Hallo Tom,
ich schliesse mich dem Pit an. Von hinten schaut das Teil richtig scharf aus!
Stell bitte einmal ein paar Bilder von dem ganzen Gespann ein. Das mit der Folierung schaut echt klasse aus. Will meeehhr sehen. mmmm
 
Stell bitte einmal ein paar Bilder von dem ganzen Gespann ein. Das mit der Folierung schaut echt klasse aus. Will meeehhr sehen. mmmm

OK, ok. Aber Gemach.
Hab jetzt das Windschild nochmal neu gemacht, auch in silber/schwarz.
Obwohl ich mit dem Heck noch nicht meinen Frieden geschlossen habe werd ich ein paar Bilder knipsen, geben dann nach Ostern ins Netz.

Gruß
Tom
 
Hallo Tom,
nach Ostern ins Netz? Könntest Du die Bilder nicht an Ostern ins Nest setzen?:lautlachen1:
Ne, mal im Ernst: Bin auch auf die Seitenansicht gespannt.
Gruß
Pit
 
6. Kapitel: Kritik erfordert Veränderungen

So, nachdem ich das Teil nun der Allgemeinheit vorgestellt habe und es speziell von Thomas heftige Kritik gehagelt hat, bin ich wieder groß am Umbauen.

1. Die Autobatterie kommt weg und eine kleine Kung Long an den Platz der Orig. Batterie.
2. Die hintere PKW-Felge wird wieder gegen ein Speichenrad ausgetauscht.
3. Die Monster-Bank kommt wahrscheinlich wieder weg und wird für mein Solo-Projekt verwendet.
Ich kann mich einfach nicht vom Heinrichtank trennen und der harmoniert mit der Bank überhaupt nicht.
4. Die kleine Lampenverkleidung wird wahrscheinlich durch die S-Verkleidung ersetzt.
5. Die Instrumente muss ich nochmal überarbeiten.
Hier gleich eine Anmerkung. Ich hab mich am Wochenende mit einem Graukittel vom TÜV unterhalten zwecks Änderung des Tachoblattes. Er folgendes gesagt. Eine Änderung der Einteilung, z.B. bei Änderung der Übersetzung darf nur ein Fachbetrieb vornehmen und muss Bestätigen dass die angegebene Geschwindigkeit stimmt. Bleibt die Einteilung unverändert kann auch ein nachgefertigtes Tachoblatt eingebaut werden. Es ist nur wichtig, dass die gefahrene Geschwindigkeit mit der Anzeige übereinstimmt.

Mit den Umbauten geht es nach der Veterama los. Dann gibt´s auch wieder Bilder


Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom,
bist Du auch in Mannheim dieses Jahr?
Dann könnten wir uns evtl. dort mal kurz treffen. Fahre nämlich auch dorthin.
Allerdings nicht mit dem Gespann.
Gruß
Pit
 
So, am Samstag ist wieder Arbeitseinsatz angesagt.
Nach "unendlichen" zwei Wochen Wartezeit hab ich die Teile
brücke.jpg streben.jpg
vom Verchromen zurückbekommen.
Das wären Hofe´s Gabelbrücke, die von Schwiegertöchterchen gedrehten Hülsen, die Halter für die S-Verkleidung und die neuen Streben für den vorderen Kotflügel.
 
Danke Tom, ich habe niemanden gefunden der verchromen will, zumal vorher entchromt werden muss...
In Pforzheim sollte es kein Problem sein, bei derDichte an Galvanik und Metallbetrieben...dachte ich, dort hatte ich aber nicht nachgefragt,

Danke Dir!
 
Die ersten Arbeiten (Punkte 4 und 5) vom Maßnahmenkatalog sind erfolgreich beendet.

Am einfachsten waren die neuen Instrumentenblätter. Neue Skala angepasst und die korrekten Zahlen eingefügt, ab zum Drucker. Instrumente abgebaut und zerlegt, mit den neuen Folien beklebt, wieder zusammengebaut, fertig.

instrumente.jpg


Die S-Verkleidung passt m.M. nach auch wieder besser zum Tank.

seite.jpg


Außerdem hab ich neue Streben für den Vorderradkotflügel gemacht.
Dafür hab ich ein Rohr genommen, etwas gebogen, Gewinde reingeschnitten, Schrauben mit Ösen reingeschraubt, alles verchromen lassen und drangeschraubt.
Ich glaube, das Ergebnis ist mir recht gut gelungen.

strebe1.jpg strebe2.jpg


Ach, ja und einen neuen Seitendeckel gab´s auch mal wieder.
Vor Jahren hab ich auf dem EGT ein Gespann entdeckt, dessen Besitzer im Seitendeckel ein Instrument eingebaut hat, gefiel mir gut. Seither hab ich die Idee im Kopf. Vor Kurzem nun hab ich auf einem Teilemarkt einen Voltmeter (funktioniert zwar nicht, aber es geht mir auch nur um die Optik) entdeckt, für 5.- € erstanden und eingebaut.

seitendeckel.jpg


Als nächstes folgt Punkt 1. Hab auf der Veterama einen kleinen Batteriekasten bekommen, der nun in den nächsten Wochen verbaut wird.

