robe007

Aktiv
Servus,

an meiner R80RT Bj84 ist der Druckpunkt gewandert. Mittlerweile ist es aber so, dass der Druckpunkt schon sehr früh ansteht. Man braucht also lange Finger um zu bremsen. Was passiert da? Ist der Ausgleichsbehälter verstopft und es läuft nichts mehr zurück oder wie?
 
Kontrolliere mal die kleinen Bohrungen zwischen Ausgleichsbehälter und Bremszylinder. Die kleinere von beiden hat etwa 0,3mm und setzt sich gerne zu. Des weiteren reinige den Bereich zwischen Handhebel und Bremskolben am HBZ.
 
kann ich da einfach den Ausgleichsbehälter öffnen und z.B. mit ner nadel drin rumstochern damits frei wird?

Ich weiss is eher die russische Methode aber wir haben ja auch keine Mädchenmopeds
 
Nein, dazu sollte der HBZ abgebaut werden und zerlegt werden. Wenn Du das nicht kannst oder Dir zutraust, lass jemanden ran, der sich mit Bremsen auskennt.
 
ich kann das möchte es aber vermeiden. kann ich den davon ausgehen, dass wenn öl rein geht auch öl rauskommt?

hab mal ein bremssattel runter genommen und gepumpt. er holt sich schon öl aus dem behälter...
 
Sei nicht so hart, solange Bremsbeläge "Bremssteine" genannt werden , wird man doch auch Öl zur Gülle und Pumpe zum HBZ sagen dürfen A%!

Weisste, wenn ich sowas
kann ich da einfach den Ausgleichsbehälter öffnen und z.B. mit ner nadel drin rumstochern damits frei wird?

Ich weiss is eher die russische Methode aber wir haben ja auch keine Mädchenmopeds
lese, dann stellts mir die Haare auf.
@robe: Lass bloss die Finger weg und frag jemand, der Ahnung davon hat ;)
 
mmh super wie hier die Admins über jemanden herziehen das Wort Öl mit Bremsflüssigkeit verwechselt. Ich geh dann demnächst auch mal eine Tube Kompressionsdruck holen und ein Eimer Zündfunken kaufen. haha haben wir alle toll gelacht!!!

Ich habe den Geberkolben letztes Jahr gewechselt und traue mir durchaus zu, Hand an meine eigene Bremse, die ausschliesslich ich bediene anzulegen.

Was ich jedoch schon gerne gewusst hätte wäre wo verstopft es, gibt es dort sowas wie ein Ventil und wenn ja wie funktioniert es. Wenn ich in den Ausgleichbehälter reinschaue sehe ich zwei Löcher, die zur Hälfte verdeckt sind.

Kann ich davon ausgehen, dass dort alles frei ist wenn BREMSFLÜSSIGKEIT aus dem Ausgleichbehälter in das Bremssystem gelangt?
 
mmh super wie hier die Admins über jemanden herziehen das Wort Öl mit Bremsflüssigkeit verwechselt. Ich geh dann demnächst auch mal eine Tube Kompressionsdruck holen und ein Eimer Zündfunken kaufen. haha haben wir alle toll gelacht!!!
Es ist kein Über-jemand-herziehen, vielmehr pflege ich diese drastische Wortwahl immer dann, wenn jemand durch seine Art, Probleme zu schildern, impliziert nicht zu wissen, was er tut, zumal es sich um sicherheitsrelevante Systeme wie eine Bremse handelt. Da hört bei mir nämlich der Spass auf. Mein Rat gilt weiterhin: Geh zu jemandem, der sich damit auskennt, es ist nämlich nicht so, daß Du der einzige sein könntest, der durch den Ausfall der Bremse Schaden nimmt. Und solltest Du es dennoch selbst machen wollen, dann mach Dich unbedingt vorher schlau, wie so ein Bremszylinder funktioniert ;)
 
dieses Tobic leidet an einer sehr guten Datenbank und führt dazu das nichts mehr erklärt wird.

Für die Nachwelt hier kann man alles nachlesen was wichtig ist
 
dieses Tobic leidet an einer sehr guten Datenbank und führt dazu das nichts mehr erklärt wird.

Für die Nachwelt hier kann man alles nachlesen was wichtig ist
Du brauchst jetzt nicht eingeschnappt zu sein. Wer Arbeiten an sicherheitsrelevanten Bauteilen vornimmt, muss unbedingt genau über die Funktion Bescheid wissen und jeden Moment zu 100% voll bei der Sache sein. Alles andere ist nicht zu verantworten. Genausowenig halte ich es für verantwortbar, jemandem, bei dem offensichtlich ist, daß das Fachwissen nicht ausreicht, Ratschläge zu Arbeiten an solchen Systemen zu geben. Und das trifft nicht nur auf die Bremse zu, das gilt praktisch für alles.
 
okay, wenns für praktisch alles zutrifft kannst das Forum ja dicht machen.
Dann hat das keinen Sinn. Jedenfalls der technische Bereich nicht.
Zeigen wir uns nur noch Bilder von Maschinen die von Fachmännern zusammengebaut wurden.

Thema is aber glaub durch oder?
 
Hallo Robert,
ich denke mal dass Dir hier gute Tips gegeben wurden.
Also, ich persönlich halte das so: ich schraube gern.
Aber bevor ich was kaputtmache frag ich lieber. Wenns um sowas wie Bremsen geht? Würd ich n Deibel tun und ...entschuldige, drauflosschrauben.
Wenn Du nicht weisst was Du tust, an der Bremse? Entschuldige.
Das ist lebensgefährlich!

Und jetz atmen wir Alle tief durch und zählen bis Zehn.......
schönes, sonniges Wochenende!
Karl
 
Statt dem ganzen sicherheitsgequasel hätte doch einfach mal jemand schreiben können, dass wenn man das kleine löchlein vom Behälter aus mit einem spitzen gegenstand versucht zu öffnen kann man die gummilamellen am Bolzen beschädigen und die Bremse bremst nicht mehr.
Dieses Forum soll dich aufklären nur leider macht es dies in diesem Beitrag leider nicht. Ich finde das schade.
So ich geh jetzt meine Bremse reinigen
 
Statt dem ganzen sicherheitsgequasel hätte doch einfach mal jemand schreiben können, dass wenn man das kleine löchlein vom Behälter aus mit einem spitzen gegenstand versucht zu öffnen kann man die gummilamellen am Bolzen beschädigen und die Bremse bremst nicht mehr.
Dieses Forum soll dich aufklären nur leider macht es dies in diesem Beitrag leider nicht. Ich finde das schade.
So ich geh jetzt meine Bremse reinigen

Detlev hat Dir direkt geantwortet und erklärt was zu tun ist. Deine Antwort erzeugt bei dem normalen Leser den Eindruck das Du von Deinen Kenntnissen und Fertigkeiten her nicht in der Lage bist diese sicherheitsrelveante Arbeit durchzuführen.

Daraufhin erfolgte das "Sicherheitsgequassel", das Forum hat Dich also sehr gut über die Gefahren deines beabsichtigten Tuns aufgeklärt.

Das Dir das nicht gefällt, dafür kann hier keiner was.

Ich wünsche unfallfreie Fahrt. :wink1: