit -7.5 sympatisch.
Finde die jedoch nicht im Wössner Katalog.
Sind die exclusiv für Israel gefertigt?

Der Brennraum ist NICHT bearbeitet, würde ich aber dann für Wössner Kolben sowieso 0.5 planen und nacharbeiten lassen.
Alternativ bei Wössner Kolben mit -7.0 mm ordern - machen die so etwas?

Vielleicht suche ich auch noch den verbannten Tuner aus Essen auf...

Ein gebrauchter rechter Kopf wird heute mit der Post bei mir eintrudeln.

Grüße - Thomas
 
Hallo Thomas,

ob diese Kolben nur exklusiv für MI gefertigt werden, ist mir nicht bekannt. Das kannst Du ja durch einen Anruf oder Mail bei Wössner klären. Einen speziell auf meine Wünsche zugeschnitten Kolben wurde ich aber immer von Wahl anfertigen lassen. Die Qualität der Wössner - Kolben ist jedenfalls hier im Forum kontrovers diskutiert worden.

Ein evtl. notwendiger Höhen- oder (Brennraum) Volumen - Ausgleich kann einfacher über eine entspr. dicke (Alu) ZK - Dichtung vorgenommen werden.

Zum Thema Quetschkante oder Kolbenrückstand findest Du im Forum reichlich Lesestoff.

Viele Grüße

Ewald
 
die Hoffnung stirbt zuletzt...

ein Bekannter von mir (Porsche Schrauber, hat bis vor zwei Jahren noch für ein Rennteam geschraubt) sagt, er schaut mal was seine Kontakte noch hergeben. Idee - wenn er zwei Porsche 3.0 RSR Kolben bekommen kann bohren wir auf 95mm auf und lassen neu beschichten (der eine Zylinder ist sowieso Fratze) - und dann hab ich 870cc :kue: und muss nur den Kolbenboden und Ventiltaschen anpassen.
Ich kann ja jetzt nicht einmal gekürzte Originalkolben verwenden - der Teil oberhalb des Kolbenbolzen ist zu hoch.
Er meint , ich könnte mal fragen ob vielleicht eine Kleinserie interessant wäre. Für 6 Kolben Spezialanfertigung (ohne Ringe und Bolzen) schwebte ihm eine Zahl von ca. 500 € im Kopf herum... das muss er noch mal recherchieren...
Was meint Ihr?

Dann die Frage, 8mm oder wieder 7mm Ventile verbauen?

Wo sind die Spezialisten?

Ich will das Ding wiederbeleben - die Leistungsentfaltung war vielversprechend!

@ wolfo - was meintest Du mit S-Kanäle?

Gruß - Thomas

So langsam würde ich auch gerne wissen, was es mit den S-Kanälen auf sich hat mmmm.

Gruss Ingo
 
Dann schau dir mal das Foto von dem Kanal an ;)

Der macht augenscheinlich eine "?" bzw. "S" formige Kurve zum Ventil hin, auch daran erkennbar, dass man die Ventilführungsrampe nicht sieht, die linke Kanalwand hingegen schon...das liegt daran, dass die verlängerten Stutzen am originalen Kanalfenster aber mit verändertem Winkel aufgeschweißt wurden.
Der Gasstrom wird also zweimal recht scharf umgelenkt - nicht gut.

Wenn man es besser machen will, muss der ganze Kanal nach außen gelegt werden. Dazu großzügig den Kanal aufspindeln und eine Buchse einziehen oder aufschweißen.
Aber vorsicht - man ist schnell am Ventilfedersitz.
 
n´Abend...

das "S" täuscht auf dem Bildchen vielleicht - ich finde, der Kanal sieht aus wie ein Alphorn ;)...
Kolben -7.5 wie Israel sie anbeitet werden exklusiv für Israel gefertigt - allerdings fertigt auch Wössner nach Wunsch als Sonderanfertigung...

Ein Telefonat mit Herrn Wahl war sehr informativ und sehr freundlich...sehr sympatisch...

Grüße - thomas