austriia

Christian
Einen schönen guten Tag,

kurzu meinem Vorhaben.
Ausgangsbasis war eine R100RT Monolever BJ94.

Da ich gerade beim Umbauen bin ist der nächste Plan dass die originale Gabel und Bremsanlage weichen soll.
Ich will die Bremssättel der R1200 montieren. Das sind Tokico 4 Kolben-Sättel mit BMW Schriftzug außen.
Diese haben einen Lochabstand von 65mm. Nach einigen Recherchen bin ich zu dem Entschluss gekommen dass dies
mit den Showa Gabeln, verbaut in mehreren Ducatis (749, 999, Monster), passen sollte.

Also kurzerhand eingekauft. Bremssättel und Gabel inkl. Gabelbrücken sind unterwegs zu mir.
Mir ist klar dass ich noch Bremsscheiben brauche und diese auch richtig distanzieren muss damit diese mittig im Bremssattel laufen.
Ob dies durch den Versatz der Bremssättel geschieht oder durch Adapterringe zwischen Felge und Bremsscheibe weiß ich nocht nicht.
Muss ich mir dann in natura ansehen.

Das nächste Thema ist das Lenkrohr (oder Gabeljoch, weiß nicht welcher Ausdruck hier mehr verbreitet ist).
Da ich keine Maße habe und meine original Gabel aktuell noch im Fahrzeug verbaut ist (und auch erst ausgebaut werden soll wenn die neue Gabel fertig angepasst ist)
wäre die große Frage ob es eine Maßzeichnung des originalen Lenkrohres gibt?!
Vielleicht sogar in CAD Ausführung?

Eine Zeichnung der vorderen Steckachse habe ich schon in der DB gefunden. Vielen Dank an dieser Stelle!!

Das wäre schon mal eine große Hilfe.


Um einigen wahrscheinlich auftauchenden Fragen vorab zu beantworten.
  • es geht mir in erster Linie um die Qualität des Fahrwerks und natürlich auch um die, wie ich finde, schönere Optik
  • Über die Optik kann man natürlich streiten. Will ich hier aber nicht. Das können wir in einem extra Thread machen ;)
  • Ich weiß auch dass ich warscheinlich mit radial verschraubten M4 Brembos eine noch bessere Bremsleistung erreichen würde, das muss aber nicht sein da ich keine Rennen bestreiten will sondern nur die originale Bremsanlage verbessern will (außerdem gefallen mir die BMW Sättel)
  • Bremsscheiben kommen dann neu. Je nachdem welchen Durchmesser ich brauche. Geschätzt in der Gegend 300-320mm


Das ganze Projekt hat keinen Stress da ich jetzt mal mit der originalen Gabel auf die Reise gehen werde.
Ich würde mich freuen wenn der eine oder andere da etwas Input bringen oder auch auf auftretende Probleme hinweisen könnte.
Es kann leicht sein dass ich irgendwo einen Denkfehler habe und sich daraus ein größeres Problem entwickelt.
Erfahrung damit hab ich (noch) keine.

LG
 
Hi,

das wäre jetzt auch gleich die Gelegenheit auf Speichräder umzurüsten.
Vorne dann eine R11500GS-Nabe mit 320er Bremsscheiben.
Mit anderen Normlagern in der Nabe kannste dann auch die Ducati-Steckachse nehmen (leichter als die 25mm BMW-Achse).

Gruß
Ralf
 
Moin,

je nach Aufbau (Durchmesser / Länge / Gewinde etc.) der beiden Lenkrohre macht auch ein anderes Lager Sinn. Der Außendurchmesser ist ja nun mal vorgegeben. Der Innendurchmesser ist ja je nach Lager noch variabel (bedingt). Nur so als Denkanstoß. Ich hatte mich diesbezüglich mit Emil Schwarz ausgetauscht. Da ich auch seine Lager / Nut-Mutter verbauen wollte. Macht natürlich erst Sinn wenn du grob weist was du brauchst.
 
Hi,

das wäre jetzt auch gleich die Gelegenheit auf Speichräder umzurüsten.
Vorne dann eine R11500GS-Nabe mit 320er Bremsscheiben.
Mit anderen Normlagern in der Nabe kannste dann auch die Ducati-Steckachse nehmen (leichter als die 25mm BMW-Achse).

