Die einzig verlässliche Methode, den Schlüssel zu überprüfen, ist mit dem dafür vorgesehenen Gerät. Alles andere ist ungenau.
 
Hallo,
das mit der Genauigkeit, wie genau ist denn so ein Drehmomentschlüssel?
Wie genau müssen denn die Anzugsmomente eingehalten werden?
Wenn man das einschätzen kann, weiss man doch wo man ist. Außerdem, soviel mir bekannt ist, wenn es genau werden soll arbeitet man mit Drehwinkel.
Das sind jetzt Fragen für die Experten.
M.f.G.
Bernhard
 
Original von hydraulikberni
Hallo,
das mit der Genauigkeit, wie genau ist denn so ein Drehmomentschlüssel?
Wie genau müssen denn die Anzugsmomente eingehalten werden?
Wenn man das einschätzen kann, weiss man doch wo man ist. Außerdem, soviel mir bekannt ist, wenn es genau werden soll arbeitet man mit Drehwinkel.
Das sind jetzt Fragen für die Experten.
M.f.G.
Bernhard

Hallo Bernhard,

Drehwinkel soll genauer sein, hab ich aber keine Ahnung von!
Ein Hazet Drehmomentschlüssel der 61er Serie soll eine max. Abweichung von 2% haben, die 51er Serie 4%. Die 51er Serie kostet gut die Hälfte der 61er.
Ob man eine Alufelge mit Soll 120Nm nun mit 115Nm oder 125Nm, ist glaube ich, nicht Kriegsentscheidend, aber bei Motorenschraubereien, z.B. Zuganker am BMW Zylinder, da sind 4% Abweichung m.Mn. zuviel!

Gruß Volker
 
neue Schrauben mit geeichtem Schlüssel in vier verschiedenen Drehmomenten
Wenn Du sowieso einen zweiten, guten Drehmomentschlüssel zur Verfügung hast, dann kannst Du den alten Schlüssel auch direkt gegen den guten Schlüssel prüfen. Innensechskant in Sechskant, oder so?
 
Original von manfreds
neue Schrauben mit geeichtem Schlüssel in vier verschiedenen Drehmomenten
Wenn Du sowieso einen zweiten, guten Drehmomentschlüssel zur Verfügung hast, dann kannst Du den alten Schlüssel auch direkt gegen den guten Schlüssel prüfen. Innensechskant in Sechskant, oder so?

Happich aber nich! :---)

Wer braucht schon zwei Dremos, ich schraube nu auch wieder nicht soviel, das ich die Schlüssel im Wechsel gebrauche, zum Abkühlen und so!
 
Hallo,

das mit der Gravur ist ja schon der Knaller. Man stelle sich vor, die Firma Hazet würde eine Autowerkstatt betreiben und man würde da nach dem Kostenvoranschlag beschließen, das Fahrzeug anderweitig reparieren zu lassen. Wahrscheinlich würden die dann Schein und Kennzeichen entwerten :schock:

Hazet war eh´ nie "meine" Marke. Obwohl gut beleumundet und um KFZ-Bereich weit verbreitet, finde ich die Teile teilweise recht grobschlächtig verarbeitet. Da war mir immer schon allen voran Stahlwille und einige andere (Heyco, Facom, Usag, wenn es billig sein muss, Proxxon) symphatischer.

Das hier beschriebene Vorgehen von Hazet ist aber jenseits aller subjektiven Betrachtungen in meinen Augen schlicht inakzeptabel!

Grüße
Marcus
 
Jetzt muß ich mal alle Register ziehen und der Fa. Hazet ein dickes Lob aussprechen! Ich habe von der Fa. Hazet einen nagelneuen Drehmomentschlüssel bekommen, KOSTENLOS! :]

Das alles habe ich nicht nur der Fa. Hazet zu verdanken, sondern auch allen an diesem Fred hier Mitwirkenden, insbesondere aber unserem Forumskollegen "Pukeko" aus dem fernen Neuseeland, der sehr entrüstet den Link zu diesem Fred mit einer E-Mail an Hazet geschickt hat. Des weiteren geht mein Dank an Frau Sandra Müller aus der Serviceabteilung von Hazet, die prompt reagiert hat und wiederum mir eine E-Mail geschrieben hat, ich habe sie daraufhin angerufen und wir haben uns über die Sache unterhalten, insgesamt ein sehr angenehmes Gespäch. Lange Rede kurzer Sinn, sie hat sich für das Vorgefallene entschuldigt, mir versprochen, das diese Art und Weise umgehend im Hause Hazet abgestellt wird und mir einen Drehmomentschlüssel aus der aktuellen Produktion zugeschickt, wie ich schon schrub: Kostenlos!
Dafür nochmal allen Beteiligten meinen Dank! )(-:

Gruß Volker
 
Wenn jemand den alten, mit URZ gekennzeichneten Drehmomentschlüssel haben will, verschenke ich den! ::-))
Es ist ein Hazet 6121 CT, Verstellbereich von 20-120 Nm, der hat sicher über die Tolleranzgrenze hinaus Abweichungen, aber vllt. gibts ja jemanden der den wieder hinbiegt!
Ich habe nur den einen, deswegen: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! :wink1:

Volker
 
Original von h2ovolli
Wenn jemand den alten, mit URZ gekennzeichneten Drehmomentschlüssel haben will, verschenke ich den! ::-))
Es ist ein Hazet 6121 CT, Verstellbereich von 20-120 Nm, der hat sicher über die Tolleranzgrenze hinaus Abweichungen, aber vllt. gibts ja jemanden der den wieder hinbiegt!
Ich habe nur den einen, deswegen: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! :wink1:

Volker


ICH NEHM IHN!!!! Und dann schick ich ihn zu Hazet und frag mal ob sie ihn einstellen können und wenn nicht... :lautlach:

War nur Spaß, ich hab einen, von Hazet ;)
 
Detlev kriegt ihn! 18.57 Uhr per PN ::-))
Muc war zwar schneller, aber er hat ja nur Spaß gemacht! :D
 
Super gelaufen Volker!
Wenn Du den Drehmo Nicht brauchst, nehme ich Ihn wohl, prüfe Ihn, wie besprochen und würde Ihn dann natürlich auch an die Schraubergemeinde weiterverleihen.
PS: Fahre heute nach Rügen zum Segeln, falls Du mich erreichen wilsst, ich bin berst ab nächstem Wochende wieder da.
Liebe Grüße, Pit