Supermax1040

Teilnehmer
1000069386.jpg
Liebe GS Freundinnen und Freunde
Ich habe in Metzeler KarooStreet investiert und freute mich auf den Saisonstart. Doch kaum war der Vorderreifen drauf, war er schon wieder platt. "Was" dachte ich, "spinn ich?" Ich habe dann die Punkte markiert, an welchen die Luft rauskam. Ich dachte zuerst, ich hätte den Reifen kaputt gemacht oder mit der Felge sei was nicht in Ordnung. Der Luftaustritt war jedoch an den "Gussstellen" siehe Bild, des Reifens. Diese habe ich dann weggedremmelt und den Reifen bei der nächsten Montage noch ein bisschen versetzt. Und staunte: Alles dicht. Bin ich blöd? Kann ich dem Reifen trauen? Was soll ich machen? Ist es die Felge? Danke für eure Tipps und Erfahrungen.
 
Manche hier im Forum fahren bspw. einen Heidenau K60 Scout auf der Vorderradfelge aus Sicherheitsgründen nur noch inkl. Schlauch.
Ich nicht, da penibles Reinigen der Felge innen mit Bürste und Schleifvlies immer genügte.
Schlagartigen Druckverlust aufgrund des Zusammenspiels von Felge + Pneu musste ich (zum Glück) während der letzten 200 tkm auf der GS nie erleben.

Den Karoo Street fahre ich gerne. Ist einer meiner liebsten Reifen für ausgedehnte Reisen. AllerdinGS auf ner T700 mit Schlauch.
Auf der Kreuzspeichenfelge hatte ich den Reifen bislang noch nicht.

VG
Guido

PS: Ohne Schlauch auf der Kreuzspeichenfelge sollte der Reifendruck mindestens 2,5 bar betragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatten wir hier schon mehrmals, ist eine Krankheit der GS Felgen. Da oxidiert die Kante wo der Reifen anliegt und sorgt für mehr oder weniger Undichtigkeit. Ich mache die Felge mit Stahlwolle sauber, streiche sie mit Hohlraumwachs ein und montiere den Reifen. Seitdem ist es dicht. Wir haben 2 GS in der Familie mit dem Problem der Undichtigkeit.