...Eine Chromanlage hält 20 bis 30 Jahre. Edelstahl vielleicht 5 Jahre länger. ...

Definitiv - nicht! Ohne Frage glänzt eine gute Verchromung besser, als polierter Edelstahl. Da die Chromschicht aber nie richtig "dicht" ist und sich die Innenseiten der Auspuffanlage wegen des Faradayeffekts nicht vollständig beschichten lassen, blüht der Gilb früher oder später durch. Die Sammler der Paralevermodelle liegen direkt im Dreckstrom des Hinterrads und werden sehr heiß. Selbst wenn man von regelmäßig außen putzt, gammeln sie von innen durch. Ein vollständig aus nichtrostendem Stahl gefertigter Auspuff hat dieses Problem nicht - siehe modernere Autos (außer Billighersteller).
 
.... der beste Chrom taugt nichts, wenn das Material darunter weggegammelt ist :

Originaltüten mit Blase im Chrom hinten am Konus = Loch unter der Chromblase :entsetzten:.
Jedesmal ....:schimpf:

Seit 2010 Keihan-Edelstahltüten = no more f.... problems

Die Edelstahlbräune ist natürlich gewöhnungsbedürftig, aber ich bin im Gegensatz zu Luggi und Fritz Jimcat zum Bräune wegputzen zu faul - der braune Glanz reicht mir !

Auch die normal verchromten Stahlkrümmer sind einheitlich graublau angelaufen. Eine solch merkwürdige Krümmerfarbe habe ich noch an keiner anderen Maschine gesehen. Mir gefällt's !

LG :wink1:
Martin
 
Hallo,

an 5 von 6 Motorrädern habe ich Chromanlagen oder verchromte Edelstahlanlagen montiert. Die gekauften Anlagen von Rabenbauer, London-Exaust oder Andere finde ich problemlos in der Pflege. Die Anlagen aus Edelstahl habe nach meinem Gefühl dünneres Blech, neigen zum Eindellen und laufen braun an. Bei dem Mittelschalldämpfer von der GS ist natürlich Edelstahl angesagt, der liegt direkt im Dreck. An der R100RT habe ich alte BMW Zeuna Dämpfer seit 1982. Vattier hat verchromte Edelstahlanlagen ausgeliefert.

Wie die Verchromung der billigen Fernost-Anlagen halten, kann ich nicht beurteilen, nur 10 Jahre sind kein Maßstab.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
...Bei dem Mittelschalldämpfer von der GS ist natürlich Edelstahl angesagt, der liegt direkt im Dreck. ...

Wie die Verchromung der billigen Fernost-Anlagen halten, kann ich nicht beurteilen, nur 10 Jahre sind kein Maßstab.

Leider gibt es den Mitteldämpfer der GS aber nicht in Edelstahl. Vom Originalteil habe ich in 29 Jahren und 200 tkm zwei Stück echt verbraucht. Ein gutes gebrauchtes Ersatzteil liegt noch im Keller.

Die Verchromung ist meiner Ansicht nach kein ausreichender Korrosionsschutz. Vielleicht lasse ich das Gebrauchtteil feueraluminieren.
 
Servus.

Habe gerade das Belgom Alu ausprobiert. Der helle Wahnsinn!
Macht richtigen Spiegelglanz, entfernt leichte Wischkratzer also genau was ich gesucht habe. Erst Autosol Anti-Blau und dann mit Belgom Alu und die Pötte sehen aus wie neu. Sehr empfehlenswert. Wie ich die wieder blank bekomme war auch nie das Thema, sondern nur das Finish.

Gruß Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider gibt es den Mitteldämpfer der GS aber nicht in Edelstahl. Vom Originalteil habe ich in 29 Jahren und 200 tkm zwei Stück echt verbraucht. Ein gutes gebrauchtes Ersatzteil liegt noch im Keller.

Die Verchromung ist meiner Ansicht nach kein ausreichender Korrosionsschutz. Vielleicht lasse ich das Gebrauchtteil feueraluminieren.

Hallo,

früher waren die Auspufftöpfe vernickelt. Ist vielleicht der schönste Farbton. Vernickelte Schrauben zeihe ich heute noch den Edelstahlschrauben vor, wo es geht. Glänzen einfach schöner.

Gruß
Walter