MM

Administrator
Teammitglied
Wir hatten den hier schon mal, finde den Fred aber nicht mehr.
Dieser Drehzahlmesser weicht optisch vom gewohnten Bild ab.
Die Markierung eines grünen Bereichs von 1.500 bis 4.500 1/min deutet auf Sprit sparen hin,
passt aber nicht so recht zu den Drehmomentkurven, die ich kenne mit M max. bei ca. 5.500 1/min.
Auch auffällig ist der rote Bereich ab 6.500 1/min.
Ebenfalls ist der innere Aufbau ein ganz anderer.
Wer weiß etwas darüber?
 

Anhänge

  • DZM_elektr_markiert1.jpg
    DZM_elektr_markiert1.jpg
    113,8 KB · Aufrufe: 253
  • DZM_elektr_markiert2.jpg
    DZM_elektr_markiert2.jpg
    125,1 KB · Aufrufe: 243
  • DZM_elektr_markiert3.jpg
    DZM_elektr_markiert3.jpg
    117,2 KB · Aufrufe: 239
Eben das wollte ich ja wissen... ;;-)

Vielleicht kann ich euch noch mit einem aktuellen Foto aus Uhrendoktors Kabinett erfreuen. :D
 

Anhänge

  • Instrumente2.jpg
    Instrumente2.jpg
    189,6 KB · Aufrufe: 268
Tacho

Das war das "Einfahrmessinstrument" für die ersten 1000km ;)
 
Das Dreiganggetriebe fällt definitiv flach. Aber nur wegen der Fahrweise im 1. Gang.

Müsse tatsächlich was mit "Economy"-Fahrweise zu tun haben.

Gruß
Hacky
 
Ich seh schon:
Das wird ein Kluchschnacker[O-Ton Nord]- oder Dummbabbler[O-Ton Südwest]-Fred hier.
Für Dirkhusa: Dummschwätzer ;)
Wie Hubi oder Hofe das nennen? :nixw:
Wer nichts zur Sache zu sagen hat, kann mich aber auch mal...





















...erfreuen. :lautlachen1: :fuenfe:
 
Ich hab das angefangen T´schuldigung:nixw:

Ich glaube man müßte sich auf die an die Ölkrisen anschließenden Baujahre konzentrieren. Anfang der 80iger gab es ja auch im Automobilbau Spritsparanstrengungen wie z.B. den Golf Formel e mit 4 + E Getriebe.:schadel:

Bei anderen Automarken gabe es ja die dollsten Instrumente und Anzeigen zum Spritsparen.:rolleyes:

Könnte mir also vorstellen eine RT Anfang der 80iger Jahre......
 
Hallo

Alles falsch !! :oberl:

Hier handelt es sich definitiv um einen Behörden-DZM.

Wahrscheinlich ein Eskortenfahrzeug, deshalb auch die fehlende Fernlichtanzeige(Brauchen die ja nicht).

In der Verfahrensanweisung 103, 22ff wird genau beschrieben, dass das Krad nur im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 4500 1/min betrieben werden darf, um den Steuerzahler nicht unnötig zu belasten.

Bei etwaigem Verschalten ist darauf zu achten, nicht in den roten Bereich zu drehen, der hier etwas früher beginnt.

Damit auch Beamte sich das trotzdem merken können, wurde der Bereich von 1500 bis 4500 1/min grün markiert !

Gruß an alle Beamten hier im Forum : War ein Scherz !! :aetsch:

Fakt ist : Ich weiß es auch nicht ! :nixw:

:pfeif:

Gruß Wolfgang