Hallo allerseits,
die Frage richtet sich insbesondere an die (hoffentlich) mitlesenden Kollegen "vom Fach":
Gibt oder gab es bereits Versuche, das Problem der geringen Generatorspannung bei niedrigen Drehzahlen über den Ersatz des "herkömmlichen" Gleichrichters durch einen Synchrongleichrichter [ http://de.wikipedia.org/wiki/Synchrongleichrichter#Synchrongleichrichter ] zu lösen?
Bislang habe ich so gut wie nichts gefunden, was darauf hindeutete, dass sich jemand schon einmal damit befasst hat.
Grüße
Stefan
die Frage richtet sich insbesondere an die (hoffentlich) mitlesenden Kollegen "vom Fach":
Gibt oder gab es bereits Versuche, das Problem der geringen Generatorspannung bei niedrigen Drehzahlen über den Ersatz des "herkömmlichen" Gleichrichters durch einen Synchrongleichrichter [ http://de.wikipedia.org/wiki/Synchrongleichrichter#Synchrongleichrichter ] zu lösen?
Bislang habe ich so gut wie nichts gefunden, was darauf hindeutete, dass sich jemand schon einmal damit befasst hat.
Grüße
Stefan