Hallo alle da draußen.

So nun wollen wir doch langsam mal zum Ende kommen.
Gleich mal vorweg. Zum ersten Mai hat es nicht geklappt.
Es war dann doch noch ne Menge zu schrauben.

BMW20180422_1.jpg

Nur der Tank mit Brotzeitfach und den Ganzen Gummis war schon ein Abend.
Und wie erwartet, hab ich mir am Cockpit die Finger gebrochen. Wenn man halt keine Übung hat baut man halt alles x-mal ein und wieder aus. Ja aber man wir bei jedem mal etwas schneller.

BMW20180501_1.jpg

So dann endlich mal die Vergaser Züge schön ausgerichtet. Alles Synchron.
Die Ganze Spritverteilung neu angeschlossen. Ich hab hier ein Neoprenschlauch verwendet. War nicht ganz so dick und steif. Lies sich gut verlegen und stecken.

BMW20180503_1.jpg

So Batterie angeklemmt. Ging garnix. Super! Nun da bin ich ja wenigstens vom Fach.
Also es hat ein bisschen gefunkt beim anlegen des Kabel an die Batterie. Also zieht auch irgend was Strom. Aus Angst das was anfängt zu qualmen hab ich immer nur kurz das Massekabel an die Batterie gehalten. Irgend wann hab ich es dann doch fest geschraubt und beim erneute drehen des Zündschlüssels ist dann das Lastrelais stark zeitverzögert angezogen. Das gleiche hatte ich dann nochmal beim Anlasser.

Ich schwöre das noch alle Lämpchen im Cockpit funktioniert haben. Nur jetzt sind 4 Stück hin. Mist. Wieder alles raus Tacho, DZM ....

Öl ist drin. Den Ölkühler hab ich mit der Bremse Lackiert. Dazu schreib ich dann nochmal was.

UND NUN ENDLICH RAUS AUS DEM BÜRO

Hab dann erst mal Benzin eingefüllt. Die Hähne aufgedreht. Und mich nur noch gewundert das nix aber auch garnix in den Benzinfiltern zu sehen ist.
Jo 5L Kanister man wie .... hab dann mal auf Reserve geschaltet. Ach siehe da... Benzin.

Jetzt aber. Herzfrequenz stark angehoben und und und Zündung.....
Bin dann erschrocken, da war so ein Geräusch und da hab ich los gelassen.
Das Geräusch war aber eigentlich gut. Ich glaube die wollte gerade zünden.
Also nochmal und YES sie ist an. Kaum zu glauben einfach so gleich an.

BMW20180505_1.jpg

BMW20180505_2.jpg

BMW20180505_3.jpg

Kuh in freier Wildbahn.

Gruß
Markus
 
Hallo zusammen.

Hier die Büro Q in ihrem natürlichen Lebensraum.

Habe jetzt über 3000km drauf. BBK drückt deutlich besser aus den Kurven und den Berg hoch.
Ein gelaserter Aufkleber musste auch noch drauf.

Image208356253-01.jpeg


Viele Grüße aus den Dolomiten
Markus
 
Hallo Markus,

sehr schönes Bild mit schöner GS. Alles richtig gemacht!

Gruß, Thomas
 

Anhänge

  • IMG_20180714_211302.jpg
    IMG_20180714_211302.jpg
    131,7 KB · Aufrufe: 112
Eigentlich wollte ich mir nicht so viel Zeit lassen. Aber nun ist es doch so gekommen.
Jetzt hab ich wieder die Zeit und Muße zu schreiben. Bin noch nicht ganz fertig mit dem Bericht, obwohl das Moped ja schon lange wieder auf der Strasse ist.

Das hier wäre ne schöne Weihnachtsgeschichte geworden.

Los geht's

Ohhh Kabelbaum Ohhh Kabelbaum wie grün sind deine Stecker.:pfeif:

Ja der Kabelbaum lag mir doch schon im Magen. Bin ja von der Elektrofront aber halt doch weit weg von der Flachstecker Technik. Ich weis auch was Wärme, Kälte, Sonne und Wasser mit der Kabelisolierung macht. Doch nach genauer Inspizierung gab ich dem Ding doch ne Chance.

BMW20180306_3.jpgBMW20180306_2.jpg

Den Grünspan habe ich mit der Messingbürste bearbeitet. Die anderen Stecker nur mit Kontaktspray. Sahen ja gar nicht so schlecht aus.


