Ich hoff, ich hab dir mit meinem 18" Kreuzspeichensatz nicht den Liefertermin für dein Hinterrad beim Hans versaut ... ;;-)

Irgendwie hab ich deinen Beitrag überlesen, ist mir erst jetzt ins Auge gestochen.
Nein, du hast nix damit zu tun.
Ich war bisher einfach zu faul den Auftrag zu erteilen.


Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich in den letzten Wochen mit den Punkten 2 und 3 vom Maßnahmenkatalog beschäftigt.

Mit der Sitzbank bin ich noch nicht viel weiter, dafür hab ich im Heck einen neuen Kotflügel, Rücklicht und Kennzeichenhalter verbaut.
Damit sieht das Ganze optisch schon etwas besser aus.
Beim durchstöbern von Motorradzeitschriften sprang mir die Sitzbank von der Ducati 1000 S entgegen, die könnt mir gefallen. Werd mal im lauf des Jahres auf Teilemärkten Ausschau danach halten.

Das Speicherad ist seit Samstag in Auftrag gegeben, Lieferzeit ca. vier Wochen. Ist auf der einen Seite auch klar, Winterzeit ist Bastel- und Umbauzeit und auf der anderen Seite kann ich z.Z. sowieso nicht fahren.

Nun steht das Gespann ohne Hinterrad in der Garage, deshalb gibt´s auch keine neuen Bilder. Wenn wieder alles zusammen ist und ich das Gespann ins Freie schieben kann liefer ich das Bildmaterial nach.


Gruß
Tom
 
Kapitel 7: Pause beendet

Die unendliche Geschichte kommt nun doch so langsam auf den letztenSeiten an.
Dabei gab es zwar noch einige Stolpersteine aus dem Weg zuräumen und einige Nerven blieben auf der Strecke aber jetzt ist es geschafft,auch Hinten dreht sich nun wieder ein Speichenrad.

Morla.jpg


Ein großes Lob möchte ich an Guido (Williwedel) loswerden,der für die Hinterradnabe einen neuen Lagersitz gedreht und eingepasst hat. Dafür nochmal Danke.
Auf der Veterama hab ich in einen Lenkerendenspiegel investiert

Spiegel.jpg

und bei Ebay konnt´ ich überraschenderweise eine WÜDO-Höckersitzbank zu einem vernünftigen Preis ergattern. Die ist gerade noch beim Polsterer, derSitz bestand nur aus Schaumgummi und als Bezug kommt der gleiche wie beimSeitenwagensitz drauf. Sobald die Bank montiert ist gibt´s ein abschließendes Fotoshooting.

Ich hab jetzt auch mal das Speichenrad und das PKW-Rad gewogen, hat mich einfach interessiert wie die Werte sind, hier das Ergebnis:

Speichenrad: Gewicht Alu.jpg


VW-Rad : Gewicht Stahl.jpg


Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom,

das neue Hinterrad macht die Sache richtig rund! :D

Auf dem Höcker bin ich ganz besonders GESPANNt!

mmmm, aber lass´Dir Zeit!
 
Schön geworden!

Spektakulär der Gewichts-Vergleich; 12,5 zu 20 kg. In dem Bereich hat sich das bei uns damals auch bewegt, also doch nicht verwogen

Gruß

Herbert
 
Es ist soweit, ich hab´s geschafft !
Die unendliche Geschichte ist an ihrem vorläufigen Ende angekommen.

Die WÜDO-Bank ist montiert
bank.jpg

Damit wäre nun der Maßnahmenkatalog von Seite 7 #64abgearbeitet. Bin ja mal gespannt, ob ich einen neuen erarbeiten darf.
Beim Design hab ich mich nach langem Experimentieren füreinen „Retro-Look“ entschieden, auch inspiriert durch die Umbauten von JuniorsR bzw. F.

Zum Abschluss nochmal einen Blick auf alle Seiten

m2.jpg
m.jpg m3.jpg m4.jpg
 
Zwei Dinge will ich noch Hinten dranschieben.