Gruß
Ralf

das sind die tips auf die ich gehofft habe. vielen dank !
da werd ich mich gleich mal umschauen.
speichenräder sind ja auch noch auf meinem plan. dazu habe ich schon alle möglich infos gesammelt. aber vorne gleich ein 1150er rad zu nehmen daran habe ich nicht gedacht :applaus:

Emil Schwarz war mir bisher noch kein Begriff. Klingt aber interssant was ich bisher auf der Homepage herauslesen konnte...
 
das sind die tips auf die ich gehofft habe. vielen dank !
da werd ich mich gleich mal umschauen.
speichenräder sind ja auch noch auf meinem plan. dazu habe ich schon alle möglich infos gesammelt. aber vorne gleich ein 1150er rad zu nehmen daran habe ich nicht gedacht :applaus:
Schau mal unter Biete, da hab ich ein R9T Speichen-Rad in 17 Zoll drin. Oder wolltest Du auf 19 Zoll gehen?
Grüße
Ulli
 
Schau mal unter Biete, da hab ich ein R9T Speichen-Rad in 17 Zoll drin. Oder wolltest Du auf 19 Zoll gehen?
Grüße
Ulli

danke für das angebot. hab ich mir gerade angesehen. aber das sprengt wohl aktuell meinen rahmen.
obwohl das genau meinen geschmack treffen würde :sabber:
ich werde mich ein bisschen umsehen. hab ja auch noch ein bisschen zeit.
grundsätzlich würden mir 17zoll schon zusagen. max. 18.
 
danke für das angebot. hab ich mir gerade angesehen. aber das sprengt wohl aktuell meinen rahmen.
obwohl das genau meinen geschmack treffen würde :sabber:
ich werde mich ein bisschen umsehen. hab ja auch noch ein bisschen zeit.
grundsätzlich würden mir 17zoll schon zusagen. max. 18.
Bei 18 Zoll würde ich ein R 100 R Rad nehmen. 2 x 320 Scheibe von HE plus 2 x Adapterring.
Die GS Speichenräder sind alle 19 Zoll. Speichenräder werden grundsätzlich immer etwas teurer.
Anbei Bilder meiner Lösung: KTM und BMW Baukasten...
Grüße
 

Anhänge

  • br1.jpg
    br1.jpg
    180,1 KB · Aufrufe: 456
  • 2018-01-26 13.46.54.jpg
    2018-01-26 13.46.54.jpg
    286,8 KB · Aufrufe: 468
Danke für die hilfreichen Antworten bis jetzt. Das hat meinen Horizont schon wieder ein wenig erweitert.
Eine Gabel einer Ducati 999 ist auf dem Weg zu mir. Ebenfalls die Bremssättel.

Sobald ich die Teile habe werde ich mir das mal ansehen.
Ich bin gespannt wieviele zu lösende Probleme noch auftauchen :nixw:


Wenn ich mehr weiß meld ich mich wieder
 
servus,

also gabel und bremssättel sind schon da.
hier ein paar bilder für die interessierten:

IMG_0900.jpgIMG_0901.jpgIMG_0902.jpg


wie bereits geahnt werde ich wohl auch probleme mit der gabelbrücke bekommen.
diese hat diesen "zapfen" der sich wohl nicht mit dem bmw tank vertragen wird.
muss ich mir dann am fahrzeug anschauen. wenn ich nicht ganz falsch liege gibt es
ducati monster gabelbrücken die passen sollten.

aber auf den ersten blick gefällt mir das (zumindest optisch) schon ganz gut :sabber:
 
...wie bereits geahnt werde ich wohl auch probleme mit der gabelbrücke bekommen.
diese hat diesen "zapfen" der sich wohl nicht mit dem bmw tank vertragen wird.

aber auf den ersten blick gefällt mir das (zumindest optisch) schon ganz gut
Den Zapfen kannst Du wahrscheinlich bis zur Klemmung entfernen, wenn er für den Lenkungsdämpfer vorgesehen war.

Problematisch wird es, wenn Du die untere Gabelbrücke verschieben willst, weil sie auf dem Absatz sitzt.

Lass doch mal paar Maße rüberwachsen: Standrohrmitten-Abstand, Länge vom oberen Rand bis Achse, Federweg, Lenkkopfhöhe, Achsdurchmesser...
:sabber:

Klasse ist, dass die EVO Bremssättel passen!
 
mal schauen wie weit ich die gabelbrücke wirklich verschieben muss. dass sind die angesprochenen möglichen hindernisse auf die ich schon gespannt bin.

maße kann ich heute abend mal nehmen. hab aktuell nichts zur hand.

dass die evo zange passen ist ja kein zufall. ich hab mir die evo zangen gekauft und dann eine gabel dazu gesucht ;)

interessant wäre ja exakte abmaße der originalgabel. dazu konnt ich nichts finden, noch nicht...
 