BMW20180318_2.jpgBMW20180318_4.jpg


Dann hab ich noch alle Stofffetzen des Baumwollbandes abgeschnitten. Aber nur was abhängt. Ansonsten hatte das alte Band den Kabelbaum noch schon straff zusammen gehalten. Das ist wichtig, damit später nichts scheuert. Ich hab mir dann 25m KFZ AUTO Gewebeband / Baumwolle Klebeband von tesa gekauft und den Kabelbaum straff ohne die Biegungen gerade zu ziehen neu umwickelt. Wenn Kabel (Drähte) mal 25 Jahre eine Position eingenommen haben dann sollte man sie nicht mehr um erziehen. Ich hab den Kabelbaum so behandelt dass alle Anschlüsse wieder automatisch an die stelle gekommen sind wo sie hin müssen.

Hier noch ein paar vorher nachher Bilder.

BMW20172429_132409_54.JPGBMW20180421_4.jpg

BMW20172429_132419_55.JPGBMW20180421_5.jpg

Hier noch das vorher nachher Bild der Zündspulen und dem neuen Zündsteuergerät.

BMW20172429_132439_57.JPGBMW20180421_3.jpg

So Schluss für heute.

Zu meiner Vollständigkeit fehlen nun noch 3 Berichte

  1. Überholung der Bremse
  2. Die Werkstatt
  3. Das making off

.....to be continued

Gruß Markus
 
Hallo!

Nun die letzten Beiträge zu diesem Thema.

Die Bremse und der Ölkühler

Hier gab es mal eine komplett Überholung. Das die Staubkappen sehr weich sind und nicht aus Hartplastik konnte ich nur noch am Ersatzteilpaket erkennen. Die alten waren Knochen hart. Die Kolben selbst sahen noch sehr gut aus. Also alles auseinander gebaut, auf dem Waschtisch sauber gemacht und anschliessend mit Bremsenreiniger entfettet. Danach nochmal mit der Messingbürste alles weg gebürstet was sich so in den letzten Jahren festgesetzt hat. Die Flächen wo die Bremse zusammengebaut wird, abgeklebt und auch die Zylinderöffnung mit Klebeband verschlossen. Alle Gewinde, leicht mit der Hand, Schrauben eingedreht.

BMW20180428_1.jpg BMW20180428_2.jpg

Bei dem Ölkühler sind die Schläuche wohl angewachsen. Ich hab das mal probiert aber ich bin mir sicher, dass der Kühler nun auf dem Schrottplatz wäre wenn ich die Schläuche gelöst hätte.

Nun den wie man sieht hab ich dann alles abgeklebt was nicht lackiert werden soll. Der Kühler sah echt sch.... aus. Bin dann mit der Messingbürste drüber und hab alles lose abgebürstet. Die Lamellen innen selbst sahen noch echt gute aus.

Das Bremsen und Ölkühler Mobile.
BMW20180428_4.jpg BMW20180428_3.jpg

Das lackieren selbst ging dann recht einfach. Auch die leichte Frühlingsbrise hatte schön die Farbe durch die Ölkühlerlamellen genebelt. Die Bremsenteile, hier auf der Alufolie, kamen dann noch 1 Stunde auf den Grill zum einbrennen bei ca. 100 Grad.

BMW20180428_5.jpg BMW20195519_175538_8 .jpg


Die Werkstatt

Ja lange hab ich gesucht und nix in der Nähe gefunden. ......Gott sei Dank.

Es war, wie schon erwähnt, die fixe Idee meiner Frau das Teil im Büro auseinander und wieder zusammen zu schrauben.
Erstmal mussten meine geliebten c't das Billy Regal freigeben. 10 Jahrgänge.

IMG-20170923-WA0003.jpg

Aber Mission geht vor. Für den Schreibtisch hab ich mir dann im Baumarkt eine Gummiunterlage gekauft. Das sind Bauschutzmatten. Alle Teile die ich abgeschraubt habe, hab ich die Schrauben und diverse Kleinteile in einen Frühstücksbeutel getan und mit einem Kabelbinder an das Hauptteil gezurrt. Dies wiederum dann in Kunststoffkisten verstaut und wie im Bild am Anfang von diesem thread unter die Kellertreppe gestellt.

Als Kunststoffwanne, zum schrauben und sauber machen von Teilen, hab ich eine Kunstoffschuhablage von Ikea benutzt. Alle Werkzeuge und Hilfsstoffe waren im Regal untergebracht. Etwas Disziplin war von Nöten um nicht ganz im Chaos auszubrechen.

BMW20180421_6.jpg BMW20180421_2.jpg

BMW20180421_1.jpg BMW20180421_7.jpg

Genug für heute.

Gruß Markus