Oldie-Biker

Teilnehmer
Hallo

Habe eine R100GS von 89.
Da es im Laufe der Zeit an meinem Moped diverse änderungen an der Elektrik gegeben hat möchte ich mal einen aktuellen Schaltplan machen.
Gibt es einen Schaltplan in Digitaler Form, den man Bearbeiten / Ändern / Anpassen kann.
Gruß
Ralf
 
Nein, nicht bei uns (und ich kenne keine weiteren Quellen). Den wirst du vermutlich neu erstellen müssen. Außer jemand hier im Forum hat das schon mal gemacht - aber ob das dann abgegeben wird ... ist ja nicht ganz trivial.

Was ich mache ist, dass ich mir den originalen Plan aus der Datenbank nehme und mit einem Grafikprogramm alles eliminiere, was "weg" ist imd dann die Änderungen wieder einfüge (in meinem Fall mit PowerPoint, da gibt es sicherlich besseres)

Hier ein Beispiel (hier wurde die Starterelektrik entfernt): https://forum.2-ventiler.de/attachments/bmw-mono_1981_r80g-s_o-starter-pdf.279154/
 
Ich habe seinerzeit auf Basis eines farbigen Plans meine individuellen Änderungen eingetragen:

Schaltplan_Seite_1.jpg
 
Anmerkung: Wenn man sich die Mühe macht, Schaltpläne neu zu zeichnen, würde ich auf die mittlerweile übliche Darstellung der einzelnen Stromkreise (sog. Stromlaufpläne) wechseln: Die Haupt-Versorgungsspannungen "Batterieplus" (Kl. 30) und "über das Zündschloss geschaltetes Plus" (Kl. 15) als am oberen Rand horizontal verlaufende "Sammelschienen", die "Fahrzeugmasse" (Kl. 31) als Sammelschiene am unteren Rand der Zeichnung. Dann jeden Stromkreis in (im wesentlichen) senkrechter Orientierung dazwischen. Das ist, was das Erkennen der elektrischen Funktionen angeht, einfacher nachzuvollziehen. Übrigens ist BMW Ende der 1980er (bei den Paralevern) auch auf diese Darstellung umgestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, Stromlaufpläne sind bedeutend einfacher zu lesen, wie die sog. Wirkschaltpläne. Früher durfte ich solche Pläne mit "EPLAN" erstellen. Womit könnte man das denn alternativ und zwar ohne horrende Lizenzkosten erledigen?

Gruß aus PAF
Gerd
 
Moin,
also, von mir sind hier in der Datenbank auch einige bunte Schaltpläne .
Ich habe sie von original BMW-Schaltplänen "abgemalt".
.. mit "Star Office Draw" ... ist auch Freeware. Ich nehme immer die Version für konservativer Benutzer.
Ist zwar sehr mühsam, besonders die zweifarbigen Kabel. Die einzelnen Schaltelemente sind auch "selbstgemalt mit SO".
Man kann die einzelnen Elemente 100% ig positionieren. Gut, einige Übung braucht man schon.

Gruß aus der Südheide Niedersachsens
Jürgen
 
Ohja, die hätte ich gerne als Original-Dateien. Magst mir eine DN schicken? Oder kann man die hier zum Download bereitstellen?

Vielen Dank!