Hallo zusammen.

Ich bräuchte Mal Erfahrungswerte bei der richtigen Auswahl der Hauptdüse.
Hier meine Daten zum Moped.

- R65 mit 50 PS orginal
- 860 ccm siebenrock Satz drauf
- Köpfe überholt
- Ansaugung: K&N Pilze
- verbaute Düsen 148er
- Zündzeitpunkt ist eingestellt und mit der Blitzpistole überprüft

Bei Volllast habe ich ein zu weises Kerzenbild. Darum bräuchte ich Mal Erfahrungswerte welche Größen hier habt, bevor ich anfange die Düsen aufzuboren.

Mit freundlichen Grüßen
Kilian
 
Hi Kilian,

hab noch verschiedene HDs in der Garage zum ausprobieren.
da wirst Du wohl eine Versuchsreihe starten müssen;-)

LG

Christof
 
Hallo Kilian,

das wird aufwändig, da du nicht nur den Vollastbereich sondern auch den Teillastbereich hinkriegen musst.
Mit nur ner "größeren" Düse fängst Du dir eventuell diverse andere Probleme beim Ansprechverhalten etc. etc.
Dass das mit den Pilzen leistungs- und abstimmungstechnisch nicht der Bringer ist, weißt du ja bestimmt.

Gruß

Kai
 
Hallo zusammen,

ich habe aktuell das gleiche "Problem".

Selben Daten wie der Textverfasser. Kann mir hier bitt ejemand bei der Bedüsung weiterhelfen?


Gruß

Manuel
 
Wenn das Krad nicht klingelt, Ruckelt oder die Leistung bei voll aufgedrehtem Gasgriff abfällt, würde ich da nur anhand der Kerze überhaupt nix ändern.

Interessant zu wissen wäre vllt. noch die "Ansaugschnorchelkombination", sprich, gross/klein oder gross/gross und die verbaute Nadeldüse/Nadelstellung...Da würde ich mich grob an der letzten 800er Bedüsung orientieren, sprich, 2,66 oder 2,68...HD 148 ist für 32er Vergaser schon recht groß.

Grüße, Hendrik
 
Hallo Hendrik,

danke für deine Antwort.

Also im Stand läuft sie sauber. Aber unten raus geht da nicht viel….man merkt dass sie zu mager läuft.

Eckdaten:

R65 Baujahr 1979
860ccm Siebenrock
Offene Luftfilter
SC Project Auspuffanlage
Kontaktlose Zündanlage

Wird schwierig sein ohne Abstimmung auf nen Prüfstand denke ich.

Gruß
Manuel
 
Hallo,

vor 2 Jahren habe ich auf umbaut und seitdem bin ich mit der Zusammenstellung nicht zufrieden. Der Motor atmet durch einen Rundluftfilter mit BING 32 mm. Leistung habe ich ab Leerlaufdrehzahl, der Hinterradreifen nach 4000 km platt gefahren (Landstraße).
Zunächst ist die Verdichtung mit 12:1 zu hoch, 1,15 mm Alublech unter die Zylinder gelegt, jetzt 9,7:1. Kerze von 175 auf 230 Wärmewert geändert. Die 1. Stufe am Kolben abgedreht. Die Brennraumform im Zylinderkopf ist, vorsichtig ausgedrückt, nicht optimal.

P1210016a.jpg

Mindestens 30 verschiedene Düsenpaarungen im Bingvergaser ausprobiert und nie zufrieden gewesen. Beste Lösung bislang 5 mm Düsenstock, HD 138, ND 2,68, LD 45 und Nadelstellung 3. Leistung ist übermäßig vorhanden, nur bei 4000 U/min. schüttelt sich der Motor wie ein Ochsenschwanz. Die Motorentlüftung macht zusätzlich Probleme.
Jetzt baue ich um auf Pleuellänge 135 mm, da sollte der Motor ruhiger laufen. Könnte noch auf 148 mm Pleuellänge gehen, zumindest liegen die Teile herum.

