kuhtipp

Teilnehmer
hallo,mein name ist renko(aka:kuhtipp) und ich hab mir in den letzten zwei jahren ein ex-behörden rt umgebaut.von anfang an funktionierte der dzm nicht...was mich eigentlich nicht weiter stört.
jetzt habe ich durch zufall festgestellt:ist der lichtschalter auf standlicht gestellt...kann man den zündschlüssel abziehen und das motorrad läuft weiter.....eigenheit an behördenfahrzeugen?
läuft das motorrad ohne zündschlüssel...funktioniert der drehzahlmesser?(?

ansonsten läuft und lädt und leuchtet und blinkt das motorrad ganz normal!

hat jemand im forum das gleiche problem schon mal gehabt....und wie kriege ich meinen dzm dazu auch im fahrbetrieb zu funktionieren?

gruß aus dem norden
renko
 
Guten Tag Renko
Erst mal willkommen hier bei den 2V-Verrückten, hier werden Sie geholfen. Ich habe einige Tipps zu Deinem Problem
So wie Du die Sache beschreibst, müsstest Du einen elektronischen DZM haben, sonst begreife ich gar nichts mehr. Dieser hat eine externe Stromversorgung, die offenbar am Zündschloss an der falschen Klemme angeschlossen ist. Die Spezialisten sagen Dir welcher Anschluss der richtige ist, Du kannst aber einfach probieren. Zündschloss bei laufendem Motor auf Standlicht, Kontakte abziehen bis der DZM nicht mehr geht. Anschliessend Zündschloss auf Normalbetrieb und an +12V anschliessen, sollte kein Problem sein. Viel Glück und allzeit gute Fahrt
 
hallo chlöisu,vielen dank für die schnelle antwort.morgen soll das wetter hier im norden endlich mal schön genug sein,um ohne lange unterhose zu fahren.
aber am wochenende werde ich deinen tip mal ausprobieren.

gruß in die schweiz
renko
 
Hallo Renko,

auch von mir ein Herzliches Willkommen.
Klaus hat schon alles gesagt, dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Apropotz Behörde:
Seit heute ist unsere Ex-Behördenmaschine (R80RT) auch zugelassen, die Schaltung mit dem Zündschlüssel funktioniert aber genauso wie bei der blauen 1000er.
Irgendwer hat da am Zündschloss oder der Elektrik rumgemacht, ohne Plan.
Die Karre muss ausgehen, wenn der Schlüssel auf Standlicht steht.
 
Es gab zwei Versionen des Zündschlosses -mit drei und fünf Stellungen.
Im Originalzustand ist die zweite Stellung als Parklicht definiert; man kann den Zündschlüssel abziehen und das Motorrad beleuchtet parken. In diesem Fall muss aber die Zündung stromlos sein.
Du musst mal die Lampe öffnen und prüfen, was da verbastelt wurde. Wenn du nähere Erkenntnisse darstellst, wird dir natürlich geholfen.
 
Polizeikrad läuft ohne Zündschlüssel

Hallo,

es gab (gibt) Polizeimotorräder, mit einer Zündschlossstellung bei der, der Zündschlüssel abgezogen werden konnte und der Motor weiter lief. Diese Position sollte es ermöglichen das Moped mit eingeschaltetem Baulicht auch länger zu parken.

Gruß Hilmar
 
Hallo Hilmar,
interessant, hatten die denn die Paffen LIma eingebaut?
Sonst wäre es ja auf leere Batterie hinausgelaufen.

Behördenkrad: Ich habe hier noch einen Kabelsatz mit Steuergerät für Lambda Regelung von Behördenbmws liegen , sind wohl in BA-WÜ eingesetzt worden.
Viele Grüsse,
Bernhard
 
Hallo zusammen,

Zitat ovn Hilmar:
...es gab (gibt) Polizeimotorräder, mit einer Zündschlossstellung bei der, der Zündschlüssel abgezogen werden konnte und der Motor weiter lief.....

Naja, dann kann ich das mit unserer Ex-Behördenmaschine nicht vergleichen, die war in der Schweiz bei der Polizei im EInsatz.
Die von dir angesprochene Schaltung ist hier nicht vorhanden, kann aber natürlich durchaus Sinn machen.

Nur dürfte der Motor ja dann auch nicht sehr lange laufen, wegen der Kühlung meine ich.
Ich hab schon Angst, wenn ich länger als 10 Minuten im Stau steh, da mach ich vorher schon immer aus.
 
im Saarland ist vieles anders

Hallo,

die Aussage stammt von einem saarländischen Polizisten. Ich halte diese Möglichkeit auch nicht für sinnvoll. Welcher Generator verbaut ist weiß ich auch nicht. Aber man kann ja los fahren. - wenn der Motor nicht vorher nicht den Hitzetod gestorben ist.

Gruß Hilmar
P.S. die 10 Minuten habe ich auch 'mal in einer BMW-Anleitung gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Motor lief weiter

Hallo Bernhard,

es war schon so, das, der Motor weiter lief.

Gruß Hilmar