Moin !

Auch bei mir gibt's erste Fortschritte, Die RT-Sitzbank ist 13cm kürzer und einiges schmaler geworden, morgen geht's zu Schauland zum Termin und Details abchecken (hoffentlich haben die noch Zeit...) Ein Satz Schutzbleche wartet schon auf die Stichsäge und die Norton-Tüten werden nächste Woche bestellt...
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 976
  • 2.jpg
    2.jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 985
  • 3.jpg
    3.jpg
    90,4 KB · Aufrufe: 973
ja moin!

na, das schaut doch schon gut aus
in welches lackkleid soll die schöne denn gehüllt werden?

HM
 
Na das bleibt so, BMW-Harlekin, Tank blau, Höcker grün, Schutzblech schwarz und rot, dazu ne gelbe Sitzbank... :aetsch:


Aus Zeit- und Geldgründen gibt's dieses Jahr ein freundliches Schwarz ohne Linierung, mehr mach ich erst, wenn die Totalrestaurierung kommt, da fehlt mir aber die Zeit zu, ich bin froh wenn gelegentlich mal zum Schrauben komm und ich will im Frühjahr wieder auf die Straße mit der Kuh !
 
Schwarz auf schwarz? Ich weiß nicht, auch wenns hell und freundlich ist. Vielleicht solltest Du dir dann doch für deinen Tank die Chromblenden besorgen und dranschrauben.

Gutes Gelingen wünscht

Andreas
 
Die Stichsäge war in Aktion....

Hinten wird heute noch weiter gekürzt, morgen geht endlich die Sitzbank zu Schauland, das gefriemel mit den Halterungen hat endlich ein Ende...
 

Anhänge

  • 7.jpg
    7.jpg
    154,9 KB · Aufrufe: 791
  • 4.jpg
    4.jpg
    167,6 KB · Aufrufe: 763
Weißt Du was Schaulandt derzeit für Lieferzeiten hat?
Meine K75 Bank soll auch gerne nochmal dorthin!
 
Letzte Woche warens noch 10 bis 15 Tage, heute schon Ende Februar....

teurer wirds auch noch letzte Woche Senior 170,- , heute Junior 180,-

Hauptsache der Sitz wird besser als die Nortons von Southern Division, die waren so schlecht, das ich sie gleich wieder eingepackt und zurückgeschickt habe...

Ich habe jetzt Norton-Dämpfer bei Nortonmotors.de bestellt, sind von Toga, etwas teuerer asber hoffentlich anständig verarbeitet...
 
Hallo,

habe gemeint die Nortontüten von SD sind so toll?! Habe hier auch noch nichts Schlechtes darüber gelesen...

Was war denn so schlecht?
 
Die Bestellung bei nortonmotors habe ich auch storniert, die Tüten sind plötzlich über Nacht 45,-€ teuerer geworden...

Die Tüten von SD waren beulig und ziemlich mies verarbeitet, es scheint aber zur Zeit nichts besseres auf'm Markt zu sein, bin total ratlos, mus wohl erstmal weiter original fahren :nixw: :nixw:

Zum Thema norton, bzw Hoske wurde ja schon massig geschrieben, ich weiß nicht mehr weiter...

Solche Tüten in der Qualität will ich eigentlich :
 

Anhänge

  • bild89.jpg
    bild89.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 656
Hallo Kuhtreiber,

schau doch einmal nach unter http://www.boxup.eu/ dann weiter unter Ducati 750,860,900SS

Auszug:

2 Endschalldämpfer, Conti-Replika,2 Silencers conti style
Artikel Nr. 111067

Diese Endschalldämpfer sind den CONTI Schalldämpfern exakt nachempfunden. Selbst das gedrehte Perforblech im Innern ist vorhanden. Ausserdem wurden folgende Verbesserungen vorgenommen: Fertigung komplett aus Edelstahl; innen und aussen. Hochglanzpolierte Oberflächen. Angeschraubte Halter ( beim Satz im Lieferumfang enthalten) ebenfalls aus hochglanzpoliertem Edelstahl. NEU: Dämpfereinsätze zur Geräuschreduzierung. Diese werden von hinten in die Dämpfer gesetzt und verschraubt. Ausserdem jetzt 3 Anschlussweiten 38 und 40mm z.B. für BMW Motorräder und 42mm für DUCATIS lieferbar.

Silencers CONTI STYLE, made complete of stainless steel. Every detail is like the Contis, inside and outside. NEW: Removable baffles, stainless steel available now. And 3 diameters for exhausts pipes : 38 and 40mm f.e. BMW and 42mm for DUCATIS

2 Endschalldämpfer, Conti-Replika, Edelstahl;

EUR 436.13 (USD 588.78)
 
Hab heute bei Ducati development Dortmund bestellt, kommen angeblich aus der Schweiz, Satz in VA, wie auf dem Bild für 389,-€ :schimpf: ist mir zwar eigenlich zuviel Geld, aber Qualität kostet wohl... ::-))
 
Hätte gerne mal in der / 5 runde gewusst, ob die lackteile der /5 modelle handliniert waren? Habe nämlich eine stehen, da sieht es nicht handliniert aus, aber das es nachträglich gekommen wäre sieht man auch irgendwie nicht..
Osman
 

Anhänge

  • IMG_6063klein.jpg
    IMG_6063klein.jpg
    58 KB · Aufrufe: 454
Achja , und nochwas. Kann mir bitte jemand sagen, wie ich am besten an seitendeckel / rahmendreieck einer 75/5 drankomme?
Os
 
Am einfachsten (verchromt) bei BMW, es gibt aber auch Nachbauten in VA!
Oder angerostet aus der Bucht!
 