Wegen der Sitzbank hab ich mir auch Gedanken gemacht. Ich versuch mal einen Schwingsattel zu bauen, vielleicht sieht´s nach was aus.
 
Wegen der Sitzbank hab ich mir auch Gedanken gemacht. Ich versuch mal einen Schwingsattel zu bauen, vielleicht sieht´s nach was aus.

Hallo Tom,

mit der Cockpit Tank-Einheit kann ich mir ne klassische Doppelsitzbank mit Reling gut vorstellen, auch wenn ich die sonst nicht so mag.

Auch die 2-Personen Sportsitzbank würde der unendlichen Geschichte mM nach gut stehen.
 
Die ersten Arbeiten (Punkte 4 und 5) vom Maßnahmenkatalog sind erfolgreich beendet.

Am einfachsten waren die neuen Instrumentenblätter. Neue Skala angepasst und die korrekten Zahlen eingefügt, ab zum Drucker. Instrumente abgebaut und zerlegt, mit den neuen Folien beklebt, wieder zusammengebaut, fertig.

Anhang anzeigen 40442


Die S-Verkleidung passt m.M. nach auch wieder besser zum Tank.

Anhang anzeigen 40443


Außerdem hab ich neue Streben für den Vorderradkotflügel gemacht.
Dafür hab ich ein Rohr genommen, etwas gebogen, Gewinde reingeschnitten, Schrauben mit Ösen reingeschraubt, alles verchromen lassen und drangeschraubt.
Ich glaube, das Ergebnis ist mir recht gut gelungen.

Anhang anzeigen 40444 Anhang anzeigen 40445


Ach, ja und einen neuen Seitendeckel gab´s auch mal wieder.
Vor Jahren hab ich auf dem EGT ein Gespann entdeckt, dessen Besitzer im Seitendeckel ein Instrument eingebaut hat, gefiel mir gut. Seither hab ich die Idee im Kopf. Vor Kurzem nun hab ich auf einem Teilemarkt einen Voltmeter (funktioniert zwar nicht, aber es geht mir auch nur um die Optik) entdeckt, für 5.- € erstanden und eingebaut.

Anhang anzeigen 40446


Als nächstes folgt Punkt 1. Hab auf der Veterama einen kleinen Batteriekasten bekommen, der nun in den nächsten Wochen verbaut wird.

Wegen der Sitzbank hab ich mir auch Gedanken gemacht. Ich versuch mal einen Schwingsattel zu bauen, vielleicht sieht´s nach was aus.

Hallo Tom,
die Armaturen sind Dir gut gelungen. Das muss man sagen. Aber wozu sind denn die Abflusssiebe dort oben?
Den vorderen Kotflügel hab ich mir an einem Stück gebogen. Sieht in etwa so aus, wie die Streben der Wehrmachtsgespanne. Ich hatte ganz früher mal die Befestigung wie Du sie hast, aber das war mir zu instabil. Das hat bei mir ziemlich gewackelt.
An der Sitzbank-Tank Kombination würde ich nichts ändern. Mir gefällt das ganz gut so. Aber es ist Dein Gespann. Und Dir soll es gefallen.
Welche Zollgröße hast Du denn vorne? Hinten hast Du ja 14Zoll Käferfelge, oder? Falls Du die Käferfelge mal ausbauen solltest, um ein Speichenrad einzusetzen, gib mir mal bitte per PN Bescheid.
Hmmm, was soll man zu dem Seitendeckel sagen? Um das Instrument abzulesen, müsstest Du Dich während der Fahrt ziemlich verrenken. Aber wenns nur der Optik dienen soll, ist es okay.
Ansonsten, nicht schlecht Herr Specht.
Gruß
Pit
 
Hallo Tom,

2-was:

Die von Pit getauften "Abflußsiebe" gefallen mir auch nicht so gut.
Aber wie ich Dich kennenlernen durfte, hast´e das extra so gemacht. :gfreu:

Wenn dann die hintere Felge als Speichenrad ausgeführt wird, ist´s ein Traum.

P.S.
Die Zifferblätter sind wunderschön! :applaus:
 
Hey Jungs,

euer Lob tut richtig gut :hurra:

mit der Cockpit Tank-Einheit kann ich mir ne klassische Doppelsitzbank mit Reling gut vorstellen, auch wenn ich die sonst nicht so mag.

Auch die 2-Personen Sportsitzbank würde der unendlichen Geschichte mM nach gut stehen.

Ich hab zwar noch eine /6 Bank rumliegen, hätte aber lieber gerne einen Einzelsitz. Dummerweise hab ich meine Behördenbank an Juniors F 650 verbaut, Pech für mich.
Einzelsitz deshalb, weil sowas ähnliches wie Thomas´ Parkbank machen möchte.

