Adeodatus

Aktiv
Bin mit G/S in Albanien. Sobald es etwas staubig wird zb schotterstrassen, spielt der lichtsensor verrückt. Deckel ab, sauber machen, u es geht wieder 300m. Schotterstrassen auslassen ginge, aber gibt es eine andere Lösung? Kann ich die Lüftungsschlitze am Deckel zumachen? Wohl eher nicht denke ich. Bitte um Rat! DANKE
 
Hallo,

die Lüftungsschlitz im Deckel schließen. Das ist genau der Anwendungsfall, neben Bachdurchfahren, den ich für den flachen Sensor ausgeschlossen habe. Hier ist der Sensor S01 der richtige.

Gruß
Walter
 
du hast den Hallgeber rausgeworfen?
Ich habe ebenfalls ganz frisch ne Ignitech eingebaut mit calmwhisper (Indukiv nicht optisch) aber wg. Griechenland/Bulgarientour parallel zum alten Hallgeber.:rolleyes:
 
Walter, dass gerade du hier als erster schreibst -Klasse!! Kann ich die Lüftungsschlitze bedenkenlos zumachen, zumindest die nächsten 5 Tage hier am Balkan?
Danke für die Hilfe und liebe Grüße,
Hannes, der gerade erst ein Hotel gefunden hat u schon am Verzweifeln war heute in der albanischen Pampa!
 
Hallo,

sofern der Motor etwas Fahrtwind bekommt und du ihn normal bewegst, könnte es funktionieren. Kommt halt auf einen Versuch an. Wenn dem Sensor zu warm wird, stellt er kurzfristig seine Arbeit ein. Nach Abkühlung nimmt er seine Arbeit normalerweise wieder auf.

Grüße, Rainer
 
Walter, dass gerade du hier als erster schreibst -Klasse!! Kann ich die Lüftungsschlitze bedenkenlos zumachen, zumindest die nächsten 5 Tage hier am Balkan?
Danke für die Hilfe und liebe Grüße,
Hannes, der gerade erst ein Hotel gefunden hat u schon am Verzweifeln war heute in der albanischen Pampa!

Hallo,

heute ist doch alles gesittet. :D War vor 51 Jahre mal in dieser Pampa mit einer 125cm³ Super Fox.
1967Motorrad0024.jpg
Der Sensor verträgt 100°C Dauertemperatur. Bei 110°C nach meinen Messungen schaltet er zur Eigensicherung ab. Nach abkühlen ist er dann wieder betriebsbereit.

Gruß
Walter