Mal eine grundsätzliche Frage zum Dichtungsmaterial. Vor einiger Zeit habe ich mir ein "Ölauge" für das Getriebe meiner R100RS bestellt - dieses wird an der Getriebeeinfüllbohrung statt der üblichen BMW Verschlußschraube eingebaut. Der Lieferant hat gleich zwei Dichtungen beigefügt.

(1) Kupferdichtung
(2) Fiberdichtring

Welcher sollte man den Vorzug geben respektive welche eignet sich besser .... ?!

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine grundsätzliche Frage zum Dichtungsmaterial. Vor einiger Zeit habe ich mir ein "Ölauge" für das Getriebe meiner R100RS bestellt - dieses wird an der Getriebeeinfüllbohrung statt der üblichen BMW Verschlußschraube eingebaut. Der Lieferant hat gleich zwei Dichtungen beigefügt.

(1) Kupferdichtung
(2) Fiberdichtring

Welcher sollte man den Vorzug geben respektive welche eignet sich besser .... ?!

Bollergruß,

Dr. Mabuse
(3) Aludichtung
 
Ich denke es ist auch Alu , deshalb unbedingt einen
Rohrschlüssel der passt zwischen dem Schauglas und dem Schalthebel .
Maulschlüssel eher nicht, aus Erfahrung wird man klug !
Gottfried

IMG_3956.JPG
 
@ all: Danke !

Das Ölauge ist aus Alu wie auf dem oben gezeigten Bild von Gottfried. Ich hatte schon einen tieferen Sinn interpretiert, da der Lieferant eine Kupferdichtung zum Alu Ölauge beigelegt hatte (... unterschiedliche Wärmedehnung der Materialien)

Frage mich nun aber, warum die Dichtungen meiner Dell'Orto Vergaser (Alu, Alulegierung) aus überwiegend aus Fiberdichtringen (z.B. Befestigung Schwimmerkammer - Vergaser) bestehen ?!

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Zuletzt bearbeitet: