Zacherle

Einsteiger
Hallo Zusammen,

auf der Suche nach meinem neuen maschinellem Gefährten habe ich viele Kaufberatungen und Threads gelesen, und versucht auf meine Bedürfnisse zu spiegeln.
Das würde ich gerne mal mit euch durchgehen.

Nicht dass ich etwas übersehe, was mir das Leben im Zweifel unnötig schwerer macht:-)

Ich suche eine am besten nackte R80/100, die Option Sie später auf ich sag mal Scrambler Optik umzubauen sollte offen sein, denn das Heck gefällt mir nicht sonderlich gut, und so Scrambler haben es mir halt angetan.

ich versuche es mal zu gliedern.

Die Baujahre habe ich mir mal grob eingeteilt in vor 1980, 80-84, 85-88 und 89-

Mal die Kernfakten die ich aufgeschnappt und für relevant halte

vor 1980
vermeintlich schlechteste Bremse
dafür Speichenfelgen

80-84
noch am meisten möglich in Sachen Tüv und verfügbare Teile
aber immer noch vermeintlich schlechte Bremse mit HBZ unterm Tank

85-88
angeblich deutlich bessere Brembo Bremse mit HBZ am Lenker
Auspuff noch ohne aufwendige Gutachten möglich
keine Speichenfelgen mehr möglich

89-
Abgasanlage deutlich schwieriger?
Wesentlich mehr Auswahl auf dem Markt 93 gibt's scheinbar wie Sand am Meer
Oft auch besserer Zustand, da jünger, und günstiger als die Älteren
Paralever soll gutmütiger zu fahren sein.

Generell R80/R100
Laut diversen Aussagen gilt die R100 als anfälliger als die R80.
Soweit ich gelesen habe soll Getriebe ja das gleiche sein, gibt es tatsächlich allgemein zugestandene Schwachstellen bei der 100er oder ist es eher der allgemeine Pflege und Zustand, der die Zuverlässigkeit der 100er/80er bestimmt?
Ich meine Alt werden ja alle langsam und dann wird nun mal hin und wieder schon etwas zu reparieren sein.

Aufgrund der Tatsache, dass ich gerne Heck wie Auspuff ändern möchte, gerne aber auch sicher unterwegs bin, halte ich für mein Vorhaben die BJ. 85-88 am geeignetsten oder?

Könnt ihr mir sagen ob ich da wichtiges übersehe? Es gibt ja auch noch mehrere Nebeneffekte, sag ich mal, wie ich gelesen habe ist anscheinend der schwarze Luftfilter, der vielleicht ja auch mal stören könnte, ab einem Gewissen Baujahr nicht mehr so leicht schöner zu machen.

Was hat euch zu welchem Baujahr bewegt?
Die R's ab 89, gibt es da noch mehr Nachteile oder gar Vorteile?

würd mich mal freuen wenn ihr mir helft das aufgeschnappte zu sortieren und zu werten:-)

Dank und Gruß
Florian
 
Hallo Florian,

Du wirst nicht darum herum kommen, die verschiedenen Modelle zu fahren.

Motorseitig haben die Modelle vor 80 mit dem schweren Schwung eine völlig andere Motorcharakteristik.

Fahrwerk- und bremsseitig bedeuten die Entwicklungen von Zweiarmschwinge über Monolever zum Paralever sowie von der ATE- über die Brembo 2-Kolben zur 4-Kolben-Zange jeweils große Fortschritte in der Fahrwerkstechnik. Auch ist die Showa-Gabel der Paralever-Modelle allen anderen vorher verbauten Gabeln meilenweit überlegen.

Objektiv sind also die Paralever-Modelle die besten Motorräder im 2-Ventil-Kosmos.

Ob Du allerdings der klassischen Optik und/oder der größeren Umbaufreiheiten wegen ein älteres Modell vorziehst, kannst Du nur entscheiden, nachdem Du mit ein paar Vertretern der jeweiligen Evolutionsstufen selbst gefahren bist – die Unterschiede sind enorm.

