Original von hydraulikberni
Hallo,
das mit der Genauigkeit, wie genau ist denn so ein Drehmomentschlüssel?
Wie genau müssen denn die Anzugsmomente eingehalten werden?
Wenn man das einschätzen kann, weiss man doch wo man ist. Außerdem, soviel mir bekannt ist, wenn es genau werden soll arbeitet man mit Drehwinkel.
Das sind jetzt Fragen für die Experten.
M.f.G.
Bernhard
Wenn Du sowieso einen zweiten, guten Drehmomentschlüssel zur Verfügung hast, dann kannst Du den alten Schlüssel auch direkt gegen den guten Schlüssel prüfen. Innensechskant in Sechskant, oder so?neue Schrauben mit geeichtem Schlüssel in vier verschiedenen Drehmomenten
Original von manfreds
Wenn Du sowieso einen zweiten, guten Drehmomentschlüssel zur Verfügung hast, dann kannst Du den alten Schlüssel auch direkt gegen den guten Schlüssel prüfen. Innensechskant in Sechskant, oder so?neue Schrauben mit geeichtem Schlüssel in vier verschiedenen Drehmomenten
Original von h2ovolli
Wenn jemand den alten, mit URZ gekennzeichneten Drehmomentschlüssel haben will, verschenke ich den! :)
Es ist ein Hazet 6121 CT, Verstellbereich von 20-120 Nm, der hat sicher über die Tolleranzgrenze hinaus Abweichungen, aber vllt. gibts ja jemanden der den wieder hinbiegt!
Ich habe nur den einen, deswegen: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!
Volker
Original von h2ovolli
Detlev kriegt ihn! 18.57 Uhr per PN :)
Muc war zwar schneller, aber er hat ja nur Spaß gemacht!![]()