Zuerst was zum Fahrverhalten.
Gespanne mit Autobereifung sind bekanntlich spurrillenempfindlich. Deshalb macht ich mir bisher auch wenig Gedanken wenn das Gespann gerade bei Spurrillen und auf schlechten Straßen etwas versetzte, ich schätze mal so ca. 10cm nach Links oder Rechts.
Auch in schnellen Linkskurven reagierte das Fahrwerk etwas nervös, dies führte ich auf die Fahrwerkeinstellung zurück.
Nun muss ich gleich bemerken, dass ich das Gespann regelmäßig warte und pflege, aber jetzt kommt´s. Vor ein paar Wochen hab ich das Gespann mal wieder gründlich geputzt, so auch die Stoßdämpfer der Vorderradschwinge. Die Dämpfer wurden schon vor ein paar Jahren von meinem Gespannbauer gewechselt als der EZS-Seitenwagen angeschlossen wurde. Also, ich die eine Dämpferfeder mit einem Lappen gereinigt, so dass sie auch mal wieder an der Innenseite sauber wurden. Als ich die andere Feder reinigen wollte kam mir komisch vor, dass der Lappen nicht so leicht durch die Windungen ging. Übrigens, die Federn sind progresiv gewickelt. Bei genauerem hinschauen stellte ich fest, dass die Federn unterschiedlich eingebaut waren, fiel mir in den ganzen Jahren noch nicht auf. Auf der einen Seite war die enge Wicklung Oben, auf der anderen Unten. Wie schon geschrieben, das hat mein Händler gemacht. Ich hab jetzt auf der einen Seite die Feder umgedreht und was soll ich sagen, das Fahrverhalten hat sich komplett zum positiven gewandelt. Die Spurrillenempfindlichkeit ist gleich Null und die Nervosität in Linkskurven ist auch weg. Ich konnt´s erst garnicht glauben, aber bei jeder neuen Ausfahrt das gleiche Ergebnis, das Gespann liegt absolut spurtreu.
Mal wieder eine kleine Ursache mit einer umsogrößeren Wirkung.
Gemahlin hat auch schon bemerkt, dass mir das Gespannfahren jetzt nochmehr Spaß macht.

Noch was zum Schluss: Ich oute mich hiermit als "Boxerkünstler". Das heißt, ich den Gespannumbau auch hier eingestellt.
Vorteil dabei, man muss sich nicht durch alle Seiten durchkämpfen sondern hat alles schön kompakt im Überblick.
Wer Lust hat schaut mal rein.


Gruß
Tom
 
Hallo Tom,
einen klasse Bericht hast du da abgegeben. Nur müsste ich mich da registrieren, um eine Antwort zu schreiben. Und ich bin schon registriert genug. Überall Anmeldungen und Passwörter, egal wo. Das wird mir dann doch langsam zuviel.
Außerdem war ja wie schon von mir erwähnt auch ein klasse Bericht von deinem Gespann in der MG.
Hut ab.
Gruß
Pit
Ach ja, noch was: Bezüglich des Lenkverhaltens hatte ich auch mal so ein Problem. Ich suchte mir fast den Ar...h ab nach der Ursache. Dann sah ich mir die vorderen Federbeine mal sehr genau an. Ich hatte in der Mitte der Feder einen Haarriss. Neue Feder rein, und das Übel war behoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal eine Aktualisierung.
Ich hatte es ja schon angedroht, dass ich eine originale S-Scheibe montieren möchte.
Ist jetzt zwar keine Originale aber die Form passt.

morla.jpg

Gruß
Tom
 
Nicht übel. Kannste mal ein Foto in 90° von der linken Seite zeigen?
Mich würde mal die Linie von Verkleidung, Heinrichtank und Sitzbankabschluss interessieren.
 
Hallo Tom,
die Scheibe schaut prima aus und passt sich der Linienführung des Motorrads perfekt an.

Nur - warum hast Du wieder die Stahlfelge montiert? :schock:
 
Nur - warum hast Du wieder die Stahlfelge montiert? :schock:

Da bemerkt man mal wieder den aufmerksamen Betrachter.
Irgendwas hat beim Füllen der Hinterradnabe nicht so ganz hingehauen, ich vermute dass es an dem Distanzring liegt. Deshalb hab ich das Speichenrad nochmal ausgebaut und liegt jetzt beim Spezialisten, aber das dauert ein paar Tage. Um nicht ganz auf´s Fahren verzichten zu müssen hab ich das alte Rad vorübergehend wieder eingebaut.

Kannste mal ein Foto in 90° von der linken Seite zeigen?

Wird nachgeliefert.


Gruß
Tom
 
Hallo Tom,
sehr schön geworden, dein Gespann. Höcker und Scheibe passen super zusammen. Eine Frage habe ich, was sind das für Griffe und wo hast Du die her, Preis?
Gruss
Frank