seltenes Teil die Egli . Meines Wissens hat der Egli nur 2 Rahmen ( für 2V Boxer , Cantilever ) gebaut .
Stolli
 
Auf der Homepage von Egli teiltdie Fa. mit, dass wegen großer Nachfrage Ducati Rundmotor Rahmen nachgefertigt werden.
Und auch folgender Satz. : ..........................
" Auf Wunsch können auch andere Replica Rahmen gefertigt werden. Bitte mit F.W. Egli persönlich Kontakt aufnehmen."...........
So etwas ist natürlich eine spannende Aussage aber auch eine Preisfrage. Aber wem es gefällt für den ist es interessant.
Viele Grüße Werner
 
Hallo,

im vorletzten Urlaub hatte einer das Teil auf dem Foto. War da nur ein EGLI Aufkleber drauf?

VG Michael
 

Anhänge

  • egli.jpg
    egli.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 557
Original von Q-Michael
im vorletzten Urlaub hatte einer das Teil auf dem Foto. War da nur ein EGLI Aufkleber drauf?

Hallo,

die muss genau so ausschauen. Und ehrlich gesagt, ich fand sie damals (in meinen Mofa und Moped- Jahren) geil und ich find´sie jetzt immer noch megageil. Besser als berühmtere Turbo-MRD1. Für so eine EGLI CBX würd ich sofort eine meiner BMW´s hergeben.

Egli_CBX1000_Brochure_DE_2.jpg


Die EGLI - CBX gab es im gezeigten EGLI Outfit und auch noch in einer etwas geschmachsverirrten Verion des deutschein Target-Desing-Teams (die, von denen auch die Katana kam, aber die sieht gut dagegen aus).

egli.jpg


Grüße
Marcus

P.S.:
Zu den Bremsscheiben: Wahrscheinlich hat "Fritz the Mad" effektive aber rostanfällige Stahlbremsscheiben verbaut. Die in warmgebremsten Zustand im Regen abgestellt, schauen halt nach ein bisschen Regen so aus.

Aber das macht nix,. Das ist wie bei guten Messern. Die besten Schneiden sind aus Carbonstahl und der rostet auch und verträgt keine Spülmaschine. Aber dafür scheidet er besser als "Solingen-Rostfrei".
 
Original von mk66
.....Und ehrlich gesagt, ich fand sie damals (in meinen Mofa und Moped- Jahren) geil und ich find´sie jetzt immer noch megageil. Besser als berühmtere Turbo-MRD1. Für so eine EGLI CBX würd ich sofort eine meiner BMW´s hergeben.

Hallo Marcus,
das war und ist schon ein Hingucker, aber die angeschraubten Handschalen an der Halbschale sind eher was für Heitzgriff, Koffer,Topcase -Piloten , oder ? :aetsch:
 
Grüezi mitenand
es ist eine ECHTE Egli. Die Verkleidung mit den Fingerschützern hat der Fritz W. aus aerodynamischen Gesichtspunkten so gemacht. Ich bin einmal auf so einem Gerät mit originalem Rahmen gefahren, Unabhängig von der Motorisierung für ein altes Teil schon beindruckend auch nach heutigen Maßstäben. Die rostigen Bremsscheiben haben fast alle alten Italiener. Bei meiner Benelli Sei ( analog Moto Guzzi ) sind nach einer Regenfahrt die Bremsscheiben am nächsten Morgen auch immer rostig.
Das hat mit dem Material der Scheiben zu tun. Auch die Stabilität der Gabel und die Qualität des Rahmens waren damals bei Egli schon einmalig.
Egli ist und war einer der wenigen Tuner, der wirklich gute,wenn auch teure, Arbeit geliefert hat .Allerdings beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit Exoten. ( Royal Enfield V-Max und auch MZ ).
Aber auf Wunsch ist das Eine oder Andere noch machbar. Kostet eben
richtig viel Geld. Z.B. der Rahmen für die genannte KöWe Ducati ca . 8.500€
Jetzt kann ja jeder die Fränklis zählen wenn und ob der große Meister noch einen Rahmen für die 2 V Boxer machen würde was das kostet.Aber schön, dass es solche Exoten noch gibt.
Werner
 
Jau,

sone Egli Gabel sieht schon brutal aus, hätt ich auch schon gern.

Zu den Bremsscheiben: Ich hatte auch mal ne Gussscheibe
von Spiegler verbaut, aber nur schlechte Erfahrungen gesammelt
weil Spiegler seinerzeit ein Problem mit verzogenen Bremscheiben
hatte, und dann wie bereits erwähnt die Rostgeschichte.
Nach Regenfahrt und abstellen suppte das dann fein auf die Felge usw.
Ich denke sowas ist heute nichtmehr nötig um ne anständige
Bremse zu bauen.


Gruss
DerOlli