Gruß,
Florian
 
Wenn Du eine Scrambler willst, dann musst Du Dich an G/S und GS halten, da ist der Auspuff schon mal oben und Stollenreifen und einen breiten Lenker haben die von Haus aus auch schon.

Und das ist nun mal per se die Definition von "Scrambler".

Den Rest musst Du ertragen oder anpassen. :D
 
...

Mal die Kernfakten die ich aufgeschnappt und für relevant halte

vor 1980
vermeintlich schlechteste Bremse:fuenfe:
dafür Speichenfelgen :---)50:50

80-84
noch am meisten möglich in Sachen Tüv und verfügbare Teile?(
aber immer noch vermeintlich schlechte Bremse mit HBZ unterm Tank:---)

85-88
angeblich deutlich bessere Brembo Bremse mit HBZ am Lenker
Auspuff noch ohne aufwendige Gutachten möglich
keine Speichenfelgen mehr möglich:fuenfe:

89-
Abgasanlage deutlich schwieriger?
Wesentlich mehr Auswahl auf dem Markt 93 gibt's scheinbar wie Sand am Meer
Oft auch besserer Zustand, da jünger, und günstiger als die Älteren
Paralever soll gutmütiger zu fahren sein.:nixw:

Generell R80/R100
Laut diversen Aussagen gilt die R100 als anfälliger als die R80.
Soweit ich gelesen habe soll Getriebe ja das gleiche sein, gibt es tatsächlich allgemein zugestandene Schwachstellen bei der 100er oder ist es eher der allgemeine Pflege und Zustand, der die Zuverlässigkeit der 100er/80er bestimmt?:fuenfe:
...
Könnt ihr mir sagen ob ich da wichtiges übersehe? Es gibt ja auch noch mehrere Nebeneffekte, sag ich mal, wie ich gelesen habe ist anscheinend der schwarze Luftfilter, der vielleicht ja auch mal stören könnte, ab einem Gewissen Baujahr nicht mehr so leicht schöner zu machen.?(

Was hat euch zu welchem Baujahr bewegt? Wegen dem Aussehen nur vor ´85
Die R's ab 89, gibt es da noch mehr Nachteile oder gar Vorteile? Die sind auchUmsteiger geeignet
...
.
 
Wenn Du eine Scrambler willst, dann musst Du Dich an G/S und GS halten, da ist der Auspuff schon mal oben und Stollenreifen und einen breiten Lenker haben die von Haus aus auch schon.

Und das ist nun mal per se die Definition von "Scrambler".

Den Rest musst Du ertragen oder anpassen. :D

Sorry, aber soweit ich informiert bin, sind Scrambler ehemalige Strassenmaschinen mit bedingter Geländetauglichkeit!
 
Hallo Florian.
Dein Vorhaben, ein Motorrad umbauen zu wollen hängt nicht nur von dem ab was man allgemein laut Gesetz darf. Auch wenn du noch kein Krad hast, solltest du mal beim TÜV deiner Wahl vorstellig werden um zu klären zu was die bereit sind! Ein Auspuff ohne Gutachten eingetragen zu bekommen ist hier in meinem Umkreis sehr sehr aufwendig, um es mal vorsichtig zu sagen.
Das die Scheibenbremsen bis 84 nicht so gut sein sollen, halte ich mal für ein Gerücht. Ich selber kenne zwar nur aus meiner Erinnerung die Doppelscheibe einer 80er R65, aber so schlecht war nie nicht.
 
Hallo Florian.

Das die Scheibenbremsen bis 84 nicht so gut sein sollen, halte ich mal für ein Gerücht. Ich selber kenne zwar nur aus meiner Erinnerung die Doppelscheibe einer 80er R65, aber so schlecht war nie nicht.

Hallo,

ich denke, man muss das immer zur Zeit sehen, als die Moppeds verkauft wurden.

