lapistano

Ich will Kühe!
Hi,
da ich mich im Zuge der Restauration meiner Q ebenfalls mit dem Gedanken an eine neue Lichtmaschine schwanger trage, hab ich mich mal umgeschaut.
Dabei fällt mir immer auf, dass von 'Kickstartertauglichkeit' (oder eben nicht) gesprochen wird.
Was kann ich mir darunter vorstellen? Was ist daran anders, wenn ich den Starterknopf oder den Kickstarter zum starten des Motors nutze?

ratlose Grüße
Bastian
 
hoi,
Du hast natürlich recht.. es ist die Zündung, die Kickstartertauglich sein muss, aber dennoch, warum?

sry for confusion
Bastian
 
Hallo Bastian,
das serienmäßige Steuergerät kappt nach wenigen Sec. den Zündspannung, die speziell kickstarttaugliche Version läßt sich dazu mehr Zeit.
 
das serienmäßige Steuergerät kappt nach wenigen Sec. den Zündspannung, die speziell kickstarttaugliche Version läßt sich dazu mehr Zeit.

Könnt ich so nicht bestätigen. Meine Qe sind mit dem orginalen Steuergerät und ausschließlich Kickstarter ausgestattet. Das funktioniert ganz gut.

Das Problem ist, daß manche Nachrüstzündungen erstmal ein paar Umdrehungen brauchen, bevor sie einen Zündzeitpunkt berechnen können. Das funktioniert natürlich nur mit dem E-Starter.
 
Könnt ich so nicht bestätigen. Meine Qe sind mit dem orginalen Steuergerät und ausschließlich Kickstarter ausgestattet. Das funktioniert ganz gut.

Das Problem ist, daß manche Nachrüstzündungen erstmal ein paar Umdrehungen brauchen, bevor sie einen Zündzeitpunkt berechnen können. Das funktioniert natürlich nur mit dem E-Starter.

Genau so isses! :fuenfe:

Außerdem wird die Zündspannung, durch das orig. Steuergerät, beim nächsten Impuls sofort wieder zugeschaltet.
 
Könnt ich so nicht bestätigen. Meine Qe sind mit dem orginalen Steuergerät und ausschließlich Kickstarter ausgestattet. Das funktioniert ganz gut.

Das Problem ist, daß manche Nachrüstzündungen erstmal ein paar Umdrehungen brauchen, bevor sie einen Zündzeitpunkt berechnen können. Das funktioniert natürlich nur mit dem E-Starter.

Das "kickstartertaugliche" Steuergerät meiner GS schaltet nach geschätzten 30 Sekunden den Zündstrom ab (manchmal hörbar am leisen "Poff" aus einem der Zylinder, wenn sich dabei die Spule entlädt).

Nach dieser Zeit kannst Du Dir einen Wolf kicken, das Ding geht nicht an, bis Du den Zündschlüssel nochmal rumgedreht hast. Vielleicht stimmt auch was nicht, war bei meiner jedenfalls schon immer so, wenn ich mich recht erinnere.

Eine gute Sache, trotzdem.

Wenn der Motor im Schließwinkel stehen bleibt (Murphy sorgt da zuverlässig dafür) würde sonst die Zündspule ständig geladen (unabhängig davon ob Hallgeber oder Unterbrecher). Einmal geladen, würde weiterer Stromfluß fleißig in Wärme umgesetzt. Das würde nicht nur die Batterie entladen, sondern früher oder später auch die Zündspulen killen.

Gruß,
Markus
 
Hallo,

alles ganz einfach. Bei der Kontaktzündung wurde ein Zündfunken ausgelöst wenn der Kontakt auf ging. Elektronische Zündungen benötigen meist mind. 1 Umdrehung damit Sie wissen was los ist. Das ist mit dem Kickstarter am 5 Gang Getriebe kaum zu schaffen.

Gruß
Walter