Luggi

343
Mein DZM fängt seit dem Wochenende an über 5000 U/min auszuschlagen. ( Anschlag zu Anschlag) Wenn die Drehzahl sinkt is er wieder ruhig( halbwegs);(

Wenn er das nur beim Zündungeinschalten tun würde wäre das ultramodern und obercool.;;-)

Hat es Sinn die DZW Welle zu ersetzen? Wenn ja, nur die Seele oder komplett?

Oder kann man gar durch Schmierung was retten?

Oder stirbt der DZM sowieso?:entsetzten:
 
Probier mal mit schmieren, falls es nicht hilft, ganze Welle tauschen. wenns dummläuft ist das Instrument hinüber ( bei meiner /6 tanzt der Tacho, dafür tickt der DZM laut meinem Abgastester ganz genau)
 
Original von hubi
Probier mal mit schmieren, falls es nicht hilft, ganze Welle tauschen. wenns dummläuft ist das Instrument hinüber ( bei meiner /6 tanzt der Tacho, dafür tickt der DZM laut meinem Abgastester ganz genau)

Gibt´s auch Tachos von BMW die nicht tanzen?

Woooo?

Also mal die Welle ausbauen und schmieren.

Danke für den Tip.:)
 
Moin*
bei meiner ST sucht sich die DZM Welle scheinbar ne geeignete Bodenwelle und dann gehts los: von 1500 bis 7500* Ich nehm dann so ca. den Mittelwert und vergleich mim Tacho, passt scho. ;)
Aber das mit dem schmieren*das merk ich mir! :D
 
Bei meinen früheren Moppeds kündigte eine tanzende Nadel immer eine brechende Welle an. Aber hier hab ich auch schon was von defekter Dämpfung der Instrumente gelesen.
 
Hi,

hier noch ein Tipp wegen Tachowelle fetten: Geht mal auf die Heimseite des Ka-Ja-Tacho Dienstes (ein Tachodienst, der sehr gern in Kfz.-Foren erwähnt wird). Dort mal unter „Häufige Fragen (faq), Vorbeugen gegen Verschleiß“.

Also doch nicht mit dem guten alten Friteusenfett marinieren: Warm machen, Tachowelle rein, und dann einfach kalt werden lassen. Schade aber auch.

Vorteil: EIN beziehungsklärendes Gespräch weniger!

Gruß Hacky

Die Küche ist zum Schauben da...
 
Hallo aus Franken

ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit dem Tacho meiner /6.
Während der Fahrt fing die Nadel an auszuschlagen von Anschlag zu Anschlag.
Und zwar so heftig das sie abgebrochen ist bevor ich anhallten konnte um nachzusehen. Der Fehler lag laut Tachodienst an der Dämpfung des Geräts.
Die Welle funktioniert bis heute.

Gruß aus Stein
Detlef
 
DZM Welle lediglich von oben geölt (Nähmaschinenöl läuft gut, auch bei Zügen)

DZM funzt wieder einwandfrei:wink1:
 
Original von Luggi
DZM Welle lediglich von oben geölt (Nähmaschinenöl läuft gut, auch bei Zügen)

DZM funzt wieder einwandfrei:wink1:
Nähmaschinenöl? sowas banales? das geht nicht gut.
Wie schrieb Hubi? Extra Virgine, bei Vollmond geerntet.
Ich nehm ne Mischung aus WD 40 und Ballistol! und dann mit Enwegspritze voooorsichtig iniziert. äh, eingeführt sozusagen :D
Nähmaschinenöl?
tztztz manche Leutz ham auch gar kein Rröspekt.
:)
 
Original von Karl
[

Ich nehm ne Mischung aus WD 40 und Ballistol! und dann mit Enwegspritze voooorsichtig iniziert. äh, eingeführt sozusagen :D
Nähmaschinenöl?
t.
:)
Nix Einwegspritze, das ist was zum Dartspielen ;)
Ich nehme die Gummitülle eines NGK-Kerzensteckers, geht auf fast jeden Zug drauf, braucht ab und zu eine Lage Isoband, darein füll ich, was ich grad an feinem zur Hand habe: Ballistol, WD 40, NäMa-Öl, etc... ist nur wichtig, daß das Zeug nicht harzt und dünn genug ist, unten den Dreck mit rauszuspülen. Da lass ich dann munter bei hochgebundenem Zug einige Tüllen voll durch und die Züge dankens mit Leichtgängigkeit und Lebensdauer