Hallo Tom
Was hat die Schwinge gekostet?
Ist das eine umgebaute BMW-2-Armschwinge und hast
Du ein Gutachten dafür?
Bei uns in Hessen macht der TÜV immer mehr Probleme.
In einem der letzten Motorrad-Gespanne Hefte wurde eine
solche teilbare Schwinge von der Firma Mobek vorgestellt .
Nur die Firma Mobek hat auf nachfragen nicht reagiert.
Gruß Moritz
Hallo Moritz,
schau mal hier
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?15096-Abnehmbarer-Schwingenarm-und-Radadapter
da sind eigentlich alle Infos drin.
TÜV für die Schwinge gibt es nicht, Abnahme ging nur per Einzelabnahme.
Bei mir war damals Michael Römer mit beim TÜV Karlsruhe.
Solltest trotzdem noch ein Frage haben, immer zu.
Gruß
Tom
musstest Du die Schwinge eintragen lassen?
Wer will denn bei einer Verkehrskontrolle wissen, was da original dran war?
Nein, die Schwinge ist nicht eingetragen.
Wie ich oben schon schrieb war ich mit Michael Römer beim TÜV. Der Prüfer sagte, er trägt sie nicht ein, aber er toleriert sie, was immer das heißen mag.
Wahrscheinlich niemand.
Hier noch ein Erlebnis bei der Dekra. Ich fuhr mit dem Gespann zur HU vor. Der Prüfer schaute in den KFZ-Schein und fragte mich dann ob er die Eintragungen alle überprüfen soll. Er antwortete dann selbst mit einem nein. Er prüfte dann die Beleuchtung und gab mir Stempel und Plakete.
Gruß
Tom
Hallo Tom
Ich fahre eine R100RT Bj. 1982 mit Jewell 2-Sitzer.
Es sind Beringer Verbund-Räder mit 135/70-15 Reifen verbaut.
Am Seitenwagen ist eine Fiat Stahlfelge mit 135-13 Reifen montiert.
Das Hinterrad zu wechseln geht am besten mit dem Abbau des Hinterachsgetriebes. Nur ist dies ja eigentlich nicht dafür gedacht allein schon wegen der Dichtigkeit.
Vor Jahren babe ich in Reddighausen auf dem EGT eine Eigenbauschwinge gesehen. Dabei war der serienmäßige linke Schwingarm durchtrennt worden.
Die beiden Rorstücke waren jeweils mit einem Pass-Stück verschweist worden.
Die Passtücke wiesen eine Flachstelle auf und hatten 2 Bohrungen für M 8 oder M 10 Schrauben.
Leider konnte ich keine nähren Informationen dazu erhalten.
Ich könnte solch einen Umbau bewerkstelligen, nur mit unserem TÜV klappt das halt mangels Betriebsfähigkeits-Gutachten nicht .
Gruß moritz
Hallo Tom,
schön gemacht. Die Lösung mit der Bremsscheibe hinten ist super. Was mir nicht so gefällt und was ICH ändern würde (man muss hier ja schon aufpassen wenn man nicht geil, super, ich in beeindruckt... schreibt) ist der Auspuff. Die Tüten stehen zu weit ab, außerdem ist der Rechte immer ein Problem. 2in1 wäre das keine Lösung?
Gruß
Günter
Der Stoßdämpfer sitzt meines Erachtens zu lasch an dem Halter. Da würde ich mir etwas dickeres zur Aufnahme anbringen.
was ICH ändern würde (man muss hier ja schon aufpassen wenn man nicht geil, super, ich in beeindruckt... schreibt) ist der Auspuff. Die Tüten stehen zu weit ab, außerdem ist der Rechte immer ein Problem. 2in1 wäre das keine Lösung?
Hier sieht man´s deutlich
Anhang anzeigen 28509
Das ist mein ganz großes Problem.
In den linken Auspuff ist mir schon zweimal jemand reingerammelt und hat ihn nach außen gebogen. Der Halter ist so gutes ging zurecht gebogen, besser ging´s leider nicht.
Ich bin jetzt gerade dabei einen komplett neuen Halter zu machen.
Ja, 2-1 wäre toll, habe mich auch schon intensiv damit beschäftigt. SR würde mir eine machen, müsste halt hin zum Anpassen.
Mit Michael Römer habe ich mich auch schon unterhalten, der bietet auch eine 2-1 an. Da das Problem, er verwendet den Sammler der R 100 R und der hat bei mir wegen des Hilfsrahmens keinen Platz. Michaels sagte, mit dem Sammler hätte die Anlage mehr Drehmoment als mit dem Y-Rohr, kommt also nicht in Frage.
Gruß
Tom
Hallo Tom,
mein Gespann war ursprünglich eine R100S und von Römer umgebaut.
Ich habe im Prinzip die komplette R100R Auspuffanlage verbaut.
Die ist aber wegen dem liinken Schwingenholm auch verändert worden.
Der Ausgang vom Sammler wurde umgeschschweißt damit der Endtopf weiter nach aussen steht.
Mag sein, dass die Anlage vom Drehmoment gut ist, aber die Position vom Endtopf ist bescheiden und ich habe das gleiche Problem wie du.
Mfg Maik
Wie bist denn Du mit dem Aufstellmoment beim Bremsen zufrieden?
Wer hat eigentlich diese Schwinge von Dir angefertigt?
Ist die Aufnahme der Bremssättel da so original dran gewesen? Oder hast Du da was umgeändert?