dan-bike

Admin † 18.09.2013
... fürs Navi an der "neuen GS einbauen... :schock:
Es war nix wirklich Sicheres mit +/- abgesichert zu finden :evil:
nun siehts so aus:
kabel.JPG



Gehört hier nicht ein Sicherungskästchen hin?
sich.JPG

Jedenfalls scheint tatsächlich nicht eine Sicherung bei meinem kürzlich erworbenen Moppes verbaut zu sein ?(
Da muss ich wohl nochmal bei...
So nebenbei wollte ich auchnoch mal nach den lauwarmen Heizgriffen schaun.
Bei diesen stellte sich dann raus, dass sie unter dem Tank die Verbindung zum Schalter hatten

heiz.JPG


Die Käbelchen haben geschätzte 0,4mm² und der Weg führt von da aus zum Schalter, wieder zurück und dann zu den Griffen, insgesamt also ca 1,5 Meter - und das alles mit den dünnen Drähtchen... Die wurden auch schön warm unterm Tank ;;-)
Neue Kabel braucht das Land ;)
 
dietmar, dietmar, ich hätt das moped ja erstmal richtig sauber gemacht, bevor ich da dran rum baue. wie kann man bloß so im dreck rühren :rolleyes:
ich hab an meiner gs anno 1998 eine navi-steckdose vorne links in die PD-verkleidung gebaut, den strom irgendwo da vorne abgegriffen - wo genau hab ich schon längst wieder vergessen - und eine eigene sicherung für diese dose direkt in die plus-leitung gelötet. auch da vorne direkt dabei, ist aber noch nie durchgeflogen. die mittlerweile antiken ersatzsicherungen schlepp ich seitdem sinnloserweise in der lederhosen-münztasche mit mir rum mmmm


edit: die 4 sicherungen sind links vom batteriekasten, also unter dem linken seitendeckel - zumindest bei einer pd. das sollte bei dir genauso sein - vermute ich mal!
 
Hallo Marcus,
der Dreck der dran ist, ist das was nach dem Gegenklopfen nicht abfiel :aetsch:

War mir eigentlich wurscht, wo ich den Strom fürs Navi herhole und dass da nicht die großen Ströme fließen, ist mir schon klar.
Hinter dem Seitendeckel werde ich dann nochmal suchen, danke für den Tipp, leider hab ich keine Betriebsanleitung.
Im Gegensatz zur massiven Kabelage meiner 90/6 war und bin ich allerdings erstaunt über die dünnen Käbelchen der moderneren Fahrzeuge.
Am Kabelbaum werde ich aber noch was ändern müssen, weil ich ein Cockpit lenkerfest montieren will und dann brauche ich halt eine andere Führung und etwas mehr Flexibilität als mit dem Gewebeumwickelten Teil der Wasserrohrverkleidung.
 
Ich habe den Navistrom beider Türkischgrünen (gleiche Kabelage) vom Drehzahlmesser genommen.
Sicherungen solltest Du links am Batteriekasten finden, da sollte auch noch ein Steckplatz frei sein.

BTW: Meine GS ist derzeit schmutziger...
 
Moin Dietmar,
an meiner früheren 92er GS saß unten vor dem linken Seitendeckel eine kleine BMW Steckdose und hinter dem linken Seitendeckel der kleine wasserdichte Sicherungskasten.
Beste Grüsse Manfred
 
Hab erst neulich so eine Verkabelung geändert. Da waren Heizgriffe und Steckdose nachgerüstet, natürlich ungesichert auf Dauerplus. Hab dann ein Schliesserrelais dazwischen gebaut, 85 an Masse, 86 an Zündspule plus, den Hauptstrom noch mit einer fliegenden Flachsicherung abgesichert und fertig.
 
Hallo und danke für die Hilfe,
ich hab das Sicherungskästchen gefunden :D
Ist ja wiedermal schön einfach ranzukommen :evil:
Steckdosen werd ich wohl 2 anbringen, eine nach Hubis Rat und eine an Dauerplus unter der Bank zum Handyladen oder so. Da muss ja dann die Zündung nicht an sein dafür.
 
Hallo,

ich habe das Navikabel an den Drehzahlmesser mit dem Stecker angeklemmt. Bei den Kabelquerschnitten wurde ab 1985 richtig gespart. Was an Kupfer nicht verbaut wurde in Form der Stecker wieder ausgegeben. Mir war die alte Lösung lieber.