Bis Ende ´84 war die Doppelscheibe der /7 guter Standard. Die baugleiche Einfachscheibe der zeitgleich verkauften G/S war schon zu Verkaufsbeginn in ´81 komplett überholt.

Die geschlitzte Doppelscheibe der nachfolgenden Monolever war wiederrum besser als die 260 mm Doppelscheibe der alten /7, weil wegen größerem Umfang besser übersetzt und weil Sinterbeläge ab Werk drin waren.

Mit Einführung der RR war dann die Doppelscheibe der Monolever dann wieder überholt.

Natürlich kommt man mit allen Bremsen aller Baujahre irgendwie zum Stehen, weil man die Eigenarten der Bremse kennt. Sogar eine R50/5 mit Trommel bremst und steht.

Nur am Rande: Hatte jahrelang meine R80 als Zweitmopped zu einer R1150RS. Beim Umstieg von der RS auf die R80 hatte ich jedesmal beim ersten Bremsen den Eindruck, dass die Bremse der R80 ausgefallen sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine kleine Anmerkung von mir die eigentlich klar sein sollte. Man muss sich auf das Fahrzeug einstellen, die werden selbstverständlich nie so bremsen wie was modernes mit ABS oder so!
 
Sorry, aber soweit ich informiert bin, sind Scrambler ehemalige Strassenmaschinen mit bedingter Geländetauglichkeit!

Sag ich doch - oder würdest Du eine G/S bzw. GS als Geländemaschine bezeichnen?
Das sind doch Straßenmaschinen mit bedingter Geländetauglichkeit, oder etwa nicht?
 
Von BMW gab es ja mal sogar ab Werk einen Scrambler.
Dabei ging man aber den entgegengesetzten Weg vom Gelände anstatt vom Straßenmotorrad.
Heute würde man Supermoto dazu sagen. ;;-)

Siehe auch aktuelles Kalenderblatt im 2V Kalender. :D


Und hier im artgerechten Einsatz :pfeif:
017.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Das Verständnis wie ein richtiger scrambler auszusehen hat ist ja auch recht verschieden, für manche müssen es speichenfelgen sein nur mal als Beispiel.
Mir reicht schon Richtung scrambler, sprich eine Strassen 2v mit leichten Stollen, und Schönen Heck etc. etc. Ob man da nachher einen scrambler oder sonst was Namensstempel vergeben mag ist mir nicht wichtig.

Ich Frage mich eher ob die Hürden die man durch ein neueres Baujahr eventuell nehmen muss nicht gar durch eventuelle Vorteile wieder wett gemacht werden?

Aber Japps bei einem Punkt bin ich auch völlig dabei, ein museumsstück zu suchen um es dann zu zerrupfen ist nicht meine absicht:-)
 
Ich Frage mich eher ob die Hürden die man durch ein neueres Baujahr eventuell nehmen muss nicht gar durch eventuelle Vorteile wieder wett gemacht werden?
Moin,

da bist du der einzige, der das für dich entscheiden kann. Wenn du auch mit anderen Auspuffanlagen rumspielen willst, würde ich z.B. was mit EZ vor 1988 nehmen, das vereinfacht die Diskussionen mit dem aaS ganz erheblich.

In deiner anfänglichen Zusammenfassung ist noch ein kleiner, aber wesentlicher Fehler, da wurde schon drauf hingewiesen: die Modelle von 1980 bis 1984 hatten den HBZ am Lenker, nicht unter dem Tank. Im übrigen kriegt man auch die Bremse mit den ATE-Pendelsätteln mit überschaubarem Aufwand so hin, daß man das Moped damit auf's Vorderrad stellen kann, eine Zweifingerbremse kann man aus diesen um die 40 Jahre alten Bremsanlagen aber nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

seh ich genauso. Hier geht's doch vor allem um ein Thema: Umbauen.