Meinst Du Ducati oder BMW?

Hier mein Lieblingsrad 17" 320mm 12,3 kg mit Reifen und Bremsscheiben (F800ST) vor 18" Monolever/K75s und 19" /6

Anhang anzeigen 203374

ich meinte grundsätzlich die maße des original bmw lenkrohres. da meine original bmw gabel verbaut ist kann ich aktuell nicht nachmessen.
zwar findet man daten zu versatz, durchmesser und länge der bmw gabeln. aber leider nichts zum lenkrohr...

hab jedoch die neue ducati gabel nachgemessen:

durchmesser gabelholm: 53mm
durchmesser lenkrohr: 33mm
abstand der gabelholme (mitte zu mitte): 205mm
versatz lenkrohr zu gabelholme: 36mm


länge klemmbereich oben: 85mm
länge klemmbereich unten: 100mm
abstand zwischen den klemmbereichen: 135mm

stärke gabelbrücke unten: 40mm
stärke gabelbrücke oben: 25mm
 
servus,

also gabel und bremssättel sind schon da.
hier ein paar bilder für die interessierten:

Anhang anzeigen 203346Anhang anzeigen 203347Anhang anzeigen 203348


wie bereits geahnt werde ich wohl auch probleme mit der gabelbrücke bekommen.
diese hat diesen "zapfen" der sich wohl nicht mit dem bmw tank vertragen wird.
muss ich mir dann am fahrzeug anschauen. wenn ich nicht ganz falsch liege gibt es
ducati monster gabelbrücken die passen sollten.

aber auf den ersten blick gefällt mir das (zumindest optisch) schon ganz gut :sabber:

Moin, die obere Brücke wirst du nicht nehmen können durch den "Bürzel".
Kürzen würde ich daran auch nichts!
Wenn es passende von der Monster gibt, ist das die bessere Lösung.

Sonst kühles project!!)(-:

Halt uns auf dem Laufenden.


LG Alex
 
Hallo Christian,

auch wenn das jetzt nicht viel weiterhilft, aber immerhin kannste die Gabelbrücken einer 600/750/900 Monster ausschließen.

Ducati Monster 750 Gabel
Länge der Gabel 75 cm unterkante bis Oberkante
Gabelaufnahme 50mm oben und 54mm unten
Achse 25mm auf 30mm
Bremszangenaufnahme ist 65mm
Achsabstand Gabelrohre 210mm

Die Gabel hab ich mal neu abgedichtet und gleich die Maße genommen.

Gruß
Ralf
 
Moin, die obere Brücke wirst du nicht nehmen können durch den "Bürzel".
Kürzen würde ich daran auch nichts!
Wenn es passende von der Monster gibt, ist das die bessere Lösung.
LG Alex

den gedanke hab ich auch. mir gefällt es nicht die umlaufend geschlossene form an einer stelle zu trennen.
das wäre für den kraftverlauf nicht gut. aber man wird sehen...

nachteil der monster brücken sind die aufnahmen für die lenkerklemmung.
diese brauche icht nicht da ohnehin stummellenker montiert werden.
das sind halt optische aspekte...
 
den gedanke hab ich auch. mir gefällt es nicht die umlaufend geschlossene form an einer stelle zu trennen.
das wäre für den kraftverlauf nicht gut. aber man wird sehen...

nachteil der monster brücken sind die aufnahmen für die lenkerklemmung.
diese brauche icht nicht da ohnehin stummellenker montiert werden.
das sind halt optische aspekte...

Dafür bekommst du aber auch cleane Brücken ohne die Aufnahmen.

https://www.unitedmotoparts.de/gabelbruecken/gabelbruecken-1111/ducati-1143/


Der Spaß kostet dann allerdings auch....:nixw:


LG Alex
 
Hallo zusammen,

das ganze gibts schon fertig.

