northpower

Hallgebender
Grüner Status
Hi Leude
was gibt´s für Möglichkeiten einen DS an der PD zu realisieren ?
Ich find´s schöner und das Original-Licht is ja auch nich soo doll.

Auch Eigenbau-Ideen sind gern genommen.
 
Für den 1100GS Omnibus-Scheinwerfer gibt es einen DS-Einsatz von Touratech.
Der war in der Lichtausbeute schlechter als das Original, hatte thermische Probleme, sah aber besser aus.
 
Hallo
bei EBAY wird gerade ein Umbausatz auf Doppelscheinwerfer von Touratech für BMW r80/100GS PD angeboten.
Vielleicht ist ja das was für dich.

Artikel.Nr.381138358386

Gruß Klaus
 
Um eine bessere Lichtausbeute als orig. zu erhalten, wirst sicher lange suchen müssen. Aber das weißt Du ja sicher.
krauserkopp
 
Für den 1100GS Omnibus-Scheinwerfer gibt es einen DS-Einsatz von Touratech.
Der war in der Lichtausbeute schlechter als das Original, hatte thermische Probleme, sah aber besser aus.

Hi Peter
sowas hatte ich auch in meiner 11er GS, da waren die Reflektoren aus Kunstoff. Ich hab´die umgestrickt mit (Aprilia ? ) Reflektoren, die waren aus Alu, dann ging´s.



@ Klaus
ich bin gespannt wo das endet :]

@ Krauserkopp
jup, wir nich einfach :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nicht sehen, welchen Vorteil es bringen soll, kleinere Scheinwerfer einzusetzen. Wenn man bei gegebener Austrittsfläche mehr Licht will, geht das nur mit modernerer Technik. H7 ist zwar neuer als H4, aber nicht wesentlich weiter.
Also muss ein Projektionsscheinwerfer her, ein Xenon-Brenner oder gleich LED-Technik.
Ich überlege diese Variante zu testen.
 
Ich kann nicht sehen, welchen Vorteil es bringen soll, kleinere Scheinwerfer einzusetzen. Wenn man bei gegebener Austrittsfläche mehr Licht will, geht das nur mit modernerer Technik. H7 ist zwar neuer als H4, aber nicht wesentlich weiter.
Also muss ein Projektionsscheinwerfer her, ein Xenon-Brenner oder gleich LED-Technik.
Ich überlege diese Variante zu testen.

Michael, gute Idee :fuenfe:
Probier´s mal aus :pfeif:

Wie sind denn die Maße des Original-SW ? Haut das hin ?


@hixtert
das der TT-DS Mist is, is klar :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der eckige Trucklite ist größer und man benötigt einen irgendwie gearteten Topf, um den Scheinwerfer befestigen zu können.

Bin an Lösungen interessiert.

Gruß Ulli
 
Hallo miteinander,
Auch wenn der touratech Doppelscheinwerfer hier anscheinend nicht so gut wegkommt, möchte ich dem vehement widersprechen. Nach einer Empfehlung von Markus (Birma) habe ich mir diesen Scheinwerfer eingebaut und bin restlos zufrieden (Suchmaschine). Ich habe keine thermischen Probleme und allein schon die H7 Lichtausbeute ist toll. Mit H 7 und H4 fahre ich zwar nicht permanent, aber bis dato für mich eine Empfehlung. Auch wenn ich grundsätzlich sage, dass ein großer Scheinwerfer gutes Licht erzeugt.
Aber es gibt bestimmt auch andere Lösungen.
Hermann
 
Ich habe den Umbau zweimal selbst und einmal hat jörn das gemacht.
Der H7 ist super hell, wesentlich heller als das original, Jörn ist ebenfalls begeistert.
Bevor ich jedoch umbauen würde, würde ich alle Kabel sorgfältig prüfen, Denn wenn hier der Grünspan nagt ist der Frust vorprogrammiert.
Bei einer GS kamen vorne an der Birne noch schlappe 11V an...
Ein Relais ist mMn ebenfalls empfehlenswert falls noch nicht verbaut.
 
Vllt. gibt´s bei den TT DS ja mitlerweile Verbesserungen. Die Reflektoren könnten z.B. auch schon aus Metall sein.

Ein Relais mit Versorgung von Batt. is sicher nicht verkehrt, hatte ich bei der 11er auch.
Liefen aber auch beide Seiten parallel, das zieht :pfeif:
 
Hier muss ich Herbert zustimmen, hab den DS von Boxxerparts in meiner GS/PD seit 2 Jahren drin und der macht mal richtig hell :sabber:.

Allerdings auch mit sep. Zuleitung von Batterie über Hilfsrelais geschaltet.

