Blue QQ

Stammgast
7 Rock bietet den Regler und die Diodenplatte als kplt. Teil an.
Liegen da schon Erfahrungenwerte vor?


Gruss Manfred
 
So etwas habe ich von S-H in der ETZ 250-Lima baugl. mit 2-Ventiler-
nimmt eben viel weniger Platz ein und der Kabelverhau wird deutlich weniger-
weniger Steckverbindungen sind immer gut.
 
Ich habe seit 2003 ein Teil von Data-Kleiber in meiner R90S verbaut. 7 Jahre ohne ein Problem mit der Hawker Genesis und davon 4 Jahre mit dem Boschanlasser. Das Teil sitzt anstelle der Diodenplatte und richtet gleich und regelt zugleich. Gekühlt wird es bei den alten /6 Motoren durch die Umluft im Motor von unten rein nach oben Anlasserdeckel raus. Gekostet hat das gute Stück 2003 150 €.
Was der 7 Rock verkauft weiß ich nicht.
 
Nööööö. Wie ich das Teil gesehen hatte, war es noch unter 7Rock.
Werde nächste Woche mal nachfragen.
Bis dahin ruhig Blut :D

Gruss Manfred.
 
Original von Blue QQ
Nööööö. Wie ich das Teil gesehen hatte, war es noch unter 7Rock.
Werde nächste Woche mal nachfragen.
Bis dahin ruhig Blut :D

Gruss Manfred.

Der Schorsch hat den Teil der Fa. Siebenrock gekauft, der auch Teile verkauft, auf der Startseite von Siebenrock gibt es nur noch diese Teile zu kaufen: http://www.siebenrock.com/de/produkte/model-filter.html?ac=44

Der Shop ist schon seit letztes Jahr geteilt.

Das muss also schon sehr lange her sein, dass Du das bei 7-Rock gesehen hast...
7-Rock und BMW Bayer sind zwei verschiedene Firmen unter einem Dach. )(-:
(was immer für Verwirrungen sorgt (z.B. wenn Beide die gleichen Teile anbieten, was es für Beide nicht einfacher macht, wenn z.B. Gelbatterien im Angebot sind aber nur einer von Beiden liefern kann)

Gruß
 
Dieses Jahr. Vor ca.3-4 Monaten. Ob das nun 7 Rock oder Bayer war..... Ähhhh... Damit haste mich versenkt.

Gruss Manfred.

PS: Auf jeden Fall gibt es das Teil nicht mehr.
 
Original von Blue QQ
Dieses Jahr. Vor ca.3-4 Monaten. Ob das nun 7 Rock oder Bayer war..... Ähhhh... Damit haste mich versenkt.

Gruss Manfred.

PS: Auf jeden Fall gibt es das Teil nicht mehr.

Nee gibt nur noch das SH Teil.
 
Regler+Idiotenpladde

Gibt's auch von WÜDO.

Link zum Artikel

Preislich eine interessante Alternative, einfache Montage. Scheint auch recht robust ausgeführt und thermisch nicht so pingelig wie das SH-Teil zu sein.

Außerdem kann man das Teil einfach so online bestellen - das geht ja nicht überall! :D

Ich hatte in einem anderen Fred schon mal nach Erfahrungen damit gefragt, hat aber wohl scheinbar noch niemand ausprobiert - schade!

BTW: Wer ist Werra? Ich kenne eine Vera, die ist nicht so toll... :cool:

Grüße vom Elmrand

Kai
 
moin,

... ich bin mal penetrant mmmm

...hat denn niemand irgendwas über diesen regeler zu berichten ?

der fpg
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

... nach oben push .... gibt es denn keinen, der das verbaut hat ? kann man das überhaupt kaufen oder is das nur ein fake ???? mmmmmmmmmmmm

der fpg
 
moin,

... solch logische kombination aus regler und gleichrichter. letztlich nichts aufregendes, zumal es quasi in jedem modernen motorrad verbaut ist. sogar für guzzi gibbet das :schock: http://www.sd-tec.de/bilder/artikelpdf/200101923.pdf

... ich hatte zunäxxt den wüdo im blick... aber wer hat denen gezeigt, wie man eine elektrik baut :entsetzten::entsetzten: die quetschverbinder sind ja der graus....


12-31-40-60.gif

der fpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der von Wüdo ist von SH.

Habe den Data Kleiber eingebaut. Leider erst seit ein paar Wochen, und ich darf zur Zeit nicht fahren. Kann also nix näheres sagen.
Andere aus dem Forum haben den schon seit Jahren drin und sind zufrieden.

Gruss Manfred
 
Der von Wüdo ist von SH.

Hallo Manfred,

sei doch bitte mit deinen Postings etwas sorgfältiger.
Nur der Limakontroller von SH (Silent Hektik) ist von SH, wird aber auch von Bayer/Siebenrock vertrieben! :oberl:

Wüdo verteibt den Data Kleiber.

Nichts für ungut


@ fpg
... aber wer hat denen gezeigt, wie man eine elektrik baut :entsetzten::entsetzten: die quetschverbinder sind ja der graus....
Deshalb habe ich den SH Kontroller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin fpg,

Data Kleiber = Wüdo = Israel -> Einbauort anstatt Diodenplatte
Silent Hektik = Bayer -> Einbauort anstatt Regler unter dem Tank

Ohne Ladekontrolllampe muß du die Erregungsspannung irgend wie zur Lima bekommen. Da ist Improvisation angesagt!


http://www.elektronik-sachse.de/ hat unter Regler, Typ 4 auch etwas für unsere 2 Ventiler.