Hallo Os,

die Lackteile der /5 waren handliniert - Tank und beide Kotflügel.

Meines Wissens eine breitere und eine schmälere Linie ;;-)
 
Hallo,

dazu erinnere ich mich noch an einen Bericht in der Motorradzeitung aus dem BMW-Werk Spandau. Die Damen in der zuständigen Abteilung wurden "Strichmädchen" genannt - also Handlinierung.

Grüßle,

Fritz. )(-:
 
Jau, definitiv handliniert !
Die Seitenverkleidungen bekommst Du z.B. bei Uli's Motorradladen, aber unbedingt die originalen verchromten nehmen die VAs sind alle in Sch... -Qualität !
 
Danke liebe leute für die tips und aussagen,. ich hätte mal schon eher hier im forum "mitmischen " sollen...... weiss zwar nicht was ich schon alles verpasst habe, aber zumindest ist es jetzt ein gewinn.
Os
 
Es gibt wieder was neues im Auspuff-Dauer-Drama... X( ; :schimpf:

Die Edelstahl-Nortons sind ebenfalls nicht lieferbar, habe mir jetzt Vattiers bestellt, direkt beim Hersteller
( http://www.mecatig-vattier.com/bmw5.html ),
macht 425,-€ frei Haus ;( ;(

Am 15. gehen die Lackteile weg, Ende Februar gibt's hoffentlich die Sitzbank zurück und dann bald die erste Probefahrt.. :D
 

Anhänge

  • mega.jpg
    mega.jpg
    27 KB · Aufrufe: 324
Vattiers sind da !

Hab gestern das Paket von Vattier bekommen, die Tüten sehen top aus, freier Durchblick zum Auslassventil :D :)

Konnte es mir nicht verkneifen, die Dinger provosorisch zu montieren und Berta aus'm Winterschlaf zu wecken =)

Ein Sound wie in Schotten am Vorstart, ein saugeiler dumpfer Donnergroll.... :respekt:

Iich glaub ich muss mich mit dem Zusammenbau beeilen, dass muss ich unter Last hören, da fallen im Kanaltunnel die Fliesen ab....

Hoffentlich macht das nur halb soviel db wie es klingt, sonst wird das nie was mit'm TÜV :oberl:
 
RE: Vattiers sind da !

...Hoffentlich macht das nur halb soviel db wie es klingt, sonst wird das nie was mit'm TÜV :oberl:

hi,

...gratuliere zu deinen neuen klangschalen...

...sind sie zu laut bist du zu....

im notfall hat der detlef sicher eine idee für dich... ;)

gruß aus schwalmtal
erich
 
RE: Vattiers sind da !

Gratulation :rotwein:

Kanns Du mal ein paar Detailbilder der Tüten und ein paar Bilder im eingebauten Zustand einstellen?!
Haben die Töpfe irgendwo eine Nummer eigeschlagen?

Auf der HP steht nichts vom verarbeiteten Material - ES oder verchromt...

Auf alle Fälle viiieeeellll Spaß :lautlach:
 
Endlich fertig !

Was lange währt wird endlich gut, war heute beim TÜV in Eck, alles eingetragen, Raask Fußrasten, Lenker, wahlweise 17 und 24l Tank und sogar die Vattiers !!!! :applaus: :applaus:
Nun kann ich endlich wieder ohne Angst Gas geben.... 8)

Allerdings muss doch noch Vergaserfeinarbeit gemacht werden, Topspeed fehlt doch noch etwas, Rest ist soweit ok....
 

Anhänge

  • Bild-1.jpg
    Bild-1.jpg
    71,6 KB · Aufrufe: 191
  • Bild-2.jpg
    Bild-2.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 230
  • Bild-3.jpg
    Bild-3.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 182
RE: Endlich fertig !

Original von Kuhtreiber
Was lange währt wird endlich gut, war heute beim TÜV in Eck, alles eingetragen, Raask Fußrasten, Lenker, wahlweise 17 und 24l Tank und sogar die Vattiers !!!! :applaus: :applaus:
Nun kann ich endlich wieder ohne Angst Gas geben.... 8)

Allerdings muss doch noch Vergaserfeinarbeit gemacht werden, Topspeed fehlt doch noch etwas, Rest ist soweit ok....

Hallo,

du Glücklicher! Ich muß mich auch wieder um dem TÜV von den Vattiers kümmern. Meine Vergasereinstellung: HD 170 ND 2,68 LL 45 Nadel 2 v.O. ergab exakt 70 PS.

Gruß
Walter