BMW-Hans

Lipperländer
Moin,

ich habe hier von meiner /6 einen Satz sehr dunkel angelaufener Ventideckel.
Ich weiß nicht, warum die so dunkel geworden sind, sie waren schon beim Kauf der Q so. Wie bekomme ich die ohne viel Arbeit wieder schön hell? Ultraschallgerät ist vorhanden, welcher Reiniger ist zu empfehlen??
Für Vergasergehäuse habe ich Tickopur, aber die Schwimmerkammern werden damit ja auch sehr dunkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ätznatron.

Ultraschall brauchst Du nicht.

Viele WC- und Abflußreiniger haben davon genug drin, um auch Ventildeckel wieder in den "Nahezu-Neuzustand" zu bringen. Beim Einkaufen die Zutatenliste lesen: da muß Ätznatron oder Natronlauge ("caustic soda") draufstehen, es gibt auch Reiniger, die nach anderen Prinzipien arbeiten.

Reiniger mit Wasser mischen (~50%) und Deckel rein. Unbedingt im Freien machen, nicht rauchen (es wird Wasserstoff frei), Gummihandschuhe und Schutzbrille und anschließend gut mit Wasser abspülen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab auch Ventildeckel aus Magnesium - die laufen unweigerlich dunkelgrau/schwarz an...wäre auch eine Möglichkeit.
Sind Gußmarken zu sehen?
 
Moin,

ich habe hier von meiner /6 einen Satz sehr dunkel angelaufener Ventideckel. Ich weiß nicht, warum die so dunkel geworden sind, sie ....

Ich rate von stark alkalischen Reingern ab, weil ich damit eine starke Dunkelfärbung an den Gußteilen des Motors beobachtet habe. Wahrscheinlich kommt die von Kupfer oder Mangan in der Legierung - beide Elemente bilden dunkle Oxide, die in der Lauge unlöslich sind. Gut wäre vermutlich Milchsäure, die man als Entkalker für Espressomaschine (Nespresso) bekommen kann. Sicher geht es mit verdünnter Salpetersäure, aber die benötigt "qualifiziertes Personal" im Umgang. Sonst läuft die örtliche FFW zu ganz großer Form auf.
 
Ich habe die Ventildeckel mit Tickopur ins Ultraschallgerät gelegt.
Nach drei Stunden waren sie bedeutend heller, nicht wie Neuteile,
aber schön passend zur alten /6. Danke für alle Tipps.