JoergH

Aktiv
Bei meiner R 100 RS, Bj. 78 (also /7-Reihe), ist ein elektronischer Drehzahlmesser verbaut. Kontakte habe ich gereinigt, den ersten Drehzahlmesser gegen einen baugleichen getauscht. Trotzdem zeigt auch der zweite dasselbe Phänomen: Beim Beschleunigen rastet er aus und zeigt rund 1000 - 1300 U/min zu viel an. Beim Gaswegnehmen oder beim konstanten Fahrer pendelt er sich nach kurzer Zeit auf den - von mir vermuteten - korrekten Wert ein.

Habt Ihr eine Idee, wie ich die vorauseilende Hektik beseitigen kann, oder ist es schlicht die BMW-Freude am zügigen Wegbeschleunigen?

Feiertagsgrüße
Jörg
 
Hallo,

der Drehzahlmesser ist bei BMW nur eine Orentierungshilfe. Mehr nicht und genau geht er schon gar nicht.

Gruß
Walter
 
Welche Zündanlage hast Du drin?
Dieses Problem hatte ich als die SH einbaute.
Erst mit dem Einbau des DRZM ab 81 war alles wieder in Ordung.

Gruss Manfred
 
Hallo,

der Drehzahlmesser ist bei BMW nur eine Orentierungshilfe. Mehr nicht und genau geht er schon gar nicht.

Gruß
Walter

Hallo Walter,
ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Das beruhigend Pendeln (= könnten so ungefähr U/min sein) kenne ich gut von /5, /6 und /7. Da hast Du Recht, das gehört so. In meinem Fall flippt der Drehzahlmesser regelrecht aus und geht auf plus 1000 - 1300, um dann wieder zurück zu fallen. Dies Rumgezappel nervt richtig beim Fahren.

Eine Idee?

Gruß
Jörg
 
Hate ein ähnliches Pendeln beim mechanischen DZM.

Ein 1/2 Tropfen dünnstes Öl am Ende der Zeigerachse ( Lager?) löste das Problem. Ist jetzt ca 10.000 km her und nicht wieder aufgetaucht.

DZM pendelt nicht und ist äußerst ruhig.
 
Welche Zündanlage hast Du drin?
Dieses Problem hatte ich als die SH einbaute.
Erst mit dem Einbau des DRZM ab 81 war alles wieder in Ordung.

Gruss Manfred

Hallo Manfred,
als bedauernder Nichtschraubenkönner gehe ich davon aus, dass die Werkstatt meines Vertrauens die Originalzündanlage drin gelassen hat. Bei Deiner Antwort fiel mir aber wieder ein, dass der Meister mir damals sagte, als ich die Maschine vor 4 Jahren kaufte, dass er eine andere (englische?) rausgeworfen habe, da sie nicht funktioniert hätte.

Da frage ich gerne nach.

Danke
Jörg
 
Hate ein ähnliches Pendeln beim mechanischen DZM.

Ein 1/2 Tropfen dünnstes Öl am Ende der Zeigerachse ( Lager?) löste das Problem. Ist jetzt ca 10.000 km her und nicht wieder aufgetaucht.

DZM pendelt nicht und ist äußerst ruhig.

Hallo Matthias,
Glückwunsch. Ich darf beim "neuen" Modell schon mit dem Segen der elektronischen Technik leben. Der Kilometerzähler ist mechanisch betrieben und läuft - nach Pflege über dieses Forum - astrein.

Gruß
Jörg
 
..... Ich darf beim "neuen" Modell schon mit dem Segen der elektronischen Technik leben. ....

Is schon klar.;)

Aber der Zeiger wird doch letztendlich irgendwo mechanisch gelagert sein müssen?

Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, das es nicht unbedingt ein elektronisches Problem sein müsste...
 