Aber wozu sind denn die Abflusssiebe dort oben?

Die S-Verkleidung hatte ich noch in meinem Fundus. In der Konsole waren mal eine Uhr und ein Voltmeter, die fanden aber irgendwann mal einen anderen Besitzer. Die Siebe hatte ich noch rumliegen und zufälligerweise passten die genau in die Aussparungen für die Instrumente.
Über den Winter lass ich mir aber noch was einfallen.

Welche Zollgröße hast Du denn vorne? Hinten hast Du ja 14Zoll Käferfelge, oder?

Vorne und Hinten sind es jeweils 15". Sieht vielleicht auf dem Foto unterschiedlich aus.

Hmmm, was soll man zu dem Seitendeckel sagen? Um das Instrument abzulesen, müsstest Du Dich während der Fahrt ziemlich verrenken. Aber wenns nur der Optik dienen soll, ist es okay.

Das Instrument funktioniert nicht, ist rein wegen der Optik. Da hab ich mich von der Sunbeam inspirieren lassen
sunbeam.jpg

Und die Reifendruck-/Ölaufkleber :schock:
Das geht ja gar nicht an einem Mopped, an dem so viele schöne Details verbaut sind.

Brauchst du noch Arbeit ?
Kannst du haben, ich brauch nur noch die zündende Idee.


Bis zum nächsten Kapitel
Gruß
Tom
 
Das ist nur der Beweis, dass Tom und ich eine gewisse Seelenverwandschaft haben. :aetsch:

:fuenfe:

So, wieder ein Punkt vom Maßnahmenkatalog abgearbeitet.
Die außenliegende Autobatterie hab ich durch eine kleine Kung Long ersetzt.
Da nochmal Dank an´s Forum für die Tips.

Dann hab ich neue Auspüffer montiert.
Von Ralf bekam ich neue /5-Zigarren, die allerdings im Rohzustand waren. Die hab ich strahlen und schwarz beschichten lassen.
Damit der Unterschied zwischen Krümmer und Dämpfer nicht so groß ist, hab ich die Krümmer mit Hitzeschutzband umwickelt. Ja, ist nicht jedermanns Geschmack und zur Zeit auch sehr modern, aber ich denke zu den schwarzen Dämpfern passt´s.

morla1.jpg morla2.jpg

Gruß
Tom
 
Hallo Tom,
schaut doch gut aus. Was willst du mehr?
Bald wird es Wetter zum fahren geben. Der erste Schnee ist fast schon in Sicht.
Gruß
Pit
 
Hallo Tom,
ich finde das gar nicht so schlecht, obwohl Du meine Einstellung zu den "Mullbinden" kennst. Hat jedenfalls was!

Gespann(t) bin ich nur, ob die schwarze Beschichtung an den Zigarren hält.

Ich warte noch auf ein Hinterrad :D mmmm
 
Bald wird es Wetter zum fahren geben.

Aber in den nächsten Wochen nicht für mich.

ich finde das gar nicht so schlecht,

Na, schreib ich doch.

Gespann(t) bin ich nur, ob die schwarze Beschichtung an den Zigarren hält.

Laut Aussage der Firma, ja.
Und Gestern ist mir der eine Dämpfer aus der Hand gefallen, kein Schaden.

Ich warte noch auf ein Hinterrad :D mmmm

Ich auch.


Gruß
Tom
 
Moin Tom,

auf die Gefahr hin, das Du es schon mal gezeigt hast: Hast du ein Foto von Deinem Beiwagengepäckträger?
 
Die sind bekannt in der Szene für hochwertigste Pulverbeschichtungen.
Ist zu Fuß 2 min von meiner Arbeitstelle weg.:D
 
Die sind bekannt in der Szene für hochwertigste Pulverbeschichtungen.
Ist zu Fuß 2 min von meiner Arbeitstelle weg.:D

Das heißt ich könnte Dir meine 6 Auspuffanlagen per Post zuschicken, Du schleppst den Krempel da rüber und wenn fertig, schlägt Du alles in roten Brokatstoff ein und schickst mir die hochwertigen Abgasanlagen zurück? :&&&:
 
Das heißt ich könnte Dir meine 6 Auspuffanlagen per Post zuschicken, Du schleppst den Krempel da rüber und wenn fertig, schlägt Du alles in roten Brokatstoff ein und schickst mir die hochwertigen Abgasanlagen zurück? :&&&:

Klar das kann ich gerne machen, wenn Du es kompliziert willst....ausser Götz aktzeptiert keine anlieferung per Post.
Ich würde es einfach direkt hinschicken.
Aber wenn Du mich zwischenschalten möchtest, gerne.
Allerdings übernehme ich keinerlei Gewähr oder Garantie.
ausser ich stelle Dir das als Dienstleistung in Rechnung, für 200 € schlage ich mich auch mit einem Liferanten :D:D;)