Koki

Olwel
Ei Gude,
ein Dreirad der ganz besonderen Art hab ich beim Münch Treffen erwischt.
 

Anhänge

  • 100_1215.jpg
    100_1215.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 203
...ich hab mal gehört das in Great Britan solche Beiwagen, nach dem Krieg aus übriggeblieben Flugzeugzusatztanks gefertigt wurden :nixw:

Ansonsten schönes Gespann )(-:

Schönen Sonntach noch wünscht...
Ingo
 
Die Telegabel schreit ja schon im Stand AAUUAA! :---)
Schade ums Motorrad.
 
Klasse Umbau.
Ne Münch ist doch das ideale Zugpferd für ein Gespann. Drehzahl satt aus dem Keller.
Mir gefällts.
Pit

Seit wann denn das? Die Münch mit der ich mich auf dem Stadparkrevivial in Hamburg messen durfte, hat sich aber ganz gewaltig schwer getan. Der Brocken ist höllisch schwer und die Gabel erscheint unterdimensioniert. Aber trotzden ein ganz tolles Motorrad.

Ob´s für ein Gespann taugt, kann ich aber natürlich nicht beurteilen.

Stadtparkrennen+04_09_2010+248.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinungen so unterschiedlich wie Motorräder!

Mir gefällt es!

Das Boot (oder soll ich lieber sagen der Tank) ist der Knaller!:sabber:
Das erinnert mich irgendwie an James Bond.
 
Seit wann denn das? Die Münch mit der ich mich auf dem Stadparkrevivial in Hamburg messen durfte, hat sich aber ganz gewaltig schwer getan. Der Brocken ist höllisch schwer und die Gabel erscheint unterdimensioniert. Aber trotzden ein ganz tolles Motorrad.

Ob´s für ein Gespann taugt, kann ich aber natürlich nicht beurteilen.


Stadtparkrennen+04_09_2010+248.jpg
Hallo Mathias,
klar taugt das Teil fürs Gespannfahren. Da ist ja ein Automotor drin. Das ist dafür immer bestens geeignet. Klar, die Tauglichkeit der Gabel stelle ich auch in Frage. Aber man könnte sich ja ne Schwinggabel einbauen. Aus so einer Münch kann man doch eigentlich viel machen. Schwerfällig sind sie halt eben. Aber deshalb gut fürn Gespannumbau. Wenn ich eine hätte, käme sofort ein Beiwagen dran. Und wenn er die Dimensionen einer "Gefriertruhe" hätte. Damit hätte die Zugmaschine leichtes Spiel.
Gruß
Pit