becko

Aktiv
Und gelich noch ne Frage hinterher.

Auch ich möchte mit den Sportluftfiltern die Gegend unsicher machen.
Werde diese aber nicht wie üblich direkt an den Vergasern schrauben, sondern über schöne Aluansaugrohr im 45°Winkel (also ähnlich wie bei den orginal Kunststoffteilen) den Luftstsrom beruhigen. Das müsste dann eigentlich auch gut an den Vergasern abzustimmen sein. Jetzt kommt die Gretchenfarage. Was sagt denn unser Graukittel-Ingeneur dazu?:pfeif:
Haut der sich gleich vor lachen die Schenkel rot, oder besteht da ne Möglichkeit der Eintragung (Bj. 78)? Ansonsten würde ich den ganzen Mist für die Neuvorführung erstmal wieder zum Orginalzustand zurück rüsten.
Wer hat denn da schon mal seine ganz eigenen Erfahrungen gemacht.
Taktischer Weise werde ich die Kuh zur Neuabnahme erstmal zu ner Schrauberwerkstatt bringen, wo auch ein TÜV-Heini regelmäßig die Abnahmen macht.

Gruß

Frank
 
tja Frank, ob du da jetzt ein Rohr davor schraubst oder nicht, wird dem Hohen Herrn ziemlich egal sein (im Gegensatz zu mir, mir gefällts nämlich nicht :---)).

Wichtig ist normalerweise, dass ein Flammsieb dran ist (weil sonst Gefahrerhöhend im Vergleich zum Serienzustand) und außerdem muss natürlich der zu deinem Baujahr gehörende Geräuschgrenzwert eingehalten werden. Da wirst du wahrscheinlich um eine Fahrgeräuschmessung nicht drumrumkommen.
 
Hallo Frank !!!

Hier meine "Standardantwort" bei solchen Themen:

Frag den Graukittel bevor Du anfängst !!!!

Alles andere ist wilde Spekulation, da bei baugleichen Geschichten in verschiedenen Bundesländern (warum auch immer...) anders entschieden wird.