S

szeikha

Gaststatus
Hallo ihr Lieben,

hab jetzt mit meiner R100RS Bj 83 die ersten 250 km abgespult. Im Großen und Ganzen ist mein erster Eindruck gut,- aber.....!

Wenn der Motor warm ist, geht die Leerlaufdrehzahl nicht unter 1500 U/min, eher bei 1800, im kalten Zustand liegt sie bei ca. 1000. Ich denke dies ist einerseits der Grund für den hohen Sprittverbrauch ( nach ca. 230 km musste ich bereits auf Reserve) und andererseits das leichte hakeln beim schalten.

Außerdem sind heute plötzlich die Blinker ausgefallen, auch das Relai ist niicht zu hören, mit Warnblinkanlage gehen die Blinker allerdings.

Bin gespannt auf eure fachkundigen Tipps...!

Netten Gruß
Andreas
 
Der hohe Leerlauf ist eigentlich ein Indiz für falsches Ventilspiel. Bring das mal in Ordnung und prüfe, ob der Motor evtl. noch Falschluft zieht.
Ich weiss ja nicht, wieviel km der Motor runter hat, aber je nach Laufleistung ist ein Tausch von Nadeldüse und Düsennadel angesagt, da diese Teile verschleissen. Das kann den Verbrauch wieder auf erträgliches Niveau bringen.
Bei den Blinkern würd ich spontan mal die Zuleitung vom Relais zum Blinkerschalter prüfen.
 
hallo hubi,

danke für deine schnelle Reaktion, der Motor hat ca. 96000 gelaufen, die Maschine hatte ich über die Vermittlung von Old Harry gekauft, nach seiner Info war sie zumindest bis jetzt technisch ok und der Motor wohl noch nie auf.

Gruß
Andreas
 
Ich habe die Vergaser meiner Kuh reinigen lassen und alle Düsen erneuert.
Der Spritverbrauch sank auf gut 6l.
Ich würde auch mal auf verstelltes Ventilspiel tippen oder einfach nur ein zu hoher Leerlauf; nach dem Einstellen auch gleich noch synchronisieren, weil, wenn schon, denn schon :fuenfe:
Übrigens: Sind die 1000U/min wirklich soviele? Mein DZM zeigt mir da etwa 200 mehr als es der Wahrheit entspricht :schock:

Hat der Schalthebel Spiel?
Ich habe meinen Schalthebel mit einer Nadelhülse versehen, schaltet sich ohne Spiel doch gleich nochmal so gut.
 
Ich muss mein Ventilspiel auch mal prüfen.
Genau so wie der Zustand meiner Düsen(Nadel)

Habe laut Tacho 94000 auf der Uhr und verbrauche bei dem wechselhaften Wetter dekadente 8 ltr. auf 100 km.
Auch meine Drehzahl schwankt nach eine Landstrassenfahrt mal eben auf 2000 UpM hoch.
Dann sinkt die wieder ab auf 1200 ~ 1000 UpM.


Ach ja, es kommt ja bestimmt mal ein WE wo das Wetter mies ist, dann werde ich mal die anstehenden Arbeiten erledigen.

Aber im Moment ist der Reiz des fahrens größer.
 
Original von feuervogel67



Ach ja, es kommt ja bestimmt mal ein WE wo das Wetter mies ist, dann werde ich mal die anstehenden Arbeiten erledigen.

Aber im Moment ist der Reiz des fahrens größer.
Ventilspiel prüfen und einstellen, sowie die Nadeldüse und Nadel tauschen, dauert mit anschliessender Synchro max. 1,5 h. Die Zeit würd ich mir glatt vor der nächsten Ausfahrt nehmen! (Es kann aber auch locker länger dauern, wenn bestimmte 2-jährige Söhne eine Nuss in den Auspuff versenken :schimpf: )
 
Ha Ha, mal gut das mein Sohn schon älter ist.
Der versucht dann schwereres Werkzeug in den Auspuff zu kloppen.

Na ja, in den nächsten Tagen hab ich eh keine Zeit. Wird dann bestimmt ein Garagenabend mit schöner Musik und lecker

astra1bier.gif
 
hatte mich ja in Minden für den Schrauberkurs vormerken lassen, denke da habe ich dann ne sinnvolle Aufgabe, nur mit dem Blinker werde ich mir wohl vorher was einfallen lassen müssen. Ohne zu fahren ist dann doch echt übel!

Die Sache mit der Nuss,....hmmm könnte bei ner Fehlzüdung zu nem tödlichen Geschoß werden, ...auch kein prickelnder Gedanke :&&&:
 
Erstmal vielen Dank für die Beiträge, werde das Thema mit den Blinkern nochmal im Bereich Elektik neu einstellen!

Netten Gruß
Andreas
 
Hallo,

das mit den höheren Leerlauf-Umdrehung bei warmem Motor kam in meinem Fall von falscher Grundeinstellung der Vergaser vor der Synchro. Die Drosselklappen schließen dann nicht ganz, sondern hängen an den Gaszügen.

Such dir hierfür vielleicht eine gute Beschreibung der Synchro (Suchfunktion). Ist kein Hexenwerk und hinterlässt ein ungeheuer kompetentes Gefühl...
Kann ich nur empfehlen!

Magnus