Dann ganz klar: vor BJ.89

Wenn dann irgendwelchen Bremssachen stören: Umbauen!

Iss doch im Grunde ganz einfach. Liegt die Prio weniger auf Umbau geht's auch mit den späteren Baujahren...

Gruß, Kay
 
So wie Kay schrieb, der Rahmen, also das Baujahr bez. die Erstzulassung ist das was Zählt. Alles andere lässt sich ändern!

@JIMCAT: Soweit mir bekannt gab es auch mal einen Prototypen Scrambler auf R75/5 Basis.

@Boxerhans: Also für mich ist ne GS eine Geländemaschine! Was soll das den sonst darstellen?

@Zacherle: Schei... auf die Bezeichnung, hab ich mir auch mal kurz Gedanken drüber gemacht als ich angefangen hab meine umzubauen. Letztlich muss dir das Moped gefallen und die Zulassung bekommen, alles andere ist egal!
 
Sorry, aber soweit ich informiert bin, sind Scrambler ehemalige Strassenmaschinen mit bedingter Geländetauglichkeit!

Sag ich doch - oder würdest Du eine G/S bzw. GS als Geländemaschine bezeichnen?
Das sind doch Straßenmaschinen mit bedingter Geländetauglichkeit, oder etwa nicht?

Die Diskussion ist doch müßig, weil gerade diese Umbauten nicht zum (Gelände) Fahren sondern zum Herzeigen benutzt werden. Die werden zu Baiker Hotspots getrailert oder sonntags bedächtig zum Eiscafe gefahren. Oder hat von Euch schon jemand so ein Ding live im Dreck gesehen? Ohne (funktionierende) Schutzbleche füllt doch schon der Modder einer herbstlichen Landstraße nach der Rübenernte das ausgeräumte Rahmendreieck. Viel Spaß bei Putzen!:D
 
Hallo Leute,

Ihr redet über verschiedene Sachen mit gleicher Bezeichnung.
Ein Scrambler im guten englischen Sinn sind mit wenig Aufwand umgebaute Straßenmaschinen für leichte Geländeeinsätze bzw. gemischten Betrieb.
Also Auspuff, Reifen Lenker....halt wie bei der G/S.
Der moderne Ausdruck dafür ist Enduro :&&&:

Heute bezeichnet man mit Scrambler ein Showbike für den Innerstädtischen Betrieb das kernig aussieht und wenig Anbauteile hat.

Gruß
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

Ihr redet über verschiedene Sachen mit gleicher Bezeichnung.
Ein Scrambler im guten englischen Sinn sind mit wenig Aufwand umgebaute Straßenmaschinen für leichte Geländeeinsätze bzw. gemischten Betrieb.
Also Auspuff, Reifen Lenker....halt wie bei der G/S.
Der moderne Ausdruck dafür ist Enduro :&&&:

Heute bezeichnet man mit Scrambler ein Showbike für den Innerstädtischen Betrieb das kernig aussieht und wenig Anbauteile hat.

Gruß
Kai

So wie es bei Wiki steht, hätte ich es auch gesehen. Ein Scrambler ist keine Enduro!

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Scrambler_(Motorrad)

Aber lassen wir das jetzt, saß hat doch nichts mehr mit dem Thema hier zu tun.
 
Genau, die Namensgebung ist mir an der Stelle gar nicht wichtig, hab damit nur angefangen, damit die ungefähre Richtung mal genannt ist.

Und die Mischung aus obig genannten ist wohl der Sinn, sie soll immer noch gut aussehen auf dem Weg zur Arbeit und eisdiele, aber auch mal einen Abstecher über Stock und Stein vertragen.
Auspuff soll auch nicht brüllend laut sein, der hatched Cannonball gefiel mir zumindest in Videos ganz gut.

Gibt es denn noch so Besonderheiten?

GS und St haben ja anscheinend einen höheren Rahmen als die anderen.

