Hallo Wissende!
Ich habe ein Problem mit der Abdichtung des hinteren HBZ.
Nachdem ich den HBZ auseinander hatte und alles schön neu und größer undsoweiter kommt jetzt der Moment, wo natürlich wieder alles zusammen soll, dabei stellt sich mir natürlich die Frage, den hinteren Dichtring auch neu zu machen.
Ich gehe mal davon aus, das das kein normaler Wellendichtring für drehende Wellen ist, sondern ein Dichtring speziell für ein und ausfahrende Wellen, ähnlich wie bei einer Telegabel.
Ich könnte mir vorstellen, das das ein konstruktiver Unterschied ist.
Des weiteren sollte der Wedi natürlich auch Bremsflüssigkeitsresistent sein, min. DOT 5.1 besser natürlich DOT 4
Wer weiß wie dies Dichtringe heissen, oder mir sogar eine Bezugsquelle nennen kann?
Irgendwo hier war auch mal ein Thread der die Raparatur, Demontage und Montage des hinteren HBZ und seine Einzelheiten beschrieben hat, finde den aber nicht mehr, wenn mir da mal einer den Link zukommen lassen könnte wär ich auch sehr dankbar!
Den Beitrag in der Datenbank grad doch gefunden! >Link<
![IMG_5295[1].jpg IMG_5295[1].jpg](https://forum.2-ventiler.de/data/attachments/99/99059-eab65b87e6b54e9dbbf24a41d3c193cf.jpg?hash=J6cWOsR2U-)
![IMG_5294[1].jpg IMG_5294[1].jpg](https://forum.2-ventiler.de/data/attachments/99/99060-d6277c8b2dfe1da7862fa52873fb85ce.jpg?hash=C6j13EP-bd)
![IMG_5293[1].jpg IMG_5293[1].jpg](https://forum.2-ventiler.de/data/attachments/99/99061-fa8712861a7352ac732c652b94d098be.jpg?hash=zSnZOUJMm_)
Das sind Fotos vom alten Ring, den möchte ich natürlich nicht gern wieder einbauen!
Ich habe ein Problem mit der Abdichtung des hinteren HBZ.
Nachdem ich den HBZ auseinander hatte und alles schön neu und größer undsoweiter kommt jetzt der Moment, wo natürlich wieder alles zusammen soll, dabei stellt sich mir natürlich die Frage, den hinteren Dichtring auch neu zu machen.
Ich gehe mal davon aus, das das kein normaler Wellendichtring für drehende Wellen ist, sondern ein Dichtring speziell für ein und ausfahrende Wellen, ähnlich wie bei einer Telegabel.
Ich könnte mir vorstellen, das das ein konstruktiver Unterschied ist.
Des weiteren sollte der Wedi natürlich auch Bremsflüssigkeitsresistent sein, min. DOT 5.1 besser natürlich DOT 4
Wer weiß wie dies Dichtringe heissen, oder mir sogar eine Bezugsquelle nennen kann?
Irgendwo hier war auch mal ein Thread der die Raparatur, Demontage und Montage des hinteren HBZ und seine Einzelheiten beschrieben hat, finde den aber nicht mehr, wenn mir da mal einer den Link zukommen lassen könnte wär ich auch sehr dankbar!
Den Beitrag in der Datenbank grad doch gefunden! >Link<
![IMG_5295[1].jpg IMG_5295[1].jpg](https://forum.2-ventiler.de/data/attachments/99/99059-eab65b87e6b54e9dbbf24a41d3c193cf.jpg?hash=J6cWOsR2U-)
![IMG_5294[1].jpg IMG_5294[1].jpg](https://forum.2-ventiler.de/data/attachments/99/99060-d6277c8b2dfe1da7862fa52873fb85ce.jpg?hash=C6j13EP-bd)
![IMG_5293[1].jpg IMG_5293[1].jpg](https://forum.2-ventiler.de/data/attachments/99/99061-fa8712861a7352ac732c652b94d098be.jpg?hash=zSnZOUJMm_)
Das sind Fotos vom alten Ring, den möchte ich natürlich nicht gern wieder einbauen!

Zuletzt bearbeitet: