Hallo,

gerade versuche ich an meinem Motorrad (Sixdays) einen Digitaltacho anzubauen.
Aber ich habe keine so richtige Lösung, alles was ich seither ausgetestet habe wirkt irgendwie gebastelt. Hat jemand eine gute Idee, oder kann Bilder zeigen wie er es gelöst hat.
Vorne ist eine 45er Marzocchi Shiver mit Husqvarna Rad und Bremsscheibe links drin.
ich habe auch schon überlegt hinten dran zu gehen, jedoch wollte ich keine Kabel oder sonstwas nach hinten haben. Funkttacho habe ich nicht.

bin gerade ?(

Gruss FF
 
Die sauberste Lösung ist wohl, einen Geber zu verwenden, der in den Tachowellenausgang der Q passt.
Gibts von irgendeinem Zubehörtachofritzen.
 
Nimm doch den Geber für die BMW-Getriebe von Acewell, der passt wohl auch mit anderen Digitaltachos zusammen.

Motogadget auch auch leckere Schweinereien.....
 
Hallo,

danke,

das Acewell Teil scheint wohl das "Richtige" zu sein, danke für den Tipp

Zur Webseite von Motogadget fällt mir nur ein, dass die bestimmt mehr verkaufen würden, wenn die Seiten übersichtlich wären.... :---)

Gruss FF
 
Hai,
Original von FeuerFritz
gerade versuche ich an meinem Motorrad (Sixdays) einen Digitaltacho anzubauen.
Aber ich habe keine so richtige Lösung, alles was ich seither ausgetestet habe wirkt irgendwie gebastelt. Hat jemand eine gute Idee
... was hast Du denn bisher alles ausgetestet, und was gefiel Dir daran jeweils nicht (oder "doch")?

Mein Favorit für sowas ist (nach dem Sigma-Fahrradtacho) immer noch der (oder das?) SixO, unter anderem deshalb, weil man das Teil selbst bauen/reparieren und völlig frei programmieren kann. Mach das mal mit einem kommerziellen Produkt :O
 
Sieht gut aus. Ich habe keinen Preis gesehen; oder hab ich nur gehudelt?
 
Moin,

er lag mal bei 259,-€ ( 2005)
Aktuellen Preis muß man wohl erfragen.
Alternativ kann man alle Pläne und Software downloaden
und Selberbauen.

Gruß

Matze
 
...weils nach meinem Geschmack nicht an ein Straßenmoped passt...rein optisch...wohlgemerkt: Nach meinem Geschmack.
 
Original von Maxtor1971
Moin,

er lag mal bei 259,-€ ( 2005)
Aktuellen Preis muß man wohl erfragen.
Alternativ kann man alle Pläne und Software downloaden
und Selberbauen.

Gruß

Matze

Dann kann man den Tacho wohl auch bald für nen Fuffi aus China kaufen.... ;;-)
 
Original von Q-Schrauber
Original von Maxtor1971
Moin,

er lag mal bei 259,-€ ( 2005)
Aktuellen Preis muß man wohl erfragen.
Alternativ kann man alle Pläne und Software downloaden
und Selberbauen.

Gruß

Matze

Dann kann man den Tacho wohl auch bald für nen Fuffi aus China kaufen.... ;;-)
Dann isser halt nicht wasserdicht und nach drei Schlaglöchern im Eimer ;)
 
SixO im Bild

Hier noch'n Bild, das Ding "startet" gerade:

sixo-an-hpn-by-petra.jpg


Zum Preis - ich hatte im Sommer 2007 mal angefragt und folgende Info bekommen (ich zitiere den Kern des e-mails, der Rest war hauptsächlich "tech info"):

... vorfinanziert und vertrieben wird der SIxO von www.motobau.de. Da gibt es unter "Ausrüstung->Rallye" Preise. Was dort nicht steht, ist die zweite Variante für Bastler.

Du bekommst den SIxO als Bausatz oder fertig montiert im Gehäuse. Im Bausatz ist die komplett fertig bestückte und getestete Elektronik inklusive Display enthalten sowie das Gehäuse. Du brauchst also nur die Elektronik ins Gehäuse schrauben (abdichten, Schraubensicherung nicht vergessen) und schon bist du fertig. Das machen wir nur aus Gewährleistungsgründen. Diese Open-Source-Version kostet aktuell 265 EUR. Bei Problemen mit dem SIxO ist man auf sich allein gestellt (nicht wirklich, ich, Ralf, Forum, Kai hilft auch aber man kann sich als Kunde nicht in den weichen Wattebausch des deutschen Garantie- und Gewährleistungswahnsinns zurückziehen)...


Zum Vergleich. Der Original-Tacho kostete zu jenem Zeitpunkt neu bei BMW 346 CHF, die Kontrolleuchteneinheit 178 CHF. Das wären heute ca. 326 EUR ...
 
Hallo,

sitze gerade an der Internetstation im Hotel, braucht jemand was z.B. Kernöl fürs Getriebe, soll sehr geschmeidig schalten, sagen die Grazer, die Abergläubischen :D

Gestern hatte ich bei Acewell angerufen und die sagten, der Geber für 2V Boxer, der ins Getriebe, würde mit Sigma zusammen nicht funktionieren, weil anderes Signal erzeugt/benötigt wird. Glaube ich es eben mal, weil die wollten mir gleich einen Tacho aus deren Hause aufschwatzen ))):

Sonst werde ich wohl die Lösung vom Detlev machen, mit hinten dran. Nur werde ich ohne Kabelbinder arbeiten.

Gruss aus Graz

Christian
 
..achja, der Tacho welcher Jörg ins Rennen gebracht hat ist sehr cool, jedoch für mich zu massiv/groß. Wollte eigentlich Fahrradtachogröße nicht überschreiten wegen der Optik, und programmieren liegt mir überhaupt nicht, ist zu logisch :&&&:

Gruss FF
 
Original von FeuerFritz


Sonst werde ich wohl die Lösung vom Detlev machen, mit hinten dran. Nur werde ich ohne Kabelbinder arbeiten.
Donnerwetter, wo hast Du den Beitrag denn ausgegraben!?!? Willste den Aufnehmer ankleben?
 
Original von detlev
Donnerwetter, wo hast Du den Beitrag denn ausgegraben!?!? Willste den Aufnehmer ankleben?

bei der Suche gefunden, und Zeit zum Lesen aufgewendet ;)

Ja, kleben oder mit einer der Schrauben von den 4 Befestigungsschrauben Endantrieb werde ich den Nehmer anschrauben. So eine Art: "extended U-Scheibe" Den Magneten werde ich wohl aufarbeiten um den an meine dicken Speichen zu bekommen, zur Not wird der mit einer Lage GFK Matte und einem Hauch Epoxyharz befestigt.
Aber so richtig Geld wollte ich eigentlich keines mehr ausgeben, das Mopped ist eh schon teuer genug mmmm

FF
 
Original von FeuerFritz
..achja, der Tacho welcher Jörg ins Rennen gebracht hat ist sehr cool, jedoch für mich zu massiv/groß. Wollte eigentlich Fahrradtachogröße nicht überschreiten wegen der Optik, und programmieren liegt mir überhaupt nicht, ist zu logisch :&&&:

Gruss FF

Kleiner geht's nimmer:

Dann noch von Acewell einen Bremsscheibenmagnet (Magnetschraube M6) und den Geber am Tauchrohr befestigen.
 
Original von FeuerFritz
Gestern hatte ich bei Acewell angerufen und die sagten, der Geber für 2V Boxer, der ins Getriebe, würde mit Sigma zusammen nicht funktionieren, weil anderes Signal erzeugt/benötigt wird. Glaube ich es eben mal, weil die wollten mir gleich einen Tacho aus deren Hause aufschwatzen ))):

Das Thema hatte ich vor zwei Wochen, weil ich eine elegantere Lösung für mein Motogadget-Teil gesucht habe. Antwort von Acewell: siehe oben.

Acewell-Geber scheinen nur bei Acewell-Tachos zu funktionieren...
 
wegen des Magneten schau mal hier:

http://www.ibsmagnet.de/products/dauermagnete/hartferrit.php

ich verwende die Magnetscheibe mit Mittelloch Typ RL15.

Befestigung erfolgt dann an einer Schraube für die Bremsscheiben mit einer Senkschraube mit Innensechskant M3x10.

Ich glaube ich habe noch 5 Magnete in der Werkstatt liegen (Mindestabnahme), wenn Du also Interesse hast.
 

Anhänge

  • Tachoantrieb-Louis-2.jpg
    Tachoantrieb-Louis-2.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 146