hubi

Urgestein
So, dann will ich Euch mal nicht die Bilder meiner Neuerwerbung vorenthalten:
2v+550.jpg

2v+552.jpg

2v+553.jpg


Die GS ist Baujahr 91 und wurde von mir als Rolling Chassis ohne Motor, Getriebe, Vergaser und Auspuff gekauft. Als Motor hab ich den verbaut, den ich schon letztes Jahr in der G/S hatte: Fallert-Zylinder, DZ, Edelweissnocke. Die Dellos hab ich aber nicht mehr dran, weil ich das legalisiert haben möchte. Drum sind Nürnberger Giesskannen angebaut. Der Unterschied ist deutlich spürbar, die Direktheit der Dellos fehlt :( Was solls, besser als auf jeder Fahrt Angst vor der Rennleitung haben zu müssen und aus beruflichen Gründen kann ich es mir eh nicht leisten, mit sowas erwischt zu werden. Der Auspuff ist der SR-Racing in der Siebenrock SGS-Version. Getriebe natürlich aus eigener Werkstätte :D
Die Lackierung ist eine Vorstufe von schwarz, soll heissen, daß das irgendwann mal besser wird. Was mich persönlich noch etwas anwidert ist der lila Teil der Sitzbank, geht gar nicht. Werds mal mit Umfärben probieren, ansonsten muss da der Sattler ran.
Jetzt ist nur noch der TÜV notwendig und dann ist die Saison gerettet.
 
Fein, bis auf die Farbe, aber die habe ich zum Glück nicht gesehen...

Fährst Du bewusst ohne Ölkühler? (Ich halte ihn auch für überflüssig)
 
Hi Hubi,

gut, dass die Saison gesichert ist! :fuenfe:

Rein optisch besteht da durchaus noch Handlungsbedarf. ;)
 
Ey, korregde dreier-BMW vor Scheune! Krass, Aldä! :D

Wird aus der Paralever nun ein Gespann oder wie?
 
Ganz bewusst ohne Ölkühler, den brauchts nämlich nicht wirklich. Dafür ist die tiefe Ölwanne der Monolever-Strassenmodelle montiert, die hab ich dazu noch geschwärzt.
@HM: Paralever deswegen, weil ich unbedingt den SR-Racing dranhaben will und ein Monolever-Chassis zu labil für den Motor ist (die bittere Erfahrung hab ich an der G/S gemacht).Da muss man halt mal eine Kröte schlucken :D
 
Ey, korregde dreier-BMW vor Scheune! Krass, Aldä! :D

Wird aus der Paralever nun ein Gespann oder wie?
Gespann wird vorläufig mal aufgeschoben, definitiv zu wenig Zeit für den Aufbau (ich hab gestern und vorgestern Nacht bis zwei Uhr geschraubt, um halbwegs die Aufträge abarbeiten zu können).
Der korrgd krasse Dreier ist halt ne Dose, die mir für 700 € zulief, da mach ich nicht viel Federlesen, Dosen sind bei mir keine Pulsbeschleuniger.
 
Noch ein bisschen rumschrauben dann wirds schon. Aber wenn ich so einen halben Rennmotor verbaut hätte würde ich dem Mopped noch eine zweite Scheibe spendieren. Schaden tuts bestimmt nicht :pfeif:
 
schönes Mobbed, bis auf die Sitzbank:pfeif:

Hab aber gerade festgestellt, dass die Rennanzüge der Skiläuferinnen in Garmisch auch mit lila Applikationen fahren, also voll im Trend der Zeit:schade:

Gruß
Erfried
 
...
Der korrgd krasse Dreier ist halt ne Dose, die mir für 700 € zulief, da mach ich nicht viel Federlesen, Dosen sind bei mir keine Pulsbeschleuniger.

Haste denn nun wenigstens Haare gegelt, Brust gebräunt und Goldkettchen umgehängt?

Die werksseitige Bescheinigung für die Dellos kennst Du aber?
 
Haste denn nun wenigstens Haare gegelt, Brust gebräunt und Goldkettchen umgehängt?

Die werksseitige Bescheinigung für die Dellos kennst Du aber?
Die Bescheinigung kenn ich, hilft aber nix, weil die für ne R 100 S ist und nicht für ne GS Baujahr 91 ;)
 
Servus Hubert,

bist Du jetzt doch wieder auf den Hund, ähm, die Paralever GS gekommen? :schadel:

Hast Du schon eruiert, ob man die "Wackelschwinge" gegen eine Monolever umbauen kann :D

Ansonsten zur Farbe: Deine scheint ja eh schon nicht mehr ganz original zu sein. Aber wenn sich in meine Garage eine Wasserrohr GS in "692 Samt-Violet" oder in eine R100R in "685 Amethyst" verirren sollte, werde ich sie genau so lassen. So wie meine türkischgrüne R100R. Immer nur Schwarz finde ich höchst langweilig und die bunten Farben sind ein Dokument für den Zeitgeist der frühen 90er.

Grüße
Macus
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh doch, es gab die Parlever-GS die ersten Jahre nur in drei Farbkombinationen: Schwarz mit gelb, rot mit schwarz und weiß mit blau. Und dann 1996 noch als Basic final weiß mit blau. Wenn das nicht die 90er Jahre waren...
 
Oh doch, es gab die Parlever-GS die ersten Jahre nur in drei Farbkombinationen: Schwarz mit gelb, rot mit schwarz und weiß mit blau. Und dann 1996 noch als Basic final weiß mit blau. Wenn das nicht die 90er Jahre waren...

Ich bin ja ungerne pingelig, aber die vorstehend herausgehobenen Farbvarianten in Pink, Lila, Minzgrün und ähnliche Scheußlichkeiten waren frühe Neunziger (BMW war mit den eigentlich 80er-Farben etwas spät dran...), blau-weiß, rot-schwarz oder schwarz-gelb haben eher Klassiker-Charakter.