Egli Rahmen

Fritz Egli hat alle Rahmen nach dem gleichen Prinzip gebaut. Wenn mich nicht alles täuscht ein 100mm Zentralrohr und daran ein Verbund aus geraden Rohren für die Motoraufnahme etc. Ein schönes Teil das du da gefunden hast. War mal vor etwa 25 Jahren bei Egli in der Schweiz - Bettwil (damals Honda 750 F2).
Unglaublich tolle Erzeugnisse, nur hatte ich das nötige Kleingeld nicht. :(
Nebenbei: :lautlachen1:Habe mich damals nach der Firma (bayrisch geprochen - Eeegli erkundigt) die Firma kannte niemand?!? Bis ich nach langem Suchen einen Einheimischen traf der mir sagte: Ach, sie meinen Fritz Eckli!!
 
Moin,
ich habe mal ein bischen gegoogelt:
Dort ist ein schöner nackter Egli Rahmen zu bewundern.
Ziemlich unten auf der site, aber es lohnt sich durchaus, langsam zu scrollen, da gibt es schöne Sachen zu sehen, ein 6-Zylinder-Trial-Bike :entsetzten: und wirklich verwegene Krümmerkonstruktionen. :entsetzten:

Schön so ein Sechszylinder.
 
Hallöle

Ich habe mir extra die Bilder noch einmal vergrößert. Und da ist kein vorderer Rahmen. Also nix vom Lenkkopf zur ersten Motorhalterung.
Darum würde der Rahmen mich 'nackt' interessieren.
Hey Luse, geiler Link :applaus:
Hey Glonndyke,
ich wäre schon zufrieden, wenn ich eine F2 im Orginaltrimm besitzen würde. Noch improvisiere ich mit einer 550 F2.

Beste Grüße,
 
Hallo,

hinter den Steuerkopf muß eine Verbindung zum Motor sein. War bei Egli so üblich. Sonst würde der Motor nach vorn auf die Straße fallen.

Gruß
Walter
 
hinter den Steuerkopf muß eine Verbindung zum Motor sein. War bei Egli so üblich. Sonst würde der Motor nach vorn auf die Straße fallen.

Da ist sicher eine Verbindung vom Steuerkopf zum Motor. Aber wer sagt denn, daß die zur serienmäßigen Motorlagerung gehen muß? Ich schätze mal, die Rohre vom Lenkkopf zum Motor sind am Motorgehäuse etwa in der Höhe des Anlassers verschraubt. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das bei der Hallenda BMW auch so.
 
Was man nicht alles so liest - wenn man mal Zeit hat!

Hier eine Egli BMW K Serie - gefunden im Meilenwerk Böblingen in den Herbstferien 2013!

Viele Grüße
Yves
 

Anhänge

  • IMG_1472.jpg
    IMG_1472.jpg
    266,9 KB · Aufrufe: 174
  • IMG_1473.jpg
    IMG_1473.jpg
    240,3 KB · Aufrufe: 165
Ist das denn eine eingetragene Egli? Der Fritz hat nach meinem Wissen (bin da kein Experte, verlasse mich da eher auf meinen Bruder, der ist Egli-Fahrer) von BMW nur die K100 gebaut. Und schon damals wurde seine Rahmenbauweise hemmungslos kopiert. Die Gabel scheint eine Originale Egli zu sein, die Räder sehen nicht nach PVM aus. Und ich habe noch keine Egli ohne PVM-Räder gesehen.
Auch wenn es keine echte Egli sein sollte, trotzdem hübsch.

Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es sich um eine eingetragene Egli handelt, weiss ich nicht, aber wenn Fritz Egli nur die K 100 gebaut hat, muss ich annehmen, dass er die Boxer BMW nicht kannte.:D Denn wenn hier im Forum immer über die RT Verschalung gelästert wird, muss auch mal gesagt sein, dass (mindestens ich finde es) ausser der zurückverlegten Fussrasteranlage nicht viel schönes fürs Auge an der Egli K 100 zu finden ist. Wenn ich den Motor und den Auspufftopf ansehe, gefällt mir jede sportliche Reisschüssel besser.;( Wie sie zu fahren ist kann ich allesdings nicht beurteilen.

René
 
Es ist doch wie immer - alles Geschmackssache und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.

Ich finde eine K auch nicht besonders hübsch, aber als wir uns auf die Suche nach einem Zweitmoped gemacht haben, fanden wir die Preise für die R100, die so angeboten wurden, doch recht happig!

So eine K ist halt ein Reisedampfer und darum geht es auch dieses Jahr mit Sohnemann nach Südschweden - MÄNNERTOUR!
(Aber nicht mit der K100 - die fahre ich nur ehrenamtlich)

Viele Grüße
Yves
 

Anhänge

  • P1010034.jpg
    P1010034.jpg
    273,9 KB · Aufrufe: 80
Egli hat sich der 2V Bover meines Wissens nach nicht stärker angenommen.

Einerseits hatte das BMW Fahrwerk damals einen deutlich besseren Ruf, als die Fahwerke der Z1, der 750F und Konsorten - also war hier weniger Handlungsbedarf. Andererseits ist die Aufnahme der Hinterradschwinge, deren Kegelrollenlager vorgespannt werden müssen, nicht im Egli Baukasten vorgesehen.

Insofern halte ich den gezeigten 2V-Boxer (aus welcher Schiede auch immer) für ein Unikat.

Axel
 
Man wird immer schlauer:
Die Felgen sind offensichtlich Marvic-Felgen, die hat der Fritz sehr gerne verbaut. Meine Annahme, dass da hauptsächlich PVM verwendet wurden, ist falsch. Die wurden oft nachgerüstet (ob das an den Marvic Magnesium-Felgen lag, wer weiß??).
Und auch, wie der Lenkkopf im Zentralrohr eingelassen ist, scheint typisch für Egli zu sein. Also eventuell doch ein Unikat aus dem Haus Egli.

Andy