Gruß
Walter
 
Original von dan-bike
Die Käbelchen haben geschätzte 0,4mm² und der Weg führt von da aus zum Schalter, wieder zurück und dann zu den Griffen, insgesamt also ca 1,5 Meter - und das alles mit den dünnen Drähtchen... Die wurden auch schön warm unterm Tank ;;-)
Neue Kabel braucht das Land ;)
... Dir ist aber schon klar, dass bei den Original BMW-Heizgriffen einer dieser Drähte ganz exakt dafür gedacht ist, warm zu werden? Der ist nämlich der Vorschaltwiderstand für die "kleine" Stufe ... ))):
 
Heizgriffe mit integrierter Tankbeheizung? :entsetzten:
Mach es ordentlich und sichere ab. ;)
Ich habe hier dieses Jahr schon genug von abgebrannten Mopeds gelesen. :rolleyes:
 
Hallo Dietmar,

wo hast Du die Steckdose her? Bei Lewis oder so gibt es ja eine wohl mit Sicherung. Die alten BMW - Steckdosen passen ja leider nicht mehr für die neumodischen Navi - Stecker.

Viele Grüße

Bernd
 
Original von sanfter_Riese
wo hast Du die Steckdose her? Bei Lewis oder so gibt es ja eine wohl mit Sicherung. Die alten BMW - Steckdosen passen ja leider nicht mehr für die neumodischen Navi - Stecker.
Ich bin zwar nicht Dietmar, aber die "alten BMW-Steckdosen" nennen sich ganz offiziell "Bordsteckdose nach DIN ISO 4165". Das, was Du vermutlich meinst und was in den meisten Autos zwischen den vorderen Sitzen als "Autosteckdose" eingebaut ist, ist ein ... Zigarettenanzünder.

Wobei ich zum Anschluss des GPSr keine der beiden nehmen würde, weil die nicht auf die Umweltbedingungen beim Motorrad ausgelegt sind. Da gehört IMHO ein wetterfester Verbinder hin, etwa so wie der AMP-Superseal hier:

gps_cable03.jpg
 
Original von dan-bike
... Gehört hier nicht ein Sicherungskästchen hin?
sich.JPG

...

Hallo Dietmar,

nein, soweit ich weiß, gehört dort bei den US-Versionen der Aktivkohlefilter hin ("SHED-System"). Und die beiden Relaise zeigen dann nach vorne, Richtung Regler, es sind noch 2 "Gewinde" in dem Blechrahmen.

{edith}Und der Sicherungskasten ist doch hinter der linken Abdeckung, die den Auspuff auch tlw. abdeckt?
 
Original von Gerd
Original von dan-bike
... Gehört hier nicht ein Sicherungskästchen hin?
sich.JPG

...

Hallo Dietmar,

nein, soweit ich weiß, gehört dort bei den US-Versionen der Aktivkohlefilter hin ("SHED-System"). Und die beiden Relaise zeigen dann nach vorne, Richtung Regler, es sind noch 2 "Gewinde" in dem Blechrahmen.
Bei meinen beiden Paralevermaschinen gehören dort die kleinen Honda-Doppelzündspulen hin! :aetsch:
 
Original von Gerd
{edith}Und der Sicherungskasten ist doch hinter der linken Abdeckung, die den Auspuff auch tlw. abdeckt?
Ja klar, Gerd, und das war schon immer so. Nur der Platz der serienmässig vorhandenen Bordsteckdose :pfeif: wechselte mit den Jahren mal von rechts unter dem Batteriekasten nach links unter dem Batteriekasten. Oder umgekehrt. :D
 
Original von Joerg_H
Original von Gerd
{edith}Und der Sicherungskasten ist doch hinter der linken Abdeckung, die den Auspuff auch tlw. abdeckt?
Ja klar, Gerd, und das war schon immer so. Nur der Platz der serienmässig vorhandenen Bordsteckdose :pfeif: wechselte mit den Jahren mal von rechts unter dem Batteriekasten nach links unter dem Batteriekasten. Oder umgekehrt. :D

Hi Jörg,
das war jetzt nicht fragend gemeint, sondern mehr auffordernd an Dietmar, dort mal nachzusehen. Ich weiß das seit Mai und Juni 2008 ganz gut ... :rolleyes: - vorher habe ich mir die Frage nie gestellt...
{edith} hey - Beitragsschnapszahl - das ist ein Anlaß, den letzten Tropfen vom guten HPN-Pflümli zu checken :grappa:
 
ich seh schon,
der linke Seitendeckel muss ab und ich muss mich mal wirklich schlau machen, was an dem Mopped sonst noch so dran ist. Wird ja langsam peinlich :nixw:
 
Och,
ich lass mich ja immer gerne belehren aber hier hätte ich ja selbst nochmal etwas weiter forschen können...
Waren ja wirklich Anfängerfragen - obwohl - bei dem neumodischen Krams bin ich ja auch Anfänger ;)
Aber das kommt schon noch :fuenfe:
 
Original von Joerg_H

Wobei ich zum Anschluss des GPSr keine der beiden nehmen würde, weil die nicht auf die Umweltbedingungen beim Motorrad ausgelegt sind. Da gehört IMHO ein wetterfester Verbinder hin, etwa so wie der AMP-Superseal hier:

gps_cable03.jpg

Hallo Joerg,

vielen Dank für Deine Info. Als Nichtraucher denke ich natürlich nicht immer an einen Zigarettenanzünder ... :nixw:

Da in der üppigen RT - Verkleidung viel wasserdichter Platz ist, war mein Ansinnen das, in die Nische links neben dem Scheinwerfer eine Garmin - kompatible Steckdose zu installieren.

