Gestern habe ich mit Hilfe eines Freundes die Elektrik wieder in den Lampentopf gepfriemelt. Die vorhandenen Kabelverlängerungen samt Lüsterklemmen wurden entfernt, die Kabel dann mit Stoßverbindern und Schrumpfschlauch "geflickt". Der Cockpithalter wurde maximal gekürzt und zusätzlich Silentblöcke unterlegt, damit das Cockpit oben nicht so weit übersteht, da die Stummel unterhalb der Gabelbrücke liegen.
Heute den Rest zusammengeschraubt, überbrückt und mal ne Runde um den Block gefahren.
Naja, es wurde nur eine halbe Runde- nach der ersten Betätigung war die Hinterradbremse fest. Da kann ich mir selbst behelfen.
Beim zweiten Problem allerdings nicht. Die Neutrallampe leuchtet nur, wenn ich die Kupplung ziehe. Weiß jemand was da beim Anschließen verbockt wurde?

Gruß Steve

20161101_145145.jpg 20161101_145158.jpg20161101_145209.jpg
 
Kontrolliere mal im Lampentopf die Verkabelung um die Diode bzw die Funktion der Diode auf der Lampenplatine. Diese entkoppelt den Leerlaufschalter vom Kupplungsschalter.
 
Um die Knubbel auf der oberen Gabelbrücke loszuwerden, würde ich dort Schlossschrauben aus VA verwenden.

Image4.jpg

2272106_gross.jpg
DIN 603

Falls das mit deinen verwendeten Silentblöcken nicht passt -die gibts auch mit einseitig Innengewinde oder Durchgangsbohrung. Die Schwingungsdämpfung durch die Gummilager im Halter ist eh schon ausreichend.
 
Ja aber... die Schlossschrauben haben ja einen Vierkant. Alternativen zu den schwarzen Abdeckkappen sind schon in den Überlegungen. Sechskantschrauben "pur" eben oder Innensechskantschrauben.
Die Insrumente sind mit den Gummipuffern
20160906_165725.jpgwie beschrieben ziemlich "schwingend" angebracht.
Momentan muss ich mich aber erst einmal um noch um die Bremse und den Elektrolurch kümmern ;)

Gruß Steve
 
Hallo Steve,

habe den Fred gerade eben erst entdeckt. Sei mir nicht böse aber das Bootsheck ohne den Rest sieht für mich total unharmonisch aus:---). Bau das besser ab und nimm nen Cafe Höcker oder ne original Sitzbank.

Gruß, Sucky
 
Hallo Steve,

habe den Fred gerade eben erst entdeckt. Sei mir nicht böse aber das Bootsheck ohne den Rest sieht für mich total unharmonisch aus:---). Bau das besser ab und nimm nen Cafe Höcker oder ne original Sitzbank.

Gruß, Sucky

Hallo Sucky,

klar sind die Proportionen nun zwischen vorne und hinten nicht sonderlich stimmig- aber das Heck an und für sich gefällt mir. Ich werde mal schauen, ob ich für vorne was kleines, Rundes finde. Höckerbank und S- Bank hätte ich zur Not auch noch.


Heute ging es weiter auf Fehlersuche. Die Diode macht nicht mehr was sie eigentlich soll und am Leerlaufschalter ist eine Kontaktfahne abgebrochen- wurde ausgebaut :evil:

Den hinteren Bremszylinder ausgebaut und zerlegt.

20161102_173641.jpg 20161102_173743.jpg 20161102_173704.jpg

Zuerst muss ich noch das Gehäuse reinigen und begutachten, damit klar ist, ob sich ein Repsatz überhaupt noch lohnt, oder besser gleich ein gutes Gebraucht,- oder ein Neuteil die bessere Lösung ist.
Die Lagerung des Bolzens auf Bild 3 ist allerdings ziemlich aufgeweitet. Gibt es da Austauschbuchsen?
Die Bremsleitung war von 3/78 :schock:

Gruß Steve
 
Laut RealOEM gibt es den Bremszylinder nicht in Einzelteilen (Ausnahme ist der Kolben und die Kolbenringe und die Feder). Also, wenn du es kannst, drück die Buchse aus dem Hebel und dreh dir eine neue oder laß es von jemandem, den du kennst, machen.

Gruß, Sucky.

In der Datenbank habe ich die Reparatur mal beschrieben :do:
 
Dann frag doch mal freundlich in die Runde (neuer Fred), ob einer es kann oder einen kennt oder einen kennt der einen kennt.

Gruß, Sucky
 
Eine Runde weiter: die hintere Bremse bereitete dann doch einige Probleme. Ersatz war besorgt, aber mittels Druck entlüften, ging dann doch nicht so einfach vonstatten.
Der Betätigungshebel des HBZ musste, durch die Einbaulage bedingt, so weit vorgespannt werden, dass die Rücklaufbohrung nicht frei wurde. Erst nachdem die Langlöcher des Halters etwas erweitert wurden, stellte sich Bremswirkung ein. Die originale Bremsleitung wurde durch eine Stahlflexleitung ersetzt. Zumindest ist beim Durchdrehen des Hinterrades von Hand nun eine Bremsleistung zu erkennen.
Ein Fahrversuch wird Klarheit bringen.
Die nächsten Schritte sind, die Diode in der Sicherungsplatine zu ersetzen und die Sitzbankhalter anzufertigen usw....

Gruß Steve
 
Zuletzt bearbeitet: