BMW190457

Aktiv
Hallo,
nachdem mein Hallgeber durch Achim (northpower) überholt wurde, bin ich heute beim Einbau und ZZP einstellen. Dabei fiel mir ein loses Kabel auf. Hinter der Diodenplatte hing ein braunes, loses Kabel. Da ich ein Kurzschluss-Elektriker bin, folgende Frage:

Gehört das Kabel auf die obere Halterung der Diodenplatte, Masse, rechts 3)?
Kommt es hinter die Platte oder einfach nur auf die Schraube?

Für Hilfe schon mal besten Dank im Voraus.
Servus
Jürgen
1753784058567.png

Diodenträger.jpg
 
Wie die Skizze richtig zeigt, gibt es zwei braune Kabel.
Diese Sache ist aber eine Schwachstelle ab Werk, weil der Querschnit knapp ist und der Kontakt Richtung Gehäuse mit der Zeit schwächelt.
Da tust du dir was Gutes mit zwei dickeren Kabeln (2,5²), die auf einen besseren Massepunkt des Gehäuses gelegt werden.
 
Kommt es hinter die Platte oder einfach nur auf die Schraube?
Egal. Der ganze obere Teil ist "Minus", hinten und vorne. Hauptsache guter Kontakt und genug Querschnitt. Also Gammel eliminieren.

Bei den starren Abstandhaltern im pdf frage ich mich schon länger, ob die Entkopplung von den Motorschwingungen wirklich überflüssig ist.
 
Bei den starren Abstandhaltern im pdf frage ich mich schon länger, ob die Entkopplung von den Motorschwingungen wirklich überflüssig ist.
Bei mir sind die seit 2017 und runden 35.000 KM drin. Die Gammelkabel, die in der Doku drin sind, sind ebenfalls von mir (Austausch bei 73.000) km. Theoretisch sollte die Diodenplatte mit Dämpfer länger halten, jedoch der Gammel mit den gelockerten und dann überhitzten Kabeln ist mir ein Graus (da gehen ggf. 17 A max. durch). Ich nehme die möglichen Schüttelschäden eher in Kauf, als nochmal solche Kabel.

Hans

Nachtrag: Auch bei den Reglern wurden mit Einführung der 1.000er Motoren Gummidämpfer verbaut (Relais mit Gummidurchführungen). Danach (ca. 85) wieder verworfen.
 
Ich hatte schon zwei mal das Vergnügen mit überhitzten Masseleitungen , davon ein Mal abgebrannt . Danach wurde öfter kontrolliert, bis ich dann die originale Diodenplatte gegen die Lösung von Andreas Mattern, Fernreise Teile getauscht habe .
Hitzebeständige Bauteile und die starren Anschraub Punkte inclusive Kabelsatz . Seit Jahren problemlos!
 
@hg_filder
Hallo Hans,
besten Dank für den Tipp! Hab jetzt neue Kabel 2,5er drin. Hatte die in Braun da. Im Herbst werde ich nach deinem Vorschlag umbauen.

@Kuhtreiber
Danke für die Erklärung.

@All
Danke für die Bestätigung der "Hans-Version".

Servus
Jürgen