Mal sehen, was mir noch so einfällt. Ggf melde ich mich nochmal bei Dir.

Viele Grüße aus Berlin

Bernd
 
Hallo Dietmar,

der Thread ist ja schon alt, aber ich frage mich gerade aktuell wo ich eine Bordsteckdose an der GS platzieren soll. Hast Du mal ein paar Fotos gemacht?

Grüße Thomas
 
Das Teil hier: http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=0261&mospid=51886&btnr=71_0579&hg=71&fg=15

sollte sich doch hier: http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=0481&mospid=51692&btnr=46_0165&hg=46&fg=05

anschrauben lassen, Löcher sind genug da.

Bei meinem /6-Rahmen hängt es an der oberen Schraube fürs linke Federbein.

Gruß,
Tommy


Hallo Tommy, danke, aber ich habe mir aber das hier besorgt: http://www.louis.de/_10cfd60feb81c506a9ec6aa713c01158a2/index.php?topic=artnr&artnr=10032939 da fehlt die Halterung, sondern da ist nur eine "Rohrschelle" dran.

Grüße Thomas
 
Wenn die "Rohrschelle" zu klein für den Rahmen ist, sollte sie mit Moosgummieinlage doch an den Heckrahmen passen.

Ich hab jetzt nicht präsent, wie das bei den GS mit Seitendeckeln ist, aber irgendwo da in dem Rahmendreieck wird doch ein Plätzchen sein.

Nämliches Teil als Zigarettenanzünder fürs Navi hab ich ohne Schelle nur mit Kabelbindern am Lenker festgezurrt. Hält :D

Tommy
 
Hi,

nun bin ich schon der Zweite, der diesen Thread wieder aufleben lässt, aber ich finde mein folgendes Problem passt hier ganz gut rein ;) .

Ich habe mir für meine 88er GS den Nachrüstsatz Steckdose (original) besorgt. Siehe hier: http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=0473&mospid=51682&btnr=71_0579&hg=71&fg=15

Nun weiß ich wo die Dose befestigt wird (Batteriehalter rechts, unterhalb Seitendeckel), habe aber gar keine Ahnung, wo sie angeschlossen wird.
Leider habe ich keine Einbauanleitung dazu.

Der Kabelsatz besteht aus einem kurzen Massekäbelchen mit Kabelschuh zum Unterklemmen und einem etwa 25 cm langen rot-weißen Kabel mit Kabelschuh zum Stecken am Ende.
Ich könnte mir vorstellen, dass man das Kabel in einen der Stecker unterm Tank stecken soll. Ich kann da aber kein rot-weißes Kabel finden. Außerdem wäre der Kabelsatz in der Länge dafür eher knapp bemessen und zu guter letzt konnte ich auf dem Schaltplan vom Motorrad auch überhaupt kein rot-weißes Kabel finden.

Ich könnte natürlich den Kabelschuh abschneiden und das Kabel (mit Sicherung) direkt an die Batterie anschließen, aber wozu gibt es dann den Nachrüstsatz?




Gruß

Andreas
 
Könnte es sein, daß der Stecker eigentlich ein Sicherungshalter ist und im Sicherungskasten eingeklemmt wird?
 
Mensch, auf den Sicherungskasten wäre ich nicht gekommen. Dabei ist das irgendwie naheliegend. Vielen Dank für eure Hilfe :gfreu: .

Das Kabel habe ich auf die Rahmenstrebe unter dem Batteriekasten gelegt und mit einem Kabelbinder fixiert. Die enge Durchführung durch die Gummitülle des Sicherungskastens habe ich mit einer Seegeringzange gespreizt, um den Stecker hindurch zuschieben. Das Massekabel habe ich an eine der Verschraubungen des Batteriekastens geklemmt (Rahmenseite).


Gruß
Andreas
 
Hallo zusammen,
mit wieviel sichert Ihr so eine Steckdose eigentlich ab?
Sie wird für alles verwendet GPS, Akkus laden,...
Danke für die Antwort an einen elektrischen Blindgänger.
Gruss aus der verregneten Schweiz
Thomas