Grüezi mitenand
es ist eine ECHTE Egli. Die Verkleidung mit den Fingerschützern hat der Fritz W. aus aerodynamischen Gesichtspunkten so gemacht. Ich bin einmal auf so einem Gerät mit originalem Rahmen gefahren, Unabhängig von der Motorisierung für ein altes Teil schon beindruckend auch nach heutigen Maßstäben. Die rostigen Bremsscheiben haben fast alle alten Italiener. Bei meiner Benelli Sei ( analog Moto Guzzi ) sind nach einer Regenfahrt die Bremsscheiben am nächsten Morgen auch immer rostig.
Das hat mit dem Material der Scheiben zu tun. Auch die Stabilität der Gabel und die Qualität des Rahmens waren damals bei Egli schon einmalig.
Egli ist und war einer der wenigen Tuner, der wirklich gute,wenn auch teure, Arbeit geliefert hat .Allerdings beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit Exoten. ( Royal Enfield V-Max und auch MZ ).
Aber auf Wunsch ist das Eine oder Andere noch machbar. Kostet eben
richtig viel Geld. Z.B. der Rahmen für die genannte KöWe Ducati ca . 8.500€
Jetzt kann ja jeder die Fränklis zählen wenn und ob der große Meister noch einen Rahmen für die 2 V Boxer machen würde was das kostet.Aber schön, dass es solche Exoten noch gibt.
Werner