Hobbel

Stammgast
Folgende Gegebenheiten gibt es bei meiner Q seit Beginn an:

- die LKL leuchtet bei Standgas und glimmt noch bei erhöhtem Standgas

- ab und zu war die Batterie völlig leer gelutscht, meistens hielt sie jedoch

- das Voltmeter zappelt manchmal völlig unkontrolliert, es gibt Ausschläge, die das Instrument nicht älter als 2 - 4 Jahre werden lassen

Nach und nach habe ich nun alle Verdächtigen ausgetauscht, bis auf den Rotor. Vor 14 Tagen dann wieder: Akku leer ! grrrr...... und Zeiger vom Voltmeter verbogen ! grrr.....

Also kam heute ein niegel nagel neuer Rotor zum Einbau.

Erste Erkenntnis:

Die LKL geht sofort nach dem starten aus und glimmt auch im niedrigen Standgas nicht mehr :hurra:


Ich hoffe, dass sich die Sache nun endgültig erledigt hat. :cool:
 
Hallo Hobbel,

kann'ste mal den Widerstand zwischen den Schleifringen messen? Durchgang muß der Rotor ja gehabt haben, sonst hätte die LKL nicht leuchten/glimmen können.

Oder waren die Schleifbahnen oxydiert?
 
Hallo Wilhelm,

gute Frage. Hat mich natürlich auch interessiert. Alter Rotor = 4,4 Ohm

Neuer Rotor = 3,3 Ohm.

Die Schleifbahnen und die Schleifer waren okay.
 
nochmal Hallo, Hobbel

da Du die Meßwerte so schnell zur Hand hattest, nehme ich an, daß Du das Teil auf Masseschluß auch schon geprüft hast.

Vielleicht erklärt uns das ja mal jemand, der die Evolution des Kupferwurms studiert hat. :oberl:
 
Original von Hobbel
...Also kam heute ein niegel nagel neuer Rotor zum Einbau...

Aus gut informierten Kreisen hört man, dass du den auch günstig erworben hast. :D :fuenfe:
Schön, wenns das war. :applaus:

Erklärbar ist für mich der Defekt am alten Rotor eigentlich nur mit einem Bruch in der Windung, der
nur bei bestimmten Drehzahlen/Temperaturen öffnete.
So ein Schaden ist aber durchaus nicht selten.
Man misst relativ normale Werte; im dynamischen Zustand sieht das ganz anders aus, wenn die
Fliehkräfte wirken.
 
Der klassische, drehzahlabhängige, fliehkraftgesteuerte Wackelkontakt im Rotor.
Hatte ich seinerzeit bei meiner R75/5
 
kurzfristig wäre ich ja mit meinem reparierten "Ersatzrotor" evtl noch etwas schneller gewesen :pfeif:

aaber du hast ja nix gesagt . . .