Wie sieht es mit der Gabel aus?
Gibt es da favorisierte Modelle? Ist eine Gabel deutlich breiter oder gutmütiger als eine andere oder gibt es Favoriten für die Schutzblechbefestigung?

Ist für den Cannonball ein Baujahr ich sag mal 93 problematisch?
Oder welche Nachteile hat ein neueres Baujahr noch ausser dass andere Schalldämpfer nicht so leicht einzutragen sind?
Ich hatte mal was gelesen von Luftfilter?

Diese Luftfilterabdeckung finde ich persönlich am schönsten

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Da frag ich mich halt, ist sowas mit den älteren Baujahren auch noch einfach möglich oder wird der Aufwand mit steigendem Baujahr immer schwieriger?

Ich weiss es sind Details, aber genau an diesen Details hänge ich später meist fest:-)
 
Also die Rahmen sind alle Gleich hoch. Lediglich, aber das wurde schon geschrieben, gab es 2 oder 1 Federbein hinten. Bei jüngeren Mopeds (Ich glaube ab 89) kommt noch die 2 jährige Abgasuntersuchung dazu. Das von dir gezeigte Luftfiltergehäuse passt in Verbindung mit der Anlasserandeckung auf jeden Boxer Motor.
 
Moin,

richtig, wie Christian schreibt musst du ab Bj.89 zur ASU. Somit kanns dann auch Probleme mit der Luftfilterabdeckung der älteren Boxer geben (wenn der Prüfer das merkt...)
Das alles spricht, wie schon mehrfach geschrieben, für ein BJ vor 89.

Wenn du dir mal die Mühe machen würdest selber etwas nachzuforschen kann man beim Hatt Sommer auf der Webseite sehen das er seine Puffs mit EG ABE anbietet (die meisten)...auch für die späteren Baujahre.

Gruß, Kay
 
Ja das mit der EG Abe hatte ich gelesen, allerdings kenne ich mich mit den Regularien nicht wirklich gut aus, und weiss nicht was das explizit heisst.

Bzw. Ob man dann gar keine Eintragung benötigt, oder diese problemlos nach 19.2 möglich ist. Oder in Deutschland sogar nötig ist.
Wäre ja nicht das erste mal, dass deutsche Pflicht ein eu recht erschwert, um es mal so zu sagen.
Und ist das auch bei weiteren Änderungen am Motorrad noch der Fall? Sprich wird jedes Teil einzeln betrachtet?

Am Auto ist es ja so, beispielsweise Felgen mit abe, in dieser steht meist bei verwendung eines Serienmäßigen Fahrzeugs, wenn man nun auf die Idee kommt das Auto auch noch Tiefer zu legen muss wohl soweit ich weiss die das Tastenkombination dann in Kombination mit der Hinterlegung zusammen eingetragen sein.
Gibt es so Abhängigkeiten beim Motorrad auch, oder wird jedes Teil unabhängig der anderen betrachtet.

Kenne mich da noch gar nicht aus, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist beim Motorrad genau so wie beim Auto, warum sollte das auch anders sein.
Um auf den Ursprung zurück zu kommen: Also da die Karre ja eh umgebaut werden soll, brauchst du also kein Topmodell suchen! Je nachdem was du bereit bist auszugeben, könnte es also auch eine R65 R75 oder R80 werden. Mit den Zylindersätzen von den Üblichen Verdächtigen hast du dann 860 bez. 1000 ccm legal mit Gutachten, also Eintragungsfähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie schon angedeutet wurde, freunde dich mit einem TÜV-Ing. an. Der muß den Kram eventuell anschliessend eintragen. Und manche wissen nicht mehr warum sie TÜV Ingenieur sind.

Bei meinem TÜV wollte der eine den Auspuff nur mit Papieren eintragen. Der zweite wusste noch wie ein Auspuff auch ohne Papiere abzunehmen ist. Und so haben wir es dann gemacht.

Nein, beide im selben Alter. . .


Stephan