Fahre permanent mit beiden Abblendern in der Gegend rum und habe null Probleme mit der Energieversorgung, positiv anzumerken ist das der Einbausatz tatsächlich Plug & Play ist und meiner Meinung nach auch noch vernünftig aussieht, für die Tragplatte waren damals sogar die Kunstoffklipse für die Verstellschrauben neu mit dabei.

Sowas ähnliches gibt es beim Zubehörlieferanten mit dem P auch, allerdings muss man das dann irgendwie selbst in die Wasserohrmaske falten.

Grüße

Jörn
 
Hallöle
Habe an meiner PD den dS von tt. eingebaut 2000 vom Vorbesitzer und war bisher nicht zufrieden.. hier im nicht beleuchteten Schweden im dunkeln im Wald zu fahren ... da könnt ich auch auf ner Schnecke reiten und wäre schneller.
mmmm ist einfach nicht genug Licht ... Zusatzscheinwerfer von Vision x dran und besser. Aber immer noch kein gutes Fernlicht. Habe jetzt meine Dame in ihre Einzelteile zerlegt... und auch die Elecktric ist dran... Und siehe da... da sind ja nur 35 w halogen Leuchten drin... kein Wunder :applaus: Wollte an dieser Stelle mal nachfragen hat denn irgendjemand stärker leuchten eingesetz... in den DS von TT? Oder bruzel ich mir dann den Spiegel weg Habe gesehen das die ähnlichen DS von Boxxerparts 55 w h7 und 60 w h4 Leuchten haben... sollte also besser Lichtausbeute sein. Weiss aber nicht ob die wirklich gleich sind, weis das jemand??(

Liebe Grüsse aus dem noch kalten Schweden
Nicole
 
Es gab/gibt die DS mit Kunstoff,- und Metallreflektor.
Die Kunstoffeflektoren hatten m.W. die 35 Watt Leuchtmittel.
Da was stärkeres zu verbauen könnte thermisch problematisch werden.

Wenn es nicht unbedingt wegen der DS-Optik ist, würde ich einen LED-SW verbauen.
 
Hallo Jörn,


jetzt muss ich nochmal diesen alten Fred herauskramen:


Hier muss ich Herbert zustimmen, hab den DS von Boxxerparts in meiner GS/PD seit 2 Jahren drin und der macht mal richtig hell :sabber:.

Allerdings auch mit sep. Zuleitung von Batterie über Hilfsrelais geschaltet.

Fahre permanent mit beiden Abblendern in der Gegend rum und habe null Probleme mit der Energieversorgung, positiv anzumerken ist das der Einbausatz tatsächlich Plug & Play ist und meiner Meinung nach auch noch vernünftig aussieht, für die Tragplatte waren damals sogar die Kunstoffklipse für die Verstellschrauben neu mit dabei.

Ich wollte letztes Jahr ebenfalls den Boxxerparts-Doppelscheinwerfer an meiner PD Classic verbauen lassen (zum einen wegen der Optik, zum anderen wegen der Helligkeit - stärkere LiMa habe ich schon drin). Meine Werkstatt (namhaftes auf 2V-Boxer spezialisiertes Haus) sagte mir, das geht nur, wenn man das einrahmende orschinol.Kunststoff-Teil einschneiden würde, sonst passt der DS nicht hinein.:schock:
Du sagst, es wäre plug&play - ging es bei Dir ohne Modifikation der original-Teile?

Gibt es bei Vewendung von Doppel-Abblendlicht thermische Probleme?


Grüße

Martin
 
Hallo Ralf,


danke, ich will keinen LED-Scheinwerfer.

Nochmals meine Fragen in die Runde:

Muss ich beim Einbau des boxxerparts-Doppelscheinwerfers am original-Kunststoffrahmen der GS-PD links und rechts ein wenig abschneiden?

Wenn ich Doppel-Abblendlicht mache, besteht dann die Gefahr des Durchbrennens der Birnen wegen Überhitzung?

Herzlichen Dank im Voraus!


Grüße

Martin
 
Hallo... DS von Boxerparts.. Einbau ohne änderung der originalen Verschalung.. Elektrig original.. einfach anstecken.. sehr gutes Licht.. fahre viel in der Nacht....
 

Anhänge

  • 1F72054E-348D-4A08-898B-60B112D31193.jpg
    1F72054E-348D-4A08-898B-60B112D31193.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 66
  • 15AFF242-C6B2-4E29-9972-738CD199D413.jpg
    15AFF242-C6B2-4E29-9972-738CD199D413.jpg
    154,3 KB · Aufrufe: 67