Regards Krugser
 

Anhänge

  • Mo.ST.PNG
    Mo.ST.PNG
    179 KB · Aufrufe: 364
  • Mo.Ra.PNG
    Mo.Ra.PNG
    191 KB · Aufrufe: 324
  • Mo.R.PNG
    Mo.R.PNG
    186,5 KB · Aufrufe: 308
  • M.rrr.PNG
    M.rrr.PNG
    167 KB · Aufrufe: 277
Vermutlich möchte er gefragt werden, wie er das Gabelrohr in
welche Brücke eingesetzt hat. Auf einen Punkt möchte ich hinweisen,
der Nachlauf wird enorm vergrößert, wird dann wohl kein Kurvenfeger
sein, eher für gerade Strecken. Du hast ja die Brücken Abmessungen gefunden.
Vergleiche mal den Versatz von Monolever zu Duc. Den Nachlauf der Mono
findest Du sicher im Bordbuch. Plus die Differenz ergibt den neuen
Nachlauf.
Gruß Egon
 
schönen guten tag,

ich hab ein bisschen weitergeforscht. der versatz der monolever beträgt laut DB 38mm. meine ducati gabel hat 36mm.
da ich schon angefangen habe eine obere gabelbrücke zu konstruieren stellt sich natürlich die frage ob ich nicht gleich die untere gabelbrücke ebenfalls neu fräsen lassen soll.
dann könnte ich den versatz auf die original bmw maße ändern . sprich wieder auf 38mm gehen.
das thema nachlauf ist mir zwar bekannt, ich muss aber gestehen dass ich mich noch nie im detail damit beschäftigt hat.
des hört sich nicht viel an wenn man den versatz von 38mm auf 36mm ändert. wie sich das jedoch dann auswirkt :nixw:

weiteres habe ich mir bereits ein gebrauchtes speichen-hinterrad besorgt. damit hab ich schon mal eine nabe. diese wird bearbeitet und dann mit einem
4" felgenring eingespeicht. vorne ist der plan aktuell eine ktm lc8 nabe zu nehmen und einen 3" felgenring einzuspeichen.
ob 17" oder 18" ist noch offen. spricht etwas gegen 17"?

aktuell bin ich noch dabei das heck, die fußrastenanlage und die auspuffanlage fertig zu stellen.
also muss die gabel und der radumbau erst mal warten mmmm
 
ich will jetzt hier nocheinmal den letztstand schreiben.
eventuell holt den thread mal jemand aus der versenkung auf der suche nach informationen :gfreu:

hab die ducati gabel in meiner BMW. erforderlich waren ein satz gefräste gabelbrücken und ein neues lenkrohr inkl. mutter.
eigentlich problemlos umzubauen. sieht gut aus, passt und performt.

ABER, nachdem ich nun die richtigen bremsscheiben hatte (305mm) kam die ernüchterung.

die ducati 999 showa gabel passt nicht mit den BMW bremssätteln der 1150er zusammen.

der lochabstand ist zwar gleich und die sättel lassen sich montieren, aber sie stehen im falschen winkel.

somit alles verworfen. alte axialbremssättel will ich nicht. den kompromiss wäre ich nur wegen der optik mit den bmw sätteln eingegangen.
nun kommen gabelfüße der 1098 an meine gabel und damit dann radialbremssättel von brembo. 320er scheiben und passen bremsscheibenadapter und gut is es.

das ganze wird nächste woche fertig.
 
Super.......
Bei meinem Umbau war auch die Gabel kürzer und der Nachlauf etwas anders.....
Nach der ersten Probefahrt waren die Sorgen die ich mir machte verflogen......
Alles war Gut......!!!!
 
nachtrag von meiner seite.

schlussendlich wurde eine yamaha r1 felge in 120/70-17 verbaut.
fahrtest wurde absolviert. ist natürlich gewöhnungsbedürftig aber nicht schlecht.
die option auf die aktuellen hypersportreifen hat seinen reiz. die bremsleistung ist, wie erwartet, enorm und entspricht genau dem was ich wollte.

morgen wird alles für die eintragungen vorbereitet. man wird sehen :gfreu:
 
hier ein paar fotos.
nicht ganz aktuell (ich vergesse immer fotos zu machen wenn ich unterwegs bin).
der ausgleichsbehälter wurde nun natürlich ordentlich montiert und ich habe neue bremsleitungen montiert.
ansonsten siehts jetzt mal so aus.
 

Anhänge

  • 20190427_111255kl.jpg
    20190427_111255kl.jpg
    255,4 KB · Aufrufe: 290
  • 20190427_111240kl.jpg
    20190427_111240kl.jpg
    260,9 KB · Aufrufe: 252
  • 20190427_111225kl.jpg
    20190427_111225kl.jpg
    270,2 KB · Aufrufe: 319