P1220141a.jpg

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im Stand läuft sie sauber. Aber unten raus geht da nicht viel….man merkt dass sie zu mager läuft.

Eckdaten:

R65 Baujahr 1979
860ccm Siebenrock
Offene Luftfilter
SC Project Auspuffanlage
Kontaktlose Zündanlage

Wird schwierig sein ohne Abstimmung auf nen Prüfstand denke ich.

Hallo Manuel,

zur Lösung siehe #3. BMW hat seinerzeit nicht von ungefähr selbst bei den 980-cm³-Motoren den LuFi-Deckel auf zwei unterscheidlich große Schnorchel statt zweier großer umgestellt, weil man erkannt hat, dass das Ansprechverhalten durch diese Maßnahme entscheidend verbessert wird.

Zusätzlich könnte die andere Auspuffanlage als Ursache in Frage kommen.

Beste Grüße, Uwe
 
Wenn das Krad nicht klingelt, Ruckelt oder die Leistung bei voll aufgedrehtem Gasgriff abfällt, würde ich da nur anhand der Kerze überhaupt nix ändern.

Worauf lässt es denn schließen, wenn die Leistung bei Vollgas abfällt? Das zeigt sich manchmal an meiner r65 mit Siebenrockumbau. Wenn ich den Choke dann ziehe, geht es kräftig vorwärts. HD zu klein?
 
Worauf lässt es denn schließen, wenn die Leistung bei Vollgas abfällt? Das zeigt sich manchmal an meiner r65 mit Siebenrockumbau. Wenn ich den Choke dann ziehe, geht es kräftig vorwärts. HD zu klein?

Hört sich eher nach zu wenig Sprit in der Schwimmerkammer an. Tankentlüftung, Schwimmerstand, Durchmesser des Benzinschlauchs prüfen
 
Hallo,

in dem PDF File ist meine Zusammenstellung für die BING 32 Vergaser.
Die grün unterlegte Kombination wird eben gefahren. Verbrauch 4,5l /100 Km.

Anhang anzeigen xxx.pdf

An dem Bild #9 vom Kolben sieht man deutlich die Ablagerungen von der ungünstigen Brennraumform. Besser erscheinen mir hier die 860 Kolben für die R45 Köpfe.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Worauf lässt es denn schließen, wenn die Leistung bei Vollgas abfällt? Das zeigt sich manchmal an meiner r65 mit Siebenrockumbau. Wenn ich den Choke dann ziehe, geht es kräftig vorwärts. HD zu klein?

Wenn man einen "Vollgasversuch" macht, bei voll aufgedrehtem Gasgriff fällt die Leistung ab und man dreht dann einen Hauch zu und hat plötzlich deutlich mehr Leistung, ist es in der Regel eine zu magere HD (zu fett geht aber auch). Den Test mit dem Choke mache ich nicht, aber Franks Kommentar dazu ist auch schlüssig.

Wie ist denn dein Bedüsung in welchem Vergaser?

Gruß, Hendrik
 
Wenn man einen "Vollgasversuch" macht, bei voll aufgedrehtem Gasgriff fällt die Leistung ab und man dreht dann einen Hauch zu und hat plötzlich deutlich mehr Leistung, ist es in der Regel eine zu magere HD (zu fett geht aber auch). Den Test mit dem Choke mache ich nicht, aber Franks Kommentar dazu ist auch schlüssig.

Wie ist denn dein Bedüsung in welchem Vergaser?

Gruß, Hendrik

Nach der Bedüsung habe ich noch nicht geschaut. Gerade ist erstmal Urlaub, danach nehme ich das genauer unter die Lupe. Eigentlich sollte es Standard sein, die Maschine ist Ez. 1981, mit leichtem Schwung.
 
Tach allerseits,

ich weiß nicht ob es hilft, im Michel-Gutachten für den 860 ccm-Motor, mit Serien-Abgasanlage/Kraftstoffaufbereitung steht:

HD 150
ND 2,64
Vergaser 64/32/xxx

Wünsche einen schönen Tag allerseits :bitte:
Ingo