Hallo zusammen.
News vom "Schnäppchen"
Nachdem ich beim TÜV war und alle Eintragungen und Stempel bekommen habe, ist mir wieder Zuhause aufgefallen, das ich einen Schwarzen Strich im Reflektor habe. Also Lampe zerlegt und siehe da, der Dichtgummi zwischen Streuscheibe und Reflektor ist teilweise herrausgerutscht. Dürfte ja kein Problem sein, den wieder an seine richtige Stelle zu bringen.
Es ist ein Problem.
Ich ziehe, drücke, schiebe nun seit zwei Stunden den Gummiring in alle Richtungen und das verwanzte Stück hüpft immer wieder irgendwo hin.

Hilfe!!!!!
Wie bekomme ich ihn wieder an die richtige Stelle????

"Schnäppchen" ist eine /7.
Tausend Dank im vorraus,
 
Neuen Dichtring, oder (so habe ich es gemacht) den alten Ring an der Scheibe mit Silikon festkleben.
 
Hallo,

in solchen Fällen greife ich zum Sekundenkleber und pappe das widerspenstige Gummiteil punktuell fest. Hier empfiehlt sich dazu der Umfang der Streuscheibe.
Nicht am Reflektor, weil die Kleber-Ausdünstungen evtl. einen matten Niederschlag bilden können. An der Glasscheibe leicht abzukratzen, jedoch nicht am Reflektor (ich weiß das g e n a u ...).

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich habe die ganze Zeit versucht, den Dichtring U-förmig um den Aussenrand der Streuscheibe zu legen.
Gehört das nicht so ???
Der Durchmesser des Gummis ist geringer wie von der Streuscheibe.
 
Ich hatte einen normalen O-Ring vor Augen. Wenn das Teil U-förmig ist, sollte das mit dem Kleben aber erst recht funktionieren . Wenn ich das richtig sehe, zeigt die Öffnung des U montiert rundum nach innen?
Dann müßten schon höchstens vier Klebepunkte ausreichen, um die Dichtung am Abrutschen zu hindern.
Der Durchmesser ist schon richtig, wenn er etwas kleiner als der der Scheibe ist; normal sollte er aufgedehnt rundum festsitzen.
 
Angeklebt.
Sitzt, passt, wackelt nicht und hat auch keine Luft.
Fritz, tausend Dank.
Und natürlich auch an Uhu Kontakt.

Beste Grüße, von dem der klebt,