Das liegt wohl am Wetter.
Der DZM meiner PD entscheidet sich seit Freitag nach Lust und Laune ob er mir die gerade aktuelle (konstant gehaltene) Drehzahl, die ca. halbe Drehzahl, Standgasdrehzahl oder die Drehzahl des stehenden Motors anzeigt.mmmm

Und er ist noch nicht mal aufgeregt dabei, schön genüsslich hoch und runter, wie es ihm grad passt, wo kommen wir denn da hin. :schimpf:
 
Das liegt wohl am Wetter.
Der DZM meiner PD entscheidet sich seit Freitag nach Lust und Laune ob er mir die gerade aktuelle (konstant gehaltene) Drehzahl, die ca. halbe Drehzahl, Standgasdrehzahl oder die Drehzahl des stehenden Motors anzeigt.mmmm

Und er ist noch nicht mal aufgeregt dabei, schön genüsslich hoch und runter, wie es ihm grad passt, wo kommen wir denn da hin. :schimpf:

Seeeeeehhhhhluft?
 
Hallo Walter,
ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Das beruhigend Pendeln (= könnten so ungefähr U/min sein) kenne ich gut von /5, /6 und /7. Da hast Du Recht, das gehört so. In meinem Fall flippt der Drehzahlmesser regelrecht aus und geht auf plus 1000 - 1300, um dann wieder zurück zu fallen. Dies Rumgezappel nervt richtig beim Fahren.

Eine Idee?

Gruß
Jörg

Hallo,

das habe ich auch bei einer /7 im Bereich von 5000-5500 U/min. Die Ursache ist unklar.

Gruß
Walter
 
Der Drehzahlmesser an meiner 87er GS. Ist auch so ein Held. Wenn es nach den geht dann wäre der Motor schon lang im Eimer, zumindest Tod gedreht :D
 
Hallo Jörg,

guckst du http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?13855-Elektronischer-Drehzahlmesser-7

Besorg dir 2 Axiale Elkos 22Microfarad/10 Volt sowie die Z-Diode 6,8V/1,3Watt und tausche sie aus, das sind die 2 blauen und das hellbraune Glasröhrchen.
Alle Lötstellen nachlöten.
Dann dürfte wieder Ruhe sein.

Hallo Joachim,
wow - ich habe Deine Ausführungen genossen und bin platt.

Steht Dein Angebot noch, dass man auf Dich zukommen kann?

Grüße
Jörg
 
Hallo Jörg,

das Angebot steht immer noch, ja.
Ich hab allerdings dinen Eingangspost nochmals durchgelesen, du hast den DZM ja schon getauscht und der 2. zeigt das gleiche Verhalten, das hatte ich überlesen (war schon spät).
Demnach ist davon auszugehen, dass beide DZMs ok sind.
Es liegt hier eher ein anderer Fehler vor.
Passiert das auch, wenn du den Hahn im Stand aufmachst oder läuft der DZM dann ruckfrei hoch?
Was sagt denn das Voltmeter? wenn der DZM spinnt?
Erste Frage hierzu: Läuft der Zeiger langsam hoch oder schnellt er hoch, wenn du die Zündung einschälst?
Wenn er langsam hochläuft, muss man anders weitersuchen.
Schnellt er dagegen beim Dreh des Zündschlüssels nach oben, beachte die Nadel des Voltmeters mal, wenn der DZM spinnt.
Wie sieht denn das Kabel von Klemme 1 der Zündspule aus?
Reinige mal die Klemme 1 und den Stecker, resp. mach mal zur Überbrückung ein neues Kabel bis zum DZM, grünes Kabel.
Und dann solltest du mal mit einem Multimeter die Spannung messen, am Besten zwischen rotem und braunem Kabel direkt am DZM, bei Zündung ein, bei Standgas und wenn du hochdrehst.
Ich denke eher, dass deine RS irgendwo ein Kabel- oder ein Problem mit der Diodenplatte hat.
Was hast du für ne Batterie drin?
Gel oder Säure?
Wenn Säure, musstest du mal nachfüllen ?
Welchen Regler hast du unter dem Tank? Normal oder Behördenregler?

Das ist jetzt ein bisschen viel auf einmal, ich weiss.
Diese Fragen solltet du aber wenn irgend möglich, beantworten können.
Alternativ kann ich dir mal nen DZM schicken, hab allerdings keinen mit Fernlichtkontrolle da, aber zum Testen sollte das ja reichen.
Bei Interesse kannst mir ja mal deine Adresse